unerhört! Notreisende schlafen in der Kälte / Bundesweites Aus für Musik-Volksschulen?
SENDUNG NACHHÖREN Donnerstag, 22. November 2018, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 23.11.18, 7:30 Uhr)

Notreisende schlafen in der Kälte

Menschen in dicht aneinander gedrängten Schlafsäcken – wer in den letzten Wochen an der S-Bahnhaltestelle Mülln unterwegs war, kennt das abendliche Bild. 50 Betten hat z.B. das Haus Franziskus der Caritas an der Salzach, diese können 2 Wochen am Stück genutzt werden. Wer keinen Platz hat, muss draußen schlafen. Seit 5 Jahren sind konstant 130 bis 150 obdachlose Roma und Sinti in Salzburg, erklärt Raim Schobesberger. Großteils Eltern, die ihren Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen wollen. Seine selbsternannte Mission: Er setzt sich mit seinem Kulturverein PHURDO für ihre Bedürfnisse, Rechte und Arbeitsmarktintegration ein.
Und er schlägt Alarm: die Menschen müssen weg aus der Kälte und dafür braucht es nachhaltige Lösungen. Aber wie soll das gehen und warum tun sich die Leute das überhaupt an und sind nicht zu Hause, wo sie ein Dach über dem Kopf haben?
Bundesweites Aus für Musik-Volksschulen?

Am 29. November findet unter dem Motto „Ganz Österreich singt“ eine Aktion der Volksschulen mit musikalischem Schwerpunkt statt. In Wahrheit ist dieser besinnliche Einstieg in die Vorweihnachtszeit jedoch ein Hilferuf. Denn den zirka 150 österreichischen Musikvolksschulen droht das Aus. Das musikalische Zusatzangebot an Volksschulen lauft seit 30 Jahren unter dem Deckmantel eines Schulversuchs und diese werden bis 2025 beendet, sofern man sie nicht ins Regelschulwesen aufnimmt.
13 Schulen betrifft diese Neuerung im Land Salzburg, die das Autonomiepaket der Bildungsreform 2017 mit sich bringt, denn in jedem Bezirk gibt es mindestens eine Musikvolksschule. unerhört! hat zur Sache recherchiert.
unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & Freitag 7:30 Uhr!




Sendungen zum Nachhören
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Lass' uns einen Kommentar da