unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
HIER ZUM NACHHÖREN
Donnerstag, 14. April 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 15. April ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Frauen und Geld

Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht sehr niederschwellig an. Doch die kostenlosen Workshops richten sich an alle, die sich im Bereich Arbeitsrecht, Vorsorge und Anlage schlau machen wollen, denn Frauen werden in vielen Bereichen finanziell nach wie vor benachteiligt und haben es schwerer als Männer. Speziell die vergangenen Monate haben Schieflagen und Ungleichheiten sichtbar gemacht und es sei wichtig, dass Frauen ihre Berührungsängste zum Thema Geld abbauen, betont Barbara Nihues. Sie ist Geschäftsführerin von KoKon, in Altenmarkt im Pongau und hat sich mit Timna Pachner unterhalten.
Pandemie als Schuldenfalle für Frauen

Die Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt ist in Lateinamerika während der Pandemie auf ein Niveau von vor zehn Jahren zurück gefallen. Gleichzeitig ist die private Verschuldung von Frauen gestiegen, oft durch Ausgaben, die das reine Überleben sichern. Warum sind Frauen so besonders stark von der Pandemie betroffen? Wie wirken Gemeinschaftsküchen und andere kollektive Ansätze dem entgegen? Das beschreibt Caroline Kim in ihrem Text „Sorge im Zentrum: Die Folgen der Corona-Krise in Lateinamerika aus Geschlechterperspektive“ im Sammelband „Corona in Lateinamerika“ und im Interview mit dem Nachrichtenpool Lateinamerika.
Moderation der Sendung Dominic Schmid.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
Lass' uns einen Kommentar da