unerhört! Tierheime in Zeiten von Corona / Ausbildung von Partnerhunden
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 25. August 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 26. August ab 7:30 Uhr)

Die Corona Pandemie hat den Sommer 2020 zu einem außergewöhnlichen Sommer gemacht. Veranstaltungen, Festivals, Festspiele und viele weitere Sommeraktivitäten sind eingeschränkt oder abgesagt worden. Aber wie geht es in dieser Zeit eigentlich den Tierheimen? Gerade im Sommer und in der Urlaubszeit werden mehr Tiere als sonst ausgesetzt. Wir haben nachgefragt, ob sich diese traurige Tatsache in diesem Corona-Sommer verändert hat. Außerdem leben die Tierheime zu einem wesentlichen Teil von Spenden und der Mithilfe zahlreicher ehrenamtliche tätigen Menschen. Inwieweit war es möglich den Normalbetrieb aufrecht zu erhalten? Und mit welchen Herausforderungen haben die Tierheime Salzburgs derzeit noch zu kämpfen. Unerhört Redakteur*Innen Christina Steinböck und Daniel Bergerweiss haben im Halleiner Tierheim und beim neuen Salzburger Tierschutzverein THEO in Seekirchen nachgefragt.

Scheinbar Alltägliches wie Einkaufen oder Essengehen wird für eine Person im Rollstuhl, für jemanden Blinden oder eine gehörlose Person zur Herausforderung. Ein Partnerhund kann in solchen Situationen helfen. Der gemeinnützige Verein “Partnerhunde Österreich” in Weitwörth bei Nussdorf, stellt seit 1990 für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen, speziell ausgebildete Assistenzhunde zur Verfügung. Die Hunde werden dabei auf die individuellen Bedürfnisse für eine Person trainiert. Teresa Eisl hat sich für unerhört! schlau gemacht, wie die Ausbildung eines solchen tierischen Unterstützers abläuft. Der Beitrag wurde erstmals im April 2019 ausgestrahlt.
Die heutige Sendung moderiert Rafaela Enzenberg.
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Dienstag und Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Mittwoch und Freitag um 7:30 Uhr!
1 Kommentare
Lass' uns einen Kommentar da
Sendungen zum Nachhören
Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | „Schwankstelle“
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg hat Platz: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird
Vergangene Woche wurde ein neues Asylquartier in Hallein eröffnet und löste eine Welle der…
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!
Start der unerhört! Wishlist zur Landtagswahl 2023
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Derzeit regiert Wilfried Haslauer mit einer…
Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
Mathias Wörsching erklärt in seinem Vortrag weshalb Faschismus nicht gleich Faschismus ist. Bild: Susi Huber | Radiofabrik
Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema…
Lehrgang für „Best Ager“ | Neues vom Rockhouse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Aktiv im Alter – ein Lehrgang für „Best Ager“
„Aktiv im Alter, gemeinsam Gestalten 2023“ ist ein Lehrgang für die Generation 50plus. Foto: aktivimalter.atIn Salzburg wird bis zum Jahr 2045 voraussichtlich 46% der Bevölkerung zur Gruppe…
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Schade dass man wieder mal einen Verein hernimmt, der sich weigert seine Hunde zur verpflichtenden staatlichen Prüfung durch das Messerli Forschungsinstituts zu bringen.
Ohne diese Prüfung sind es offizielle KEINE Assistenzhunde, sondern normale Haushunde und haben keinerlei Rechte. Auch wenn Partnerhund da gern was anderes behauptet.
Solltet ihr ein wirklich gutes Ausbildungszentrum suchen. Nehmt das Animal Training Center. Die sind spitze!