Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 25. Mai 2023 ab 17.30 Uhr (WH am 26. Mai ab 7.30 Uhr und ab 12.30 Uhr)
Pressefreiheit im Wandel: Ein Blick auf Russland und Österreich

Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor für die Wahrung der Meinungsfreiheit. Leider sehen wir weltweit seit Jahren eine zunehmende Verschlechterung der Pressefreiheit, sowohl in autoritären Staaten als auch in Demokratien. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf Russland und Österreich gelegt werden, zwei Ländern mit unterschiedlichen politischen Systemen, in denen die Situation alarmierend ist. Laut dem aktuellen Pressefreiheitsranking von “Reporter ohne Grenzen” liegt Österreich auf Platz 29 und hat sich im Vergleich zum Vorjahr lediglich um zwei Plätze verbessert. Dies ist ein bedenklicher Trend, besonders wenn man bedenkt, dass Österreich im Jahr 2011 noch zu den besten fünf Ländern weltweit gehörte. Um die Hintergründe für das Abschneiden Österreichs im Ranking besser zu verstehen, führte Michael Harrer ein Interview mit Fritz Hausjell, dem Präsidenten von “Reporter ohne Grenzen” Österreich. Hausjell betonte, dass die Einflussnahme von wirtschaftlichen und politischen Interessengruppen auf die Medienlandschaft in Österreich zugenommen hat. Dies wirke sich negativ auf die Unabhängigkeit und Vielfalt der Berichterstattung aus. Auch die wachsende Macht der sozialen Medien und ihre Auswirkungen auf den Journalismus wurden als Herausforderungen genannt.
Auf roten Spuren von Salzburg: Stadtteilspaziergang enthüllt Arbeiter:innen-Widerstand in Maxglan

Am vergangenen Montag fand in Salzburg der zweite Stadtteilspaziergang der Arbeiterkammer und des KZ-Verbandes statt. Unter dem Motto “Auf roten Spuren von Salzburg: Arbeiter:innen-Widerstand in Maxglan” begaben sich rund 20 Teilnehmer:innen auf eine historische Reise durch den Stadtteil. Susi Huber war dabei und hörte den spannenden Ausführungen der beiden Vortragenden, Christine Steger und Andreas Praher, zu. Die Arbeiterkammer Salzburg und der KZ-Verband Salzburg setzen sich in diesen zwei Stadtteilspaziergängen dafür ein, die Geschichten mutiger Frauen und Männer zu erzählen, die sich während des Nationalsozialismus dem Regime widersetzten und dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel setzten. Der Fokus liegt hierbei nicht nur auf der Geschichte der Arbeiter:innenbewegung, sondern auch auf dem Thema Frauenwiderstand und Erinnerungskultur.
* Der gesamte Stadtteilspaziergang als “DER RADIOFABRIK MITSCHNITT” im Programm der Radiofabrik an folgenden Terminen zu hören:
- am 29.05. um 13.00 Uhr
- am 30.05. um 11.00 Uhr
Moderation der Sendung Monika Daoudi und an den Reglern Micha Hoppe.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Pressefreiheit im Wandel: Ein Blick auf Russland und Österreich
Michael Harrer im Gespräch mit Fritz Hausjell: Pressefreiheit in Österreich unter Druck. Bild: Michael Harrer | radiofabrik
Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor…
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
Am 15. Mai, fand im KunstQuartier in der Bergstraße ein außergewöhnliches Event statt – „Salzburg ist am Kochen“. Das Bündnis gegen eine schwarz-blaue Landesregierung hatte unter dem…
Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburgs Zivilgesellschaft vereint gegen drohende schwarz-blaue Koalition
Bündnis gegen drohende schwarz-blaue Koalition formiert sich in Salzburg: Am 29. Mai wird gegen eine drohende schwarz-blaue Koalition eine Demonstartion abgehalten.In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei…
Girls Day 2023 | Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendliteratur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Girls Day 2023: Ein Tag hinter den Kulissen der Radiofabrik
Auch dieses Jahr bot die Radiofabrik wieder jungen Mädchen und Frauen die Chance, beim Girls Day einen Blick hinter die Kulissen des Radios zu werfen. Einige von ihnen…
Lass' uns einen Kommentar da