#Stimmlagen: Missbrauch an Menschen mit Beeinträchtigung / Corona beeinflusst Meteorologie / Schlechtes Honigjahr 2020 / Frauen im NS-Widerstand
Donnerstag, 5. November 2020 ab 17:00 Uhr:
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, das Infomagazin der Freien Radios, berichtet Christina Steinböck aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
- Tabuthema: Missbrauch an Menschen mit Beeinträchtigung
- Corona beeinflusst Meteorologie: die ZAMG erklärt die Zusammenhänge
- Schlechtes Honigjahr 2020: Österreichs Bienen haben es schwer
- Frauen im NS-Widerstand: Mahnmal Rosa Hoffmann
Sexueller Missbrauch ist ein Thema, das in letzter Zeit wohl immer häufiger in unserer Gesellschaft diskutiert wird. Wenig Beachtung wird dabei allerdings dem Missbrauch von Menschen mit Behinderung geschenkt. Diese Personengruppe hat allerdings sogar ein höheres Risiko Opfer eines sexuellen Übergriffs zu werden. Doch worin liegen die Ursachen dafür? Und wie kann Betroffenen geholfen werden? Dominic Schmid hat dazu mit Monika Schmerold, Obfrau vom Verein Knackpunkt, für Selbstbestimmtes Leben in Salzburg gesprochen.
Es liegt nicht offensichtlich auf der Hand, dass sogar die Meteorologie vom Corona-Lockdown beeinflusst wird. Wie sich der verminderter Luftverkehr auf die Meteorologie auswirkt und warum seit der Zeit der Pandemie vermehrt Wetterballons eingesetzt wurden erfahrt ihr von Julia Wegmayr die für unerhört! mit dem Leiter der ZAMG Regionalstelle Salzburg, Bernhard Niedermoser gesprochen hat. Sobald es die Restriktionen wieder zulassen, wird die ZAMG wieder regelmäßige Wettertreffs veranstalten, bei denen alle herzlich eingeladen sind, mehr über das Wetter und Meteorologie zu erfahren!
Auch für unsere Bienen war 2020 kein gewöhnlicher Sommer. Im April war es so warm, wie sonst erst im Mai und im Juli, deshalb mussten heuer viele Bienenstöcke zugefüttert werden. Ohne die Futterhilfe der Imker*innen hätten viele Völker kaum überlebt. Wie das sein kann? Melanie Eichhorn, Teilnehmerin der Radiofabrik Lehrredaktion 2020 hat sich auf die Suche gemacht und die langjährige Imkerin Barbara Sachon auf einem ihrer Standorte besucht.
Stellvertretend für den Mut und die Unbeugsamkeit von Frauen im politischen Widerstand gegen das NS-Regime wurde das Rosa-Hofmann-Denkmal im Salzburger Stölzl-Park 2019 zu einem Memorial für Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus erweitert. „Das Rosa Hoffmann Denkmal war das allererste Denkmal, das in Andenken an den Nationalsozialismus in Salzburg errichtet wurde.“, erzählt Christine Steger vom KZ-Verband Salzburg. Sie war im Mai 2019 anlässlich der Erweiterung des Denkmals im Studio der Radiofabrik im Interview mit Daniel Bergerweiss zu Gast.
Mehr Infos unter stimmlagen.at.
Sendungen zum Nachhören
#Stimmlagen – Queeres Leben in Ungarn, Pepeks Geschichte und Bundestrojaner
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios. Diese Woche aus Wien
gestaltet von der ANDI-Redaktion bei Radio Orange
Queeres Leben in Ungarn – Interview mit Lídia Nádori
Ungarn fährt unter Ministerpräsident Viktor Orbán eine zunehmend restriktive Politik gegen queere Menschen. Ein neues Gesetzt verbietet es…
#Stimmlagen: Politologe Robert Huber über Populismus
Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios in Österreich
In dieser Ausgabe der Stimmlagen widmen wir uns einem Begriff, der aus aktuellen politischen und medialen Diskursen kaum mehr wegzudenken ist: Populismus.
Trotz seiner ständigen Präsenz bleibt der Begriff inhaltlich…
„Pride ist Haltung“ – Linzpride 2025
Am Samstag, den 21. Juni fand zum 14. Mal die Linzpride statt, organisiert von der HOSI Linz unter dem Motto „strong together – proud forever“. „Pride ist kein Event – Pride ist Haltung“, betonte Michael Müller, Sprecher der HOSI Linz. 13.000 Menschen nahmen an der…
Kampf um die Traumastation | Vertreibung im Namen des Naturschutzes | Lager Liebenau
Kampf um die Traumastation
Im ersten Beitrag geht es um die drohende Schließung der einzigen spezialisierten Traumastation in der Steiermark, im Elisabethinen Krankenhaus. Was genau steht auf dem Spiel? Welche Auswirkungen hätte ein Wegfall auf Betroffene und die psychische Gesundheitsversorgung insgesamt? Wir fragen nach den…
#Stimmlagen: A.I.SYL, Klimacamp St.Marx und Inklusion
Die #Stimmlagen kommen diese Woche aus Wien, von der ANDI-Redaktion bei Radio Orange.
A.I.Syl: KI in Asylverfahren
Das Forschungsprojekt A.I.Syl an der Universität Graz befasst sich mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz in Asylverfahren. Das ist schon jetzt Realität, so die Ergebnisse des Projekts, trotz vieler…
Lass' uns einen Kommentar da