unerhört! “Verharmlosungsradar” / Corona und Gewalt gegen Frauen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 29. September 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 30. September ab 7:30 Uhr)

Schlagzeilen über Gewalttaten an Frauen und im schlimmsten Fall über Frauenmorde nehmen nicht ab. Genauso wenig wie die Zahlen selbst. Jede fünfte Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Doch obwohl das Thema in Österreich nach wie vor allgegenwärtig ist, hakt es in der Berichterstattung über sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt und Frauenmorde. Die Aktion „Verharmlosungsradar“ des Vereins „Aufstehn“ will Bewusstsein schaffen und auf die verharmlosende Berichterstattung aufmerksam machen. „Gewalt muss beim Namen genannt werden“, so Maria Rösslhumer. Sie ist Geschäftsführerin der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser und erklärt wie verantwortungsvoll über Gewalttaten an Frauen berichtet werden kann.
Häusliche Gewalt in der Corona-Zeit? Das Jahr 2020 hat viele Herausforderungen. Besonders betroffen von der Krise sind Frauen, sei es unbezahlte Kinderbetreuung während dem Lockdown, Arbeitslosigkeit oder häusliche Gewalt. Bereits zu Beginn der Corona-Krise war zu erwarten, dass vor allem Frauen jetzt ausreichend Schutz brauchen. Maria Rösslhumer, die Geschäftsführerin der Frauenhäuser berichtet darüber wie sich die letzten Monate ausgewirkt haben.
Eine unerhört!-Sendung gestaltet von Unerhört-Redakteurin Rafaela Enzenberg / Moderation: Daniel Bergerweiss.
Hilfe für Gewalt-Betroffene:
- Die Frauenhelpline gegen Gewalt ist österreichweit, anonym und kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 222 555 rund um die Uhr erreichbar. Auch mehrsprachige Beratungen sind möglich.
- Beim HelpChat, www.haltdergewalt.at können sich Frauen online beraten lassen.
- Informationen über häusliche Gewalt für Kinder und Jugendliche sind unter www.gewalt-ist-nie-ok.at verfügbar.
- Männer, die selbst zu Gewalt neigen, haben können sich an die Männerinfo unter 0720/704-400 wenden.
- Bei Notfällen ist die Polizei unter 133 zu verständigen!
- Gehörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigung können per SMS an 0800/133 133 Hilfe rufen.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Pinkwashing | LGBTIQ +Aufklärungsunterricht | inter*pride
Happy Pride Month
Im Juni feiert die LGBTQIA+Community ihre sexuelle Identität und die Vielfalt. unerhört! widmet sich dem Thema und blickt auf noch immer bestehende Ungerechtigkeiten, Diskriminierung und Probleme.
Pinkwashing
Der Pride Month symbolisiert eine bunte, vielfältige Welt ohne Hass und Diskrimiernung. Bild: pixabayEs…
unerhört! Pro & Contra zur Mönchsberggarage | drum 5162 – “Hier kommt Kunst”
Ausbau Mönchsberggarage – Pro & Contra
Längst fällige Erweiterung des Angebotes – sinnlose Geldverschwendung für Methoden der Vergangenheit: Inmitten dieser Bandbreite liegen die Argumente in der Debatte rund um den Ausbau der Salzburger Mönchsberg-Parkgarage. Die Gegner des Projekts lassen auch nach Abschluss aller Verfahren und…
unerhört! Unsichtbar und ausgebeutet | Update zum Salzburger Mobility Point
Unsichtbar und ausgebeutet: Rumänische Arbeiter in Österreichs Wäldern
Von wegen sichere Arbeits-bedingungen für ausländische Forstarbeiter! Ein Recherche-kollektiv deckt auf.Bei Forstarbeiten sind in Österreich von 2018 bis 2021 13 rumänische Waldarbeiter tödlich verunglückt. Bislang wurde in Medien von tragischen Unfällen und Einzelfällen gesprochen, die auf…
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
Lass' uns einen Kommentar da