unerhört! Notreisende schlafen in der Kälte / Bundesweites Aus für Musik-Volksschulen?
SENDUNG NACHHÖREN Donnerstag, 22. November 2018, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 23.11.18, 7:30 Uhr)

Notreisende schlafen in der Kälte

Menschen in dicht aneinander gedrängten Schlafsäcken – wer in den letzten Wochen an der S-Bahnhaltestelle Mülln unterwegs war, kennt das abendliche Bild. 50 Betten hat z.B. das Haus Franziskus der Caritas an der Salzach, diese können 2 Wochen am Stück genutzt werden. Wer keinen Platz hat, muss draußen schlafen. Seit 5 Jahren sind konstant 130 bis 150 obdachlose Roma und Sinti in Salzburg, erklärt Raim Schobesberger. Großteils Eltern, die ihren Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen wollen. Seine selbsternannte Mission: Er setzt sich mit seinem Kulturverein PHURDO für ihre Bedürfnisse, Rechte und Arbeitsmarktintegration ein.
Und er schlägt Alarm: die Menschen müssen weg aus der Kälte und dafür braucht es nachhaltige Lösungen. Aber wie soll das gehen und warum tun sich die Leute das überhaupt an und sind nicht zu Hause, wo sie ein Dach über dem Kopf haben?
Bundesweites Aus für Musik-Volksschulen?

Am 29. November findet unter dem Motto „Ganz Österreich singt“ eine Aktion der Volksschulen mit musikalischem Schwerpunkt statt. In Wahrheit ist dieser besinnliche Einstieg in die Vorweihnachtszeit jedoch ein Hilferuf. Denn den zirka 150 österreichischen Musikvolksschulen droht das Aus. Das musikalische Zusatzangebot an Volksschulen lauft seit 30 Jahren unter dem Deckmantel eines Schulversuchs und diese werden bis 2025 beendet, sofern man sie nicht ins Regelschulwesen aufnimmt.
13 Schulen betrifft diese Neuerung im Land Salzburg, die das Autonomiepaket der Bildungsreform 2017 mit sich bringt, denn in jedem Bezirk gibt es mindestens eine Musikvolksschule. unerhört! hat zur Sache recherchiert.
unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & Freitag 7:30 Uhr!




Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cba.fro.at zu laden.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Sozialunterstützung neu | ArMut teilen | FS1 Kommentar: Metamorphosen des Covid
Die neue Sozialunterstützung in Salzburg
Im neuen Jahr hat es in Salzburg bereits einige Veränderungen gegeben – seit Jänner gibt es beispielsweise die sogenannte Sozialunterstützung neu. Die Sozialunterstützug ist nun das neue Sicherheitsnetz für jene Menschen, deren Einkommen zum Leben nicht ausreichen oder die auf…
unerhört! So geht Notfallvorsorge | Tabuthema Inkontinenz | Wochenkommentar
Notfallvorsorge im Krisenfall
Ist es sinnvoll Notvorräte anzulegen? Norbert Altenhofer gibt Antworten. Foto: Norbert AltenhoferEin Blackout bei der Stromversorgung dauert Stunden, vielleicht sogar Tage und das Länder übergreifend. Als ob Corona nicht schon Schreckgespenst genug wäre, geistert nun auch der Begriff Blackout immer öfter…
unerhört! Kulturszene Salzburgs im Lockdown | Sprichwörtern auf der Spur | Wochenkommentar
Kulturszene Salzburgs im Lockdown
Zwar kam es am Montag zu ersten Lockerungen des Lockdowns, doch vieles steht weiterhin still. Neben Hotels und Gastronomie, hat auch die Kultur seit Monaten geschlossen. Vor allem die „kleine“, die freie Kulturszene in Salzburg ist davon betroffen.
Wie geht es…
unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule
Direktorin Sylvia Wallinger von der Volksschule Lehen. Foto: Volkschule Lehen
Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die…
unerhört! Wandern mit Kinderwagen | Verhandlungszone öffentlicher Raum | Wochenkommentar So.
Wandern mit Kinderwagen
Kinderwagen-Bergtouren in Salzburg. Klingt unkonventionell? Elisabeth Göllner Kampel hat vor 10 Jahren den WANDA-Verlag gegründet und sich auf die Suche nach barrierefreien Wanderwegen in der Region Salzburg gemacht. Die besten davon findet man in ihrem ersten „Kinderwagen-Wanderführer“. Mittlerweile sind zu diesem Thema…
Lass' uns einen Kommentar da