SENDUNG NACHHÖREN Donnerstag, 27. Mai 2021 ab 17:00 Uhr (WH am Freitag, 28. Mai ab 7:00 Uhr)
In dieser 45-minütigen Sonderausgabe widmet sich die unerhört-Redaktion dem Jugendschwerpunkt der Radiofabrik:
Die Diskussionsrunde im Seminarraum der Arge Kultur (c) unerhört
“Frech und wild und auch noch da!
Kinder und Jugendliche am Wort!”
Beobachtungen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Wissenschaft und Praxis treffen im Gespräch aufeinander:
„Manche haben ihre Tagesstruktur verloren. Corona war eine Lupe,
hinein in die Familien und hat gezeigt wo es hapert.“ Martina Hauser vom Verein Spektrum berichtet von den Herausforderungen im Homeschooling und der dafür fehlenden Infrastruktur in vielen Haushalten.
„Wir hatten teilweise mehr Krankheitsfälle weil die Kinder verkühlt waren,
als dass sie sich Corona eingefangen hätten.“ Helmuth Schütz, Vizepräsident des Bundeselternverbandes und Landesvertreter des Elternverbands in Salzburg,
betont die Fehleinschätzungen des Infektionsgeschehens in den Schulen und sieht die Schulen als eine Chance im Kampf gegen die Pandemie.
„Von den Volksschüler*innen bis zu Jugendlichen – sie alle leben unter Angst.
Nicht vor dem Virus, sondern davor dass ihre Zukunftschancen zerstört worden sind.“ Manuel Schabus, Psychologe und Neurowissenschaftler an der Universität Salzburg, bezieht sich im Gespräch wiederholt auf seine Studie „Jetzt sprichst Du“ und fordert Bewegung und Begegnung für die Kinder – und zwar unabhängig vom Infektionsgeschehen.
außerdem zu Gast: Nathan Schabus, der aus seinem persönlichen Schulalltag in Zeiten der Pandemie berichtet.
Kinder und Jugendliche in Zeiten der Pandemie; ein Thema das viele betrifft! (c) unerhört
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 26. Dezember 2024 ab 17.30 Uhr
Jetzt heißt es Füße hochlegen, den Kinderpunsch oder Glühwein servieren und gemütlich ein Vanillekipferl nach dem anderen essen, während im Hintergrund die neueste Ausgabe von unerhört! läuft. Die Redakteur*innen haben sich…
Lass' uns einen Kommentar da