unerhört! “Verharmlosungsradar” / Corona und Gewalt gegen Frauen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 29. September 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 30. September ab 7:30 Uhr)

Schlagzeilen über Gewalttaten an Frauen und im schlimmsten Fall über Frauenmorde nehmen nicht ab. Genauso wenig wie die Zahlen selbst. Jede fünfte Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Doch obwohl das Thema in Österreich nach wie vor allgegenwärtig ist, hakt es in der Berichterstattung über sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt und Frauenmorde. Die Aktion „Verharmlosungsradar“ des Vereins „Aufstehn“ will Bewusstsein schaffen und auf die verharmlosende Berichterstattung aufmerksam machen. „Gewalt muss beim Namen genannt werden“, so Maria Rösslhumer. Sie ist Geschäftsführerin der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser und erklärt wie verantwortungsvoll über Gewalttaten an Frauen berichtet werden kann.
Häusliche Gewalt in der Corona-Zeit? Das Jahr 2020 hat viele Herausforderungen. Besonders betroffen von der Krise sind Frauen, sei es unbezahlte Kinderbetreuung während dem Lockdown, Arbeitslosigkeit oder häusliche Gewalt. Bereits zu Beginn der Corona-Krise war zu erwarten, dass vor allem Frauen jetzt ausreichend Schutz brauchen. Maria Rösslhumer, die Geschäftsführerin der Frauenhäuser berichtet darüber wie sich die letzten Monate ausgewirkt haben.
Eine unerhört!-Sendung gestaltet von Unerhört-Redakteurin Rafaela Enzenberg / Moderation: Daniel Bergerweiss.
Hilfe für Gewalt-Betroffene:
- Die Frauenhelpline gegen Gewalt ist österreichweit, anonym und kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 222 555 rund um die Uhr erreichbar. Auch mehrsprachige Beratungen sind möglich.
- Beim HelpChat, www.haltdergewalt.at können sich Frauen online beraten lassen.
- Informationen über häusliche Gewalt für Kinder und Jugendliche sind unter www.gewalt-ist-nie-ok.at verfügbar.
- Männer, die selbst zu Gewalt neigen, haben können sich an die Männerinfo unter 0720/704-400 wenden.
- Bei Notfällen ist die Polizei unter 133 zu verständigen!
- Gehörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigung können per SMS an 0800/133 133 Hilfe rufen.
Sendungen zum Nachhören
Hochwasserschutz im Oberpinzgau | Boliviansiche Community in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Hochwasserschutz im Oberpinzgau
Hochwasserschutz – Oberpinzgau kämpft gegen steigende Flutgefahr.Im Oberpinzgau nehmen die Überschwemmungen aufgrund des Klimawandels immer stärker zu. Die bestehenden Schutzmaßnahmen sind nicht mehr ausreichend. Der Plan, den Hochwasserschutz in die Täler des Nationalparks Hohe…
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Pressefreiheit im Wandel: Ein Blick auf Russland und Österreich
Michael Harrer im Gespräch mit Fritz Hausjell: Pressefreiheit in Österreich unter Druck. Bild: Jutta Steiner
Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor für die…
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
Am 15. Mai, fand im KunstQuartier in der Bergstraße ein außergewöhnliches Event statt – „Salzburg ist am Kochen“. Das Bündnis gegen eine schwarz-blaue Landesregierung hatte unter dem…
Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburgs Zivilgesellschaft vereint gegen drohende schwarz-blaue Koalition
Bündnis gegen drohende schwarz-blaue Koalition formiert sich in Salzburg: Am 29. Mai wird gegen eine drohende schwarz-blaue Koalition eine Demonstartion abgehalten.In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei…
Lass' uns einen Kommentar da