Wer war eigentlich Franz Bodmann?
Alpendistel on Air
Dienstag 1. Februar 2022 ab 18:30 Uhr
- Weshalb liegt der NS-Kriegsverbrecher immer noch auf dem “Ehrenfriedhof”?
- Was sagt eigentlich die Lender Bürgermeisterin dazu, dass sich das Grab Bodmanns, der sich unter anderem als SS-Standortarzt des KZ Auschwitz schuldig gemacht hat, auf dem “Ehrenfriedhof” befindet?
- Welche Möglichkeiten gibt es, Schritte zu setzen, um den Fall Bodmann und seine fragwürdige Würdigung aufzuarbeiten?
- Bis wohin reicht die Handhabe der Gemeinde – und wo endet sie? Wer bestimmt, wie mit einem “Fall Bodmann” umgegangen wird?
All diesen Fragen widmen sich Sendungsmacherinnen Hilde Mayer und Antonia Winsauer in der neuen Ausgabe der Reihe “Alpendistel on Air. Gedenken – Erinnern – Handeln”.
Zu Gast sind Robert Obermair (Zeithistoriker und APC-Vorstandsmitglied) und Michaela Höfelsauer (Bürgermeisterin der Gemeinde Lend).
Und wer nach dem Anhören noch mehr erfahren möchte, kann auf unserer Homepage nachlesen (https://alpinepeacecrossing.org/der-fall-franz-bodmann/) oder sich mithilfe der nächsten Ausgabe unserer “Alpendistel. Magazin für antifaschistische Gedenkkultur”, die im April erscheint, auf den neuesten Stand bringen.
Zur Sendeseite: Alpendistel on Air
Diese und alle bisherigen Ausgaben der Sendereihe sind weiter unten und HIER nachhörbar.
Sendungen zum Nachhören
Politischer Widerstand in den Alpen
Nach der Vorstellung unserer neuen Ausgabe der „Alpendistel. Magazin für antifaschistische Gedenkkultur“, die Mitte April 2022 erscheint, kommt in dieser Sendung der „Alpendistel on Air“ der Historiker Andreas Praher zu Wort. Gemeinsam mit dem Journalisten Thomas Neuhold hat er für die neue „Alpendistel“ einen Artikel…
Ernst Löschners Weg vom Bankdirektor zum APC-Gründer
Vor mittlerweile 15 Jahren hat Ernst Löschner den Verein Alpine Peace Crossing, einen Verein für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur, dem auch diese Radiosendung entspringt, initiiert. Löschner war vor seiner Pensionierung in leitenden Funktionen verschiedener Finanzinstitutionen im In- und Ausland, unter anderem als Bankdirektor, tätig.
…
Blumen für den NS-Kriegsverbrecher. Der Fall Franz Bodmann
Wer war eigentlich Franz Bodmann? Weshalb liegt der NS-Kriegsverbrecher immer noch auf dem Friedhof der Pinzgauer Gemeinde Lend? Was sagt eigentlich die Lender Bürgermeisterin dazu, dass sich das Grab Bodmanns, der sich unter anderem als SS-Standortarzt des KZ Auschwitz massiv schuldig gemacht hat, auf dem…
Die Literatur und die herausfordernde Aufarbeitung der Vergangenheit
In der dritten Ausgabe unserer Sendereihe begrüßen wir den Salzburger Autor Robert Kleindienst bei uns im Studio, um mit ihm über den Umgang historischer Ereignisse in der erzählenden Literatur und deren Chancen und Risiken zu sprechen. In seinem Roman “Zeit der Häutung” (2019) folgt man…
Vom Umgang mit Erinnerung und der Bedeutung der Zeitzeug*innenschaft
In der zweiten Ausgabe der Sendereihe „Alpendistel on Air. GEDENKEN -ERINNERN – HANDELN“ ist Adelheid Schreilechner von der PH Salzburg zu Gast im Studio. Die Leiterin des Hochschullehrgangs „Holocaust. Erinnerungskulturen. Geschichtsunterricht“ spricht mit Antonia Winsauer über die Bedeutung von Zeitzeug*innen im Unterricht, den Umgang mit…
Lass' uns einen Kommentar da