unerhört! Ein Blick auf den gesellschaftlichen “Geduldsfaden”
Donnerstag, 23. Dezember 2021 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 24. Dezember ab 7:30 Uhr und ab 12:30 Uhr)
Buntes Salzburg

In Zeiten der Pandemie erscheint das Leben manchmal wie ein Geduldsspiel. Da lohnt sich durchaus der Blick auf unsere Toleranz. Was bedeutet es beispielsweise für Menschen der LGBTIQ-Community in Salzburg “sichtbar” zu sein? Sorgen bunte Eingriffe im Stadtbild bei Salzburger*innen für Irritationen? Timna Pachner hat darüber mit Conny Felice, der Geschäftsführerin der Homosexuellen Initiative Salzburg – HOSI Salzburg und Alexandra Schmidt, der Frauenbeauftragten der Stadt Salzburg zum Thema Diversität und Gleichbehandlung gesprochen.
ARGE für Konfliktklärung in Salzburg

Aktuell steht der Topf immer öfter vor dem Überkochen. Die Spaltung unserer Gesellschaft schreitet voran – Demonstrationen eskalieren. Allerdings gibt es zwischenmenschliche Konflikte nicht erst seit Corona und der Impfflicht. Um Nachbarschaftskonflikte besser lösen zu können, gibt es in Salzburg Hilfe von Mediator*innen. “Ich glaube, wir haben es durch die Corona-Pandemie verlernt – dem anderen zuzuhören”, sagt Gerhard Enner – Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Konfliktklärung und eingetragener Mediator. Unerhört-Redakteurin Rafaela Enzenberg hat sich mit ihm getroffen, um herauszufinden, wie wir als Gesellschaft mit unseren unterschiedlichen Meinungen wieder aufeinander zugehen können.
Von Lärm, über Schmutz bis zu Streitereien – es gibt die Möglichkeit eine gute Lösung für alle zu finden. Infos zu den kostenlosen Beratungsgesprächen gibt es hier.
Moderation der Sendung Susi Huber.
Sendungen zum Nachhören
Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg I 18 neue Stolpersteine in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
HIER ZUM PODCAST
Donnerstag, 28. September 2023 ab 17.30 Uhr
Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg
unerhört! Herbstschule 2023 Klima & Konflikte I 18 neue Stolpersteine in Salzburg
Die Herbstschule der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen fand vom 14. bis 16. September 2023 in St. Wolfgang statt. Im Fokus standen dabei Konflikte im Zuge der Klimakrise: Nicht nur die mit der Erderwärmung einhergehende Ressourcenknappheit, auch das Konkurrieren um mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit sowie die Reibungspunkte…
unerhört! Neo-Abolitionismus als Regulierung? I Psychotherapeuth Florian Friedrich über das Coming-Out von Trans-Personen
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 14. September 2023 ab 17.30 Uhr
Neo-Abolitionismus als Regulierung?
Am 13.09.2023 finden im EU-Parlament die letzten Diskussionen über eine Entschließung zur Regulierung der Prostitution in der EU statt, bevor tags darauf abgestimmt wird. Der dazu vom Ausschuss…
Wie Alter zur Hürde wird I Sexarbeit I Bolivien inmitten von Salzburg
Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Das Bewusstsein für Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Hautfarbe oder der sexuellen Orientierung ist in Österreich hoch. Anders sieht es beim Alter aus, obwohl Altersdiskriminierung in der Arbeitswelt häufig vorkommt. Betroffene nehmen die Diskriminierung wahr, wissen aber nicht…
Austausch Studierende in Salzburg | Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Austausch Studierende in Salzburg
Studierendenstadt Salzburg: Einblick von außen – Interview mit Studierenden der Paris-Lodron-Universität.Die Paris-Lodron-Universität, mit insgesamt 18.000 Studierenden, bereichert die Stadt Salzburg, die selbst rund 160.000 Einwohner zählt, um eine beträchtliche Anzahl von jungen Menschen.…
Lass' uns einen Kommentar da