unerhört! Frauen und Widerstand? / Nationalsozialismus und Rap?
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 29. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 30. Oktober ab 7:30 Uhr)
Stellvertretend für den Mut und die Unbeugsamkeit von Frauen im politischen Widerstand gegen das NS-Regime wurde das Rosa-Hofmann-Denkmal im Salzburger Stölzl-Park 2019 zu einem Memorial für Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus erweitert. „Das Rosa Hoffmann Denkmal war das allererste Denkmal, das in Andenken an den Nationalsozialismus in Salzburg errichtet wurde.“, erzählt Christine Steger vom KZ-Verband Salzburg. Sie war im Mai 2019 anlässlich der Erweiterung des Denkmals im Studio der Radiofabrik zu Gast. Frauen und Widerstand? Ein aktuelles Thema, das historisch noch wenig beleuchtet wurde, betont Christine Steger. Obwohl oft auch die Männer der Frauen als Widerstandskämpfer aktiv waren, wurden sie anders behandelt. Inwiefern eine Benachteiligung zwischen widerständigen Frauen und Männern stattgefunden hat erfahren wir von Christine Steger im Interview mit Daniel Bergerweiss.
Nationalsozialismus, dem kann man heute auch in musikalischer Form begegnen. NS-Rap, klingt zunächst bizarr, ist jedoch in der rechten Szene beispielsweise ein Mittel zur Gruppenbildung. Oft wird nicht gekennzeichnet was hinter dem Deckmantel steckt. Worum es sich genau bei NS-Rap handelt und wie gefährlich diese musikalsche Form des Nationalsozialimus ist berichten Musikwissenschaftler Thorsten Hindrichs und die Kulturwissenschaftlerin Anna Groß in einen Beitrag von Radio corax.
Außerdem hören wir einen „Hinhörer“ von Onda dem Nachrichtenpool Lateinamerikas. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung werden in wenigen Minuten in Audio-Collagen aus Argumtenten, Infos und Straßenumfragen auf den Punkt gebracht. In unerhört! hören wir, was es mit Ziel 16: Rechtsstaat, Frieden und Inklusion auf sich hat.
Moderation der heutigen Sendung: Norbert Pany.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Sozialunterstützung neu | ArMut teilen | FS1 Kommentar: Metamorphosen des Covid
Die neue Sozialunterstützung in Salzburg
Im neuen Jahr hat es in Salzburg bereits einige Veränderungen gegeben – seit Jänner gibt es beispielsweise die sogenannte Sozialunterstützung neu. Die Sozialunterstützug ist nun das neue Sicherheitsnetz für jene Menschen, deren Einkommen zum Leben nicht ausreichen oder die auf…
unerhört! So geht Notfallvorsorge | Tabuthema Inkontinenz | Wochenkommentar
Notfallvorsorge im Krisenfall
Ist es sinnvoll Notvorräte anzulegen? Norbert Altenhofer gibt Antworten. Foto: Norbert AltenhoferEin Blackout bei der Stromversorgung dauert Stunden, vielleicht sogar Tage und das Länder übergreifend. Als ob Corona nicht schon Schreckgespenst genug wäre, geistert nun auch der Begriff Blackout immer öfter…
unerhört! Kulturszene Salzburgs im Lockdown | Sprichwörtern auf der Spur | Wochenkommentar
Kulturszene Salzburgs im Lockdown
Zwar kam es am Montag zu ersten Lockerungen des Lockdowns, doch vieles steht weiterhin still. Neben Hotels und Gastronomie, hat auch die Kultur seit Monaten geschlossen. Vor allem die „kleine“, die freie Kulturszene in Salzburg ist davon betroffen.
Wie geht es…
unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule
Direktorin Sylvia Wallinger von der Volksschule Lehen. Foto: Volkschule Lehen
Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die…
unerhört! Wandern mit Kinderwagen | Verhandlungszone öffentlicher Raum | Wochenkommentar So.
Wandern mit Kinderwagen
Kinderwagen-Bergtouren in Salzburg. Klingt unkonventionell? Elisabeth Göllner Kampel hat vor 10 Jahren den WANDA-Verlag gegründet und sich auf die Suche nach barrierefreien Wanderwegen in der Region Salzburg gemacht. Die besten davon findet man in ihrem ersten „Kinderwagen-Wanderführer“. Mittlerweile sind zu diesem Thema…
Lass' uns einen Kommentar da