unerhört! 75 Jahre Befreiung Nationalsozialismus / Das Sammlungsprojekt des Salzburger Freilichtmuseums
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 7. Mai 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 8. Mai ab 7:30 Uhr)

In Gedenken an die Bücherverbrennung 1938, bimmelt das Salzburger Glockenspiel seit dem 30. April 2020 das Lied “Es’brennt” von dem jüdisch-polnischen Dichter und Komponisten Mordechaj Gebirtig.
“Es brennt, Brüder, es brennt! […]
Und ihr steht und blickt um euch
Mit verschränkten Armen”
[…] ,heißt es im Lied. Man müsse selbst etwas in die Hand nehmen und dürfe, auch gewaltsame Taten, nicht alle einfach hinnehmen. Der Text sei ein Appell, meint Prof. Albert Lichtblau, Historiker und Leiter des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg, im Interview mit Susi Huber und erzählt noch mehr zur Entstehungsgeschichte des Liedes. Außerdem hören wir Christine Steger, Obfrau des KZ-Verbandes Salzburg. Sie erklärt, warum es nach wie vor wichtig ist, den 7. Mai, den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, als historisch bedeutsamen Tag für die Republik Österreich wahrzunehmen.


“Wir sind dafür verantwortlich was Generationen nach uns über unsere Zeit erfahren.”, sagt Michael Weese, Direktor des Freilichtmuseums Salzburg im Interview mit unerhört!-Redakteur Othmar Behr. Er hat sich nach dem aktuellen Sammlungsprojekt des Museums erkundigt: Wie schauen die Relikte von heute für morgen aus? Was wurde von Zeitzeuginnen bisher gesammelt? Wie wird den Besucherinnen zurzeit Lust auf einen Besuch im Museum gemacht?
Mehr dazu hören wir in der heutigen Sendung.
Zwar ganz alleine im Studio, aber mit viel Elan und Esprit moderiert heute Daryna Melashenko erstmals wieder live im Studio der radiofabrik!
Alle Sendungen und Beiträge, sowie Langversionen der Interviews gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf: CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | „Schwankstelle“
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg hat Platz: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird
Vergangene Woche wurde ein neues Asylquartier in Hallein eröffnet und löste eine Welle der…
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!
Start der unerhört! Wishlist zur Landtagswahl 2023
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Derzeit regiert Wilfried Haslauer mit einer…
Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
Mathias Wörsching erklärt in seinem Vortrag weshalb Faschismus nicht gleich Faschismus ist. Bild: Susi Huber | Radiofabrik
Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema…
Lehrgang für „Best Ager“ | Neues vom Rockhouse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Aktiv im Alter – ein Lehrgang für „Best Ager“
„Aktiv im Alter, gemeinsam Gestalten 2023“ ist ein Lehrgang für die Generation 50plus. Foto: aktivimalter.atIn Salzburg wird bis zum Jahr 2045 voraussichtlich 46% der Bevölkerung zur Gruppe…
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Lass' uns einen Kommentar da