Wenn Kunst widerständig und Widerstand künstlerisch ist
HIER ZUM PODCAST – ALTER-nativen für eine gute Zukunft
Aktivistinnen der Plattform 20000frauen erzählen von widerständiger Kunst und künstlerischem Widerstand, Aktionismus und dem heute so dringend nötigen feministischen Engagement.
In Erinnerung an die 1. große Frauendemo am Wiener Ring am 19. März 1911 fand sich im Jahre 2011 die „Plattform 20000frauen“ zusammen, um wieder am Ring Gendergerechtigkeit einzufordern. Das war der Beginn des breiten Bündnisses von Fraueninitiativen und –organisationen, das für kreativen und aufdeckenden Aktionismus ebenso bekannt wurde wie für klare feministische Forderungen an die Politik.
Bärbel Danneberg, Heidi Ambrosch, Rosemarie Ertl und Bettina Frenzel berichten von Highlights und medialen Erfolgen im Kampf gegen Sexismus und Kampf für Frauenrechte und Gleichstellung.
„Fair sorgen! – Wirtschaften für´s Leben“
ist aktuell ein Arbeitsschwerpunkt, der die Krise der bezahlten und unbezahlten Care-Arbeit thematisiert. Ausgehend vom feministischen Konjunkturpaket der „femme fiscal“ wird eine geschlechtergerechte Steuer- und Budgetpolitik lautstark auch durch öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen eingefordert.
Eine weitere wichtige Kooperationspartnerin OBRA-One Billion Rising Austria setzt sich für von Gewalt betroffene Frauen ein. Für sie war Aiko Kazuko Kurosaki bereits bei „ALTER-nativen für eine gute Zukunft. Enkeltaugliche Küchengespräche“ zu Gast. Der Podcast steht unter https://cba.fro.at/594844 zur Verfügung.
Foto (c) Bettina Frenzel (Frauendemo 2011, Wien)
Musik
- Aretha Franklin, Respect
- Judith Klemenc (Initiatorin), Systemrelevant
- Maren Rahmann&Rudi Görnet, Lied vom Einfachen Menschen (Text: Jura Soyfer)
- Maren Rahmann, Frag lieber laut
- Randy Crawford, Street Life
- Gloria Gaynor, I Will Survive
Zur Sendungsseite: Alter-nativen für eine gute Zukunft
Alle Sendungen zum Nachhören: hier
Sendungen zum Nachhören
….in der Pension ins Gefängnis oder so …
Pfarrerin Christine Hubka plaudert über ihr Leben damals und heute
Christine Hubka verbrachte ihr Berufsleben als evangelische Pfarrerin. Es war nicht geplant, dass nach der Pensionierung ihr Weg ins Gefängnis führte. Es war die Bitte eines Kollegen vor ihrem Pensionsantritt bei der Gefängnisseelsorge mitzuhelfen.
…20000frauen
Wenn Kunst widerständig und Widerstand künstlerisch ist
Aktivistinnen der Plattform 20000frauen erzählen von widerständiger Kunst und künstlerischem Widerstand, Aktionismus und dem heute so dringend nötigen feministischen Engagement.
In Erinnerung an die erste große Frauendemo am Wiener Ring am 19. März 1911 fand sich im Jahre…
Seniors for Future
„Wir übernehmen Mitverantwortung für den Zustand der Welt und wollen nicht weiter zuschauen, wie Mensch und Natur gegen die Wand gefahren werden. Wir verlassen uns nicht auf höhere Mächte oder die Versprechungen von politischen Parteien.“ steht auf der Homepage.
Dazu haben Christa und Stephan diesmal…
Lachyoga und Winterschwimmen
Das ALTER-native Leben von Dr. Annelie Waldburg aus Villach
Der nicht ausgetretene Weg in die große weite Welt hat für Annelie Waldburg aus Villach erst nach Wien und dann nach Quito in Ecuador geführt.
Dort hat die Mutter von vier Kindern 25 Jahre gelebt und…
Aiko und OBRA
One Billion Rising Vienna 2023 in Solidarität mit den unterdrückten Frauen des Irans und auf der ganzen Welt
Aiko Kazuko Kurosaki, Performancekünsterin und Obfrau von OBRA – One Billion Rising Austria, erzählt über das Rising 2023 in Wien.
Zu Break the Chain, der Hymne von…
Lass' uns einen Kommentar da