unerhört! Frauen und Widerstand? / Nationalsozialismus und Rap?
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 29. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 30. Oktober ab 7:30 Uhr)

Stellvertretend für den Mut und die Unbeugsamkeit von Frauen im politischen Widerstand gegen das NS-Regime wurde das Rosa-Hofmann-Denkmal im Salzburger Stölzl-Park 2019 zu einem Memorial für Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus erweitert. „Das Rosa Hoffmann Denkmal war das allererste Denkmal, das in Andenken an den Nationalsozialismus in Salzburg errichtet wurde.“, erzählt Christine Steger vom KZ-Verband Salzburg. Sie war im Mai 2019 anlässlich der Erweiterung des Denkmals im Studio der Radiofabrik zu Gast. Frauen und Widerstand? Ein aktuelles Thema, das historisch noch wenig beleuchtet wurde, betont Christine Steger. Obwohl oft auch die Männer der Frauen als Widerstandskämpfer aktiv waren, wurden sie anders behandelt. Inwiefern eine Benachteiligung zwischen widerständigen Frauen und Männern stattgefunden hat erfahren wir von Christine Steger im Interview mit Daniel Bergerweiss.

Nationalsozialismus, dem kann man heute auch in musikalischer Form begegnen. NS-Rap, klingt zunächst bizarr, ist jedoch in der rechten Szene beispielsweise ein Mittel zur Gruppenbildung. Oft wird nicht gekennzeichnet was hinter dem Deckmantel steckt. Worum es sich genau bei NS-Rap handelt und wie gefährlich diese musikalsche Form des Nationalsozialimus ist berichten Musikwissenschaftler Thorsten Hindrichs und die Kulturwissenschaftlerin Anna Groß in einen Beitrag von Radio corax.
Außerdem hören wir einen „Hinhörer“ von Onda dem Nachrichtenpool Lateinamerikas. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung werden in wenigen Minuten in Audio-Collagen aus Argumtenten, Infos und Straßenumfragen auf den Punkt gebracht. In unerhört! hören wir, was es mit Ziel 16: Rechtsstaat, Frieden und Inklusion auf sich hat.
Moderation der heutigen Sendung: Norbert Pany.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Pressefreiheit im Wandel: Ein Blick auf Russland und Österreich
Michael Harrer im Gespräch mit Fritz Hausjell: Pressefreiheit in Österreich unter Druck. Bild: Michael Harrer | radiofabrik
Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor…
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
Am 15. Mai, fand im KunstQuartier in der Bergstraße ein außergewöhnliches Event statt – „Salzburg ist am Kochen“. Das Bündnis gegen eine schwarz-blaue Landesregierung hatte unter dem…
Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburgs Zivilgesellschaft vereint gegen drohende schwarz-blaue Koalition
Bündnis gegen drohende schwarz-blaue Koalition formiert sich in Salzburg: Am 29. Mai wird gegen eine drohende schwarz-blaue Koalition eine Demonstartion abgehalten.In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei…
Girls Day 2023 | Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendliteratur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Girls Day 2023: Ein Tag hinter den Kulissen der Radiofabrik
Auch dieses Jahr bot die Radiofabrik wieder jungen Mädchen und Frauen die Chance, beim Girls Day einen Blick hinter die Kulissen des Radios zu werfen. Einige von ihnen…
Lass' uns einen Kommentar da