Alpendistel on Air – Vom Umgang mit Erinnerung und der Bedeutung der Zeitzeug*innenschaft
Dienstag, 2. November 2021 ab 18:30 Uhr
In der zweiten Ausgabe der Sendereihe „Alpendistel on Air. GEDENKEN -ERINNERN – HANDELN“ ist Adelheid Schreilechner von der PH Salzburg zu Gast im Studio. Die Leiterin des Hochschullehrgangs „Holocaust. Erinnerungskulturen. Geschichtsunterricht“ spricht mit Antonia Winsauer über die Bedeutung von Zeitzeug*innen im Unterricht, den Umgang mit Erinnerung und die Frage „Was, wenn das Ende der Zeitzeug*innenschaft erreicht ist?“ .
Zur Sendungsseite: Alpendistel on Air
Sendungen zum Nachhören
Krimmler Dialogforum 2022, Teil 3: Podiumsdiskussion zum Thema Widerstand (2.2)
Der dritte Teil unserer Aufzeichnungen des Krimmler Dialogforums 2022 widmet sich wie Teil 2 der von Michael Kerbler moderierten Podiumsdiskussion zum APC-Schwerpunktthema 2022: Kein ruhiges Hinterland. Widerstand in den Bergen. Neben Judith Goetz und Dagmar Schindler, deren Inputvorträge in Teil 1 bzw. der Augustsendung zu…
Krimmler Dialogforum 2022, Teil 2: Podiumsdiskussion zum Thema Widerstand (2.1)
Der zweite Teil unserer Aufzeichnungen des Krimmler Dialogforums 2022 widmet sich der von Michael Kerbler moderierten Podiumsdiskussion zum APC-Schwerpunktthema 2022: Kein ruhiges Hinterland. Widerstand in den Bergen. Neben Judith Goetz und Dagmar Schindler, deren Inputvorträge in Teil 1 bzw. der Augustsendung zu hören waren, nahm…
Krimmler Dialogforum 2022, Teil 1: Inputvorträge
Diese Ausgabe der „Alpendistel on Air“-Sendung aus der Radiofabrik Salzburg widmet sich den Impulsvorträgen von Judith Goetz und Dagmar Schindler zum diesjährigen APC-Schwerpunkt „Kein ruhiges Hinterland – Widerstand in den Bergen“. Die Augustsendung ist zeitgleich Teil I von III der Zusammenfassung des Krimmler Dialogforums vom…
Schüler:innen gestalten die Sendung: Literatur, Musik und Sport im Nationalsozialismus
Als Projektabschluss ihres Wahlmoduls „Kunst und Kultur im Nationalsozialismus“ waren am 15. Juni Schüler:innen des RG/WRG 8 Feldgasse in Wien in der Radiofabrik Salzburg zu Gast, um mit ihren selbst gewählten Schwerpunkten eine „Alpendistel on Air“-Sendung zu gestalten. Es wird in dieser Folge um Literatur,…
Killin‘ Nazi Business – Jüdischer Widerstand im Spielfilm. Im Gespräch mit Max Volgger
In dieser Ausgabe unserer Radiosendung sprechen wir über die Darstellung von jüdischem Widerstand, zum einen im dominierenden Geschichtsbild unserer Gesellschaft, zum andern in dessen künstlerischer Aufarbeitung, etwa in Spielfilmen wie Quentin Tarantinos “Inglorious Basterds”. Ein Gespräch mit Max Volgger
Lass' uns einen Kommentar da