unerhört! Nein zum Ausbau | MUGLI in Salzburg | “Stadt von morgen”
Donnerstag, 30. Juni 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 01 Juli ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Nein zum Ausbau der Mönchsberggarage

Nach der Bürger:innenbefragung vom vergangenen Sonntag ist die Erweiterung der Salzburger Mönchsberg-Parkgarage um 650 neue Stellplätze praktisch Geschichte. Nach einer Beteiligung von 21,98 Prozent und dem Votum mit 84 Prozent Nein-Stimmen erwartet Bürgermeister Harald Preuner von der ÖVP in der Abstimmung im Gemeinderat am 6. Juli eine Mehrheit für den Baustopp. Zumal sich auch die SPÖ, einst als Mehrheitspartei die treibende Kraft für den Ausbau, vom Projekt nun abwendet. Viele Befürworter seien sich zu sicher gewesen und der Abstimmung ferngeblieben. Auch sei nicht richtig rübergekommen, dass sich die Erweiterung ohnehin von selbst finanziert hätte, meint Harald Preuner im Gespräch mit unerhört-Redakteur Othmar Behr. Nun erhofft sich der Bürgermeister als langfristige Verkehrsperspektive eine allgemein positive Haltung zum Projekt S-Link, der teilweise unterirdischen Verlängerung der Lokalbahn in den Süden.
MUGLI – Gebäudegrün in Salzburg

MUGLI, ein mobile Innovationslabor, macht nun Halt in Salzburg. Mugli steht für mobil, urban, grün, lebendig und innovativ. Das Containerprojekt zeigt wie sich Architektur und Natur miteinander vereinen lässt. Besucher:innen werden dabei unterschiedliche Systeme von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen gezeigt und erklärt welche Begrünungssysteme umsetzbar sind. Micha Hoppe hat mit Isabell Mühlbauer von GRÜNSTATTGRAU den begrünten Container vor dem Unipark in Nonntal, inspiziert.
„Stadt von morgen“

Wie sieht eine „Stadt von morgen“ aus, in der wir als vielfältige Gesellschaft zusammenleben können? Welche Themen brauchen mehr Platz und wie können wir sie angehen? Diese Fragen wurden bei den inklusiven Workshoptagen mit dem Titel, „Stadt von morgen“ im Rahmen des Projekts „Räume kultureller Demokratie“ im Kunstquartier in der Bergstraße beleuchtet. Student:innen und Beschäftigte der Lebenshilfe arbeiteten über zwei Tage in drei „Misch mit! DIY-Laboren“ zu Zukunftsfragen und Nachhaltigkeit. Monika Daoudi und Sonja Prlic waren dabei und haben mit einigen Menschen vor Ort gesprochen und etwas von der Atmosphäre eingefangen.
Moderation der Sendung Rafaela Enzenberg.
Sendungen zum Nachhören
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!
Start der unerhört! Wishlist zur Landtagswahl 2023
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Derzeit regiert Wilfried Haslauer mit einer…
Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
Mathias Wörsching erklärt in seinem Vortrag weshalb Faschismus nicht gleich Faschismus ist. Bild: Susi Huber | Radiofabrik
Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema…
Lehrgang für „Best Ager“ | Neues vom Rockhouse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Aktiv im Alter – ein Lehrgang für „Best Ager“
„Aktiv im Alter, gemeinsam Gestalten 2023“ ist ein Lehrgang für die Generation 50plus. Foto: aktivimalter.atIn Salzburg wird bis zum Jahr 2045 voraussichtlich 46% der Bevölkerung zur Gruppe…
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
Lass' uns einen Kommentar da