Zeitgeschichte

Killin‘ Nazi Business – Jüdischer Widerstand im Spielfilm. Im Gespräch mit Max Volgger

Politischer Widerstand in den Alpen

Ernst Löschners Weg vom Bankdirektor zum APC-Gründer

Wer war eigentlich Franz Bodmann?

Alpendistel on Air

unerhört! 75 Jahre Befreiung Nationalsozialismus / Das Sammlungsprojekt des Salzburger Freilichtmuseums

Artarium: Die Köhlmeier Rede

Magazin um 5 am Dienstag: Jugend im Nationalsozialismus
Sendungen zum Nachhören
Killin‘ Nazi Business – Jüdischer Widerstand im Spielfilm. Im Gespräch mit Max Volgger
In dieser Ausgabe unserer Radiosendung sprechen wir über die Darstellung von jüdischem Widerstand, zum einen im dominierenden Geschichtsbild unserer Gesellschaft, zum andern in dessen künstlerischer Aufarbeitung, etwa in Spielfilmen wie Quentin Tarantinos “Inglorious Basterds”. Ein Gespräch mit Max Volgger
Politischer Widerstand in den Alpen
Nach der Vorstellung unserer neuen Ausgabe der „Alpendistel. Magazin für antifaschistische Gedenkkultur“, die Mitte April 2022 erscheint, kommt in dieser Sendung der „Alpendistel on Air“ der Historiker Andreas Praher zu Wort. Gemeinsam mit dem Journalisten Thomas Neuhold hat er für die neue „Alpendistel“ einen Artikel…
Ernst Löschners Weg vom Bankdirektor zum APC-Gründer
Vor mittlerweile 15 Jahren hat Ernst Löschner den Verein Alpine Peace Crossing, einen Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur, dem auch diese Radiosendung entspringt, initiiert. Löschner war vor seiner Pensionierung in leitenden Funktionen verschiedener Finanzinstitutionen im In- und Ausland, unter anderem als Bankdirektor, tätig.
…
Blumen für den NS-Kriegsverbrecher. Der Fall Franz Bodmann
Wer war eigentlich Franz Bodmann? Weshalb liegt der NS-Kriegsverbrecher immer noch auf dem Friedhof der Pinzgauer Gemeinde Lend? Was sagt eigentlich die Lender Bürgermeisterin dazu, dass sich das Grab Bodmanns, der sich unter anderem als SS-Standortarzt des KZ Auschwitz massiv schuldig gemacht hat, auf dem…
Die Literatur und die herausfordernde Aufarbeitung der Vergangenheit
In der dritten Ausgabe unserer Sendereihe begrüßen wir den Salzburger Autor Robert Kleindienst bei uns im Studio, um mit ihm über den Umgang historischer Ereignisse in der erzählenden Literatur und deren Chancen und Risiken zu sprechen. In seinem Roman “Zeit der Häutung” (2019) folgt man…