unerhört! Öffnung der Kinder- und Jugendzentren / Fritz Egger über die Grenzen des Humors
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 21. Mai 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 22. Mai ab 7:30 Uhr)

Aufgrund der notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus blieben Salzburgs Kinder- und Jugendzentren seit Mitte März für mehrere Wochen geschlossen. Die soziale Kinder- und Jugendarbeit erfolgte auf elektronischem Weg und wurde in digitale Jugendzentren verlegt, um die Unterstützung und Betreuung von hilfesuchenden Jugendlichen und Kindern weiterhin zu ermöglichen. Mit den Lockerungen der Maßnahmen können nun die Jugendzentren ihre Pforten wieder öffnen – unter Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln. Die pädagogische Stadtteilarbeiterin Martina Hauser vom Verein Spektrum erzählt im Interview mit Daniel Bergerweiss von den ersten Tagen nach der Öffnung des Kinder- und Jugenzentrums Lehen. Wie groß war der Andrang nach der mehrwöchigen Schließung und was bewegt die Kinder und Jugendlichen gerade jetzt am meisten?

Aktuell steht die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart in der Kritk. Ihr wird Antisemitismus vorgeworfen. Die Zeitung “Jüdische Allgemeine” bezieht sich dabei auf einen Auftritt aus 2018 in dem sie die “metoo”-Debatte rund um Harvey Weinstein aufgreift und die Frage in den Raum wirft, wie man denn mit MeToo-Tätern umgehen solle, wenn diese zu diskriminierten Gruppen gehören. “Die Grenzen von Humor sind etwas sehr Persönliches, Individuelles.”, meint Fritz Egger im Interview. Der Schauspieler und Gründer des Salzburger AffrontTheaters macht selbst politisches Kabarret. Norbert Pany hat ihn zum Interview getroffen und nachgefragt: Was darf Humor? Was darf Satire? Welche Grenzen gibt es und wie wird man eigentlich Kabarettist?
Die Moderation kommt heute von Christina Steinböck aus ihrem Home Studio.
Alle Sendungen und Beiträge und die Interviews in voller Länge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf: CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Salzburg hat Platz | Wenn das Licht ausgeht | Der “So.” Kommentar: Gewalt gegen Frauen
Petitionsübergabe an LH Haslauer
Etwa 1.700 Menschen haben die Petition unterzeichnet. Foto: Kurt Egger
Die Situation in den Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen ist nach wie vor untragbar. Die Plattform für Menschenrechte hat im Bundesland Salzburg die Aktion “Salzburg hat Platz für Geflüchtete” ins Leben gerufen. Am 13. Januar wurde…
unerhört! Journalismus im Wandel | Verein IKU | Nachbarschafts.Treff Lehen | Wochenkommentar So.
Orientierung im Mediendschungel
Journalist*innen stehen heute unter Zeitdruck. Finanzielle Unabhängigkeit ist kaum gegeben und die neuen Medien stehen scheinbar in Konkurrenz zu sachlicher Berichterstattung.
Wie kann man sich da noch orientieren? Im Beitrag der unerhört!-Redakteurin Melanie Eichhorn werden verschiedene Einrichtungen vorgestellt, die einen Beitrag zu…
unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Zahlreiche Menschen sind am vergangen Sonntag in Salzburg dem Aufruf gefolgt und zur Kundgebung unter dem Motto „Nie mehr Lager – Salzburg hat Platz“ erschienen. Die Plattform für Menschenrechte und Solidarisches Salzburg riefen dazu auf, um zu zeigen, dass die…
unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: Reformen an der Uni Salzburg
Verein Spektrum Salzburg
Der Salzburger Stadtteil Lehen ist als Brennpunkt bekannt. Hier wohnen zahlreiche Menschen dicht aneinander; kein anderer Stadtteil ist so stark geprägt von Menschen aus verschiedensten Kulturen wie Lehen. Kein Wunder also, dass es hier auch zahlreiche spannende Organisationen und Projekte gibt, die…
unerhört! Fahrradfahren im Winter | Politischer Wanderführer durch die Alpen
Fahrradfahren im Winter
Radfahren kennt keine Jahreszeiten. Auch im Winter ist das Fahrrad für viele das ideale Fortbewegungsmittel. Immerhin circa ein Drittel der Leute, die über die Sommermonate in der Stadt Salzburg einspurig und ohne Verbrennungsmotor unterwegs sind, lässt auch im Winter das Fahrrad nicht…
Lass' uns einen Kommentar da