Unerhört! „Frauen, Freiheit, Leben“ | Odysee des Boxens | Kultur in Krisenzeiten
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 24. November 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 25. November ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
„Frauen, Freiheit, Leben“ – Hoffnung auf Veränderung im Iran

10 Wochen sind seit dem Tod der jungen Iranerin Masha Amini vergangen. Die junge Frau ist in Teheran von der iranischen Sittenpolizei festgenommen worden. Ihre Kleidung sei unzüchtig und unmoralisch. Später verstirbt Amini in der Haft. Seitdem beklagen Frauen und Männer ihren Tod, demonstrieren im Iran gegen das Mullah-Regime. „Frau, Leben, Freiheit“ – das ist der Slogan, den die Menschen im Iran und darüber hinaus auf den Straßen rufen. Auch in Salzburg solidarisieren sich zahlreiche Menschen mit der Protestbewegung. Anfang Oktober haben sich dazu bei einer friedlichen Demonstration am Salzburger Hauptbahnhof rund 350 Personen versammelt. Ebenfalls dabei, Redakteurin Renate Hausenblas die sich anschließend mit der Organisatorin dieser Demonstration, Lisa-Maria Thalmayr zum Gespräch getroffen hat.
Odysee des Boxens

Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit in der direkten Auseinandersetzung Mann gegen Mann, mittlerweile auch Frau gegen Frau. Die Rede ist vom Boxen und zählt zu den ältesten Sportarten überhaupt. Seit 688 vor unserer Zeitrechnung ist dieser Sport bereits bei den Griechen der Antike olympisch und wird es wieder 1904. Die ersten Kämpfe von Frauen fanden allerdings erst 2012 statt. Also erst vor 10 Jahren! Was steckt hinter den Faustkampf? Unerhört-Redakteurin Veronika Aschenbrenner-Zezula hat sich die Salzburger Boxwelt genauer angesehen und geht ebenso der Frage nach – ist Boxen ein Relikt der Vergangenheit oder Sport mit neuem Hype?
Kultur in Krisenzeiten

Nach schon mehr als zwei Jahren in der Corona-Pandemie, kommt nun die nächste Hürde auf die Kulturbranche zu: die Energie- und Preiserhöhung. Die Energie wird in vielen Bereichen eingespart, die Preise werden allerdings immer teurer. Es stellt sich nun die Frage, wie Kulturbetriebe sowie freiberufliche Kulturschaffende mit der Situation umgehen. Welchen Strategien gehen sie nach? Wie werden die kulturellen Angebote momentan genutzt? Und welche Priorität hat eigentlich die Kultur bei den Salzburgerinnen und Salzburgern in diesen Zeiten? Unser Redakteur Tobias Posawetz verschafft uns ein aktuelles Stimmungsbild über die Kulturbranche in Salzburg. Dafür hat er Ende Oktober mit Sebastian Linz, der künstlerischen Geschäftsführung der ARGEkultur Salzburg, sowie mit der Kulturarbeiterin und Schauspielerin Susanne Lipinski gesprochen.
Moderation der Sendung Othmar Behr mit technischen Support von Renate Hausenblas.
Sendungen zum Nachhören
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!
Start der unerhört! Wishlist zur Landtagswahl 2023
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Derzeit regiert Wilfried Haslauer mit einer…
Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
Mathias Wörsching erklärt in seinem Vortrag weshalb Faschismus nicht gleich Faschismus ist. Bild: Susi Huber | Radiofabrik
Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema…
Lehrgang für „Best Ager“ | Neues vom Rockhouse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Aktiv im Alter – ein Lehrgang für „Best Ager“
„Aktiv im Alter, gemeinsam Gestalten 2023“ ist ein Lehrgang für die Generation 50plus. Foto: aktivimalter.atIn Salzburg wird bis zum Jahr 2045 voraussichtlich 46% der Bevölkerung zur Gruppe…
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
Lass' uns einen Kommentar da