unerhört! Tierheime in Zeiten von Corona / Ausbildung von Partnerhunden
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 25. August 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 26. August ab 7:30 Uhr)

Die Corona Pandemie hat den Sommer 2020 zu einem außergewöhnlichen Sommer gemacht. Veranstaltungen, Festivals, Festspiele und viele weitere Sommeraktivitäten sind eingeschränkt oder abgesagt worden. Aber wie geht es in dieser Zeit eigentlich den Tierheimen? Gerade im Sommer und in der Urlaubszeit werden mehr Tiere als sonst ausgesetzt. Wir haben nachgefragt, ob sich diese traurige Tatsache in diesem Corona-Sommer verändert hat. Außerdem leben die Tierheime zu einem wesentlichen Teil von Spenden und der Mithilfe zahlreicher ehrenamtliche tätigen Menschen. Inwieweit war es möglich den Normalbetrieb aufrecht zu erhalten? Und mit welchen Herausforderungen haben die Tierheime Salzburgs derzeit noch zu kämpfen. Unerhört Redakteur*Innen Christina Steinböck und Daniel Bergerweiss haben im Halleiner Tierheim und beim neuen Salzburger Tierschutzverein THEO in Seekirchen nachgefragt.

Scheinbar Alltägliches wie Einkaufen oder Essengehen wird für eine Person im Rollstuhl, für jemanden Blinden oder eine gehörlose Person zur Herausforderung. Ein Partnerhund kann in solchen Situationen helfen. Der gemeinnützige Verein “Partnerhunde Österreich” in Weitwörth bei Nussdorf, stellt seit 1990 für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen, speziell ausgebildete Assistenzhunde zur Verfügung. Die Hunde werden dabei auf die individuellen Bedürfnisse für eine Person trainiert. Teresa Eisl hat sich für unerhört! schlau gemacht, wie die Ausbildung eines solchen tierischen Unterstützers abläuft. Der Beitrag wurde erstmals im April 2019 ausgestrahlt.
Die heutige Sendung moderiert Rafaela Enzenberg.
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Dienstag und Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Mittwoch und Freitag um 7:30 Uhr!
1 Kommentare
Lass' uns einen Kommentar da
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
Schade dass man wieder mal einen Verein hernimmt, der sich weigert seine Hunde zur verpflichtenden staatlichen Prüfung durch das Messerli Forschungsinstituts zu bringen.
Ohne diese Prüfung sind es offizielle KEINE Assistenzhunde, sondern normale Haushunde und haben keinerlei Rechte. Auch wenn Partnerhund da gern was anderes behauptet.
Solltet ihr ein wirklich gutes Ausbildungszentrum suchen. Nehmt das Animal Training Center. Die sind spitze!