unerhört! 20. Jahre Plaudertasche – Kinder machen Zeitung / Schulunterricht im Freien
Dienstag, 27. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 28. Oktober ab 7:30 Uhr)
Was macht man eigentlich an seinem 20. Geburtstag? Na klar, es wird gefeiert! Und das am besten mit einer Pressekonferenz. So geschehen zum 20. Jubiläum der Salzburger Kinderzeitung Plaudertasche. Dabei gaben die jungen Redakteur*innen Einblicke in den Redaktionsalltag und standen allerlei Fragen Rede und Antwort. Bei der Kinderzeitung handelt es sich um ein soziokulturelles Projekt und wird von zehn Partnerorganisationen, Förderungen und Sponsoren unterstützt. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich die Kinder zum gemeinsamen Themenaustausch in der Stadtbibliothek. Zum Jubiläum erschien nun die 80. Plaudertasche mit einer Sonderausgabe und wurde ebenfalls bei der Pressekonferenz vorgestellt. Daniel Bergerweiss war dabei und hat nachgefragt über welche Lieblingsthemen die jungen Redakteur*innen bereits berichten konnten.
Draußen-Schulen ist ein Konzept auf das in Pandemie-Zeiten zurückgegriffen werden könnte. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts verbreitete sich die Idee von Freiluftschulen weltweit. Hintergrund war die rasante Verbreitung von Tuberkulose. Als weltweit erste Freiluftschule gilt die von dem Berliner Kinderarzt Bernhard Bendix und dem Berliner Schulrat Hermann Neufert im Jahr 1904 gegründete Waldschule für kränkliche Kinder in Charlottenburg bei Berlin. Dieses Konzept der Freiluftschulen hat Zukunft, meint Christoph Mall und forscht an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München zum Konzept der Freiluftschulen. Radio Corax sprach mit ihm über die Potentiale des Draußen Unterrichts während Corona.
Die heutige Sendung moderiert Elfy Walch.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Vorkämpferin für Frauenrechte | Sounds of Space | Wochenkommentar
Salzburger Vorkämpferin für Frauenrechte
Die unerhört!-Redakteurinnen Monika Daoudi & Michaela Hoppe auf Frauenspuren vor der Erinnerungstafel von Irma von Troll-Borostyani Foto: Monika DaoudiSie gilt als Vorreiterin der Frauenbewegung in Salzburg – Irma von Troll-Borostyáni. Im Alter von 23 Jahren sorgte sie mit einem Buch…
unerhört! Sozialunterstützung neu | ArMut teilen | FS1 Kommentar: Metamorphosen des Covid
Die neue Sozialunterstützung in Salzburg
Im neuen Jahr hat es in Salzburg bereits einige Veränderungen gegeben – seit Jänner gibt es beispielsweise die sogenannte Sozialunterstützung neu. Die Sozialunterstützug ist nun das neue Sicherheitsnetz für jene Menschen, deren Einkommen zum Leben nicht ausreichen oder die auf…
unerhört! So geht Notfallvorsorge | Tabuthema Inkontinenz | Wochenkommentar
Notfallvorsorge im Krisenfall
Ist es sinnvoll Notvorräte anzulegen? Norbert Altenhofer gibt Antworten. Foto: Norbert AltenhoferEin Blackout bei der Stromversorgung dauert Stunden, vielleicht sogar Tage und das Länder übergreifend. Als ob Corona nicht schon Schreckgespenst genug wäre, geistert nun auch der Begriff Blackout immer öfter…
unerhört! Kulturszene Salzburgs im Lockdown | Sprichwörtern auf der Spur | Wochenkommentar
Kulturszene Salzburgs im Lockdown
Zwar kam es am Montag zu ersten Lockerungen des Lockdowns, doch vieles steht weiterhin still. Neben Hotels und Gastronomie, hat auch die Kultur seit Monaten geschlossen. Vor allem die „kleine“, die freie Kulturszene in Salzburg ist davon betroffen.
Wie geht es…
unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule
Direktorin Sylvia Wallinger von der Volksschule Lehen. Foto: Volkschule Lehen
Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die…
Lass' uns einen Kommentar da