Girls Day 2023 | Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendliteratur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. April 2023 ab 17.30 Uhr (WH am 28. April ab 7.30 Uhr und ab 12.30 Uhr)
Girls Day 2023: Ein Tag hinter den Kulissen der Radiofabrik
Auch dieses Jahr bot die Radiofabrik wieder jungen Mädchen und Frauen die Chance, beim Girls Day einen Blick hinter die Kulissen des Radios zu werfen. Einige von ihnen sind live zu Gast im Studio und erzählen von ihren Erfahrungen.
Gendern ohne Sprachbarrieren

In den letzten Jahren hat das Thema Gendern in der deutschen Sprache immer mehr an Bedeutung gewonnen. Es geht darum, die Sprache inklusiver und gerechter zu gestalten, indem alle Geschlechter sichtbar gemacht werden. Doch wie kann das in der Praxis umgesetzt werden? Micha Hoppe hat sich mit dem Experten Georg Wimmer auseinandergesetzt und Möglichkeiten des Genderns erforscht, ohne dass es im Widerspruch zur leichten Sprache stehen muss. Im Gespräch mit Georg Wimmer wurden Schwierigkeiten und Chancen des Genderns aufgezeigt. So kann es beispielsweise schwierig sein, geschlechtergerecht zu formulieren, ohne dass der Text unleserlich oder schwer verständlich wird. Gleichzeitig birgt das Gendern auch viele Chancen, indem es dazu beiträgt, dass alle Menschen, unabhängig ihrer Geschlechterrolle, sichtbar werden.
Kinder- und Jugendliteratur: Im Zeitalter von TikTok und Co.

Die Bedeutung der Kinder- und Jugendliteratur in unserer Gesellschaft ist nach wie vor hoch. Seit vielen Jahrzehnten prägen Autorinnen und Autoren wie Christine Nöstlinger, Thomas Brezina und Astrid Lindgren Generationen von Kindern und Jugendlichen mit ihren Geschichten. Aber wie sieht es heute aus? Sind Bücher in Zeiten von Tik Tok und Computerspielen immer noch so wichtig für die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen? Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April hat sich Michael Harrer in einer Salzburger Buchhandlung umgehört und mit einer Expertin an der Universität Salzburg gesprochen, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
Moderation der Sendung Hannah Augustin und an den Reglern Susi Huber.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Pressefreiheit im Wandel: Ein Blick auf Russland und Österreich
Michael Harrer im Gespräch mit Fritz Hausjell: Pressefreiheit in Österreich unter Druck. Bild: Michael Harrer | radiofabrik
Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor…
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
Am 15. Mai, fand im KunstQuartier in der Bergstraße ein außergewöhnliches Event statt – „Salzburg ist am Kochen“. Das Bündnis gegen eine schwarz-blaue Landesregierung hatte unter dem…
Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburgs Zivilgesellschaft vereint gegen drohende schwarz-blaue Koalition
Bündnis gegen drohende schwarz-blaue Koalition formiert sich in Salzburg: Am 29. Mai wird gegen eine drohende schwarz-blaue Koalition eine Demonstartion abgehalten.In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei…
Girls Day 2023 | Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendliteratur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Girls Day 2023: Ein Tag hinter den Kulissen der Radiofabrik
Auch dieses Jahr bot die Radiofabrik wieder jungen Mädchen und Frauen die Chance, beim Girls Day einen Blick hinter die Kulissen des Radios zu werfen. Einige von ihnen…
Lass' uns einen Kommentar da