unerhört! Pro & Contra zur Mönchsberggarage | drum 5162 – “Hier kommt Kunst”
Donnerstag, 09. Juni 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 10. Juni ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Ausbau Mönchsberggarage – Pro & Contra
Längst fällige Erweiterung des Angebotes – sinnlose Geldverschwendung für Methoden der Vergangenheit: Inmitten dieser Bandbreite liegen die Argumente in der Debatte rund um den Ausbau der Salzburger Mönchsberg-Parkgarage. Die Gegner des Projekts lassen auch nach Abschluss aller Verfahren und der mit Mehrheit getroffenen Entscheidung für den Ausbau nicht locker. Sie setzten ein Bürgerbegehren durch und damit kommt es am Sonntag, den 26. Juni, vier Tage vor dem festgelegten Baubeginn für den ersten Abschnitt, in der Landeshauptstadt zur Abstimmung. Eine Reihe von Wahllokalen werden geöffnet und eine Briefwahl hat die Hauptwahlbehörde auch genehmigt. Das Ergebnis der Bürgerbefragung ist für die Stadtpolitik nicht bindend. Allerdings gibt es eine Reihe von offiziellen Stellungnahmen, wonach die Höhe der Beteiligung und der Ausgang des Begehrens sehr wohl einen Einfluss auf die Zukunft des Projekts haben. Unerhört-Redakteur Othmar Behr hat Pro- und Kontra-Meinungen zur Erweiterung eingeholt – vielleicht ist eine oder andere Entscheidungshilfe dabei.
„Hier kommt Kunst“ in Obertrum


Zahlreiche Kunstprojekte werden von 16. bis 19. Juni beim Kunstfestival unter dem neuen Titel „Hier kommt Kunst“ in Obertrum ausgestellt. Die Installationen aus unterschiedlichen künstlerischen Sparten und Disziplinen bespielen dabei die ehemaligen Gärhallen der Trumer Privatbrauerei. Unerhört!-Redakteurin Susi Huber hat sich mit den Organisator:innen Pia Hager und David Maier vom “Hier kommt Kunst” Festival über das Programm unterhalten. Zudem konnte sie mit den Künstler:innen Laura Sperl, Elena Kristofor, Renate Hausenblast und Isabell Rauchenbichler über ihre Werke sprechen.
Moderation der Sendung Renate Hausenblas.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Pinkwashing | LGBTIQ +Aufklärungsunterricht | inter*pride
Happy Pride Month
Im Juni feiert die LGBTQIA+Community ihre sexuelle Identität und die Vielfalt. unerhört! widmet sich dem Thema und blickt auf noch immer bestehende Ungerechtigkeiten, Diskriminierung und Probleme.
Pinkwashing
Der Pride Month symbolisiert eine bunte, vielfältige Welt ohne Hass und Diskrimiernung. Bild: pixabayEs…
unerhört! Pro & Contra zur Mönchsberggarage | drum 5162 – “Hier kommt Kunst”
Ausbau Mönchsberggarage – Pro & Contra
Längst fällige Erweiterung des Angebotes – sinnlose Geldverschwendung für Methoden der Vergangenheit: Inmitten dieser Bandbreite liegen die Argumente in der Debatte rund um den Ausbau der Salzburger Mönchsberg-Parkgarage. Die Gegner des Projekts lassen auch nach Abschluss aller Verfahren und…
unerhört! Unsichtbar und ausgebeutet | Update zum Salzburger Mobility Point
Unsichtbar und ausgebeutet: Rumänische Arbeiter in Österreichs Wäldern
Von wegen sichere Arbeits-bedingungen für ausländische Forstarbeiter! Ein Recherche-kollektiv deckt auf.Bei Forstarbeiten sind in Österreich von 2018 bis 2021 13 rumänische Waldarbeiter tödlich verunglückt. Bislang wurde in Medien von tragischen Unfällen und Einzelfällen gesprochen, die auf…
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
Lass' uns einen Kommentar da