unerhört! Corona verändert Meteorologie / Instant36: Kurzfilmproduktion in 36h
SENDUNG UND BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 22. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 14. Oktober ab 7:30 Uhr)
Der coronabedingte Lockdown im Frühling 2020 hat unser Leben in vielerlei Hinsicht verändert und bis heute ist unser Leben durch die Restriktionen, die durch die Pandemie begründet sind, im stetigen Wandel. Es geht um ein Thema, das ebenfalls vom Lockdown beeinflusst wurde, aber nicht offensichtlich auf der Hand liegt: die Meteorologie.
Wie sich der verminderter Luftverkehr auf die Meteorologie auswirkt und warum seit der Zeit der Pandemie vermehrt Wetterballons eingesetzt wurden erfahrt ihr von Julia Wegmayr die für unerhört! mit dem Leiter der ZAMG Regionalstelle Salzburg, Bernhard Niedermoser gesprochen hat. Sobald es die Restriktionen wieder zulassen, wird die ZAMG wieder regelmäßige Wettertreffs veranstalten, bei denen alle herzlich eingeladen sind, mehr über das Wetter und Meteorologie zu erfahren!
Ein Wochenende durchmachen und das ganz ohne Kater? Könnt ihr haben. Beim Instant36 Stegreiffilmfestival: 36 Stunden Zeit, ein Thema und ein Gegenstand. Die Zeit läuft ab dem Moment, in dem die angemeldeten Teilnehmer*innen per Mail die Bekanntgabe des Themas und eines Gegenstandes bekommen, der im Film vorkommen muss. Die Filme dürfen maximal fünf Minuten lang sein, ansonsten sind alle Genres erlaubt und erwünscht. Mit einer kleinen Kamera oder einem Handy hat man schon alles, was man für einen Kurzfilm braucht. Was als Idee Studierender begann, ist heute ein fixer Bestandteil für Filminteressierte aus ganz Österreich. Für unerhört! war Redakteur Zack bei der Vorausscheidung dabei und hat das Team des “Instant 36” interviewt.
Am 24.10.2020 findet das Screening in der ARGE Kultur Salzburg statt. Neben dem Publikumspreis, bilden Persönlichkeiten der österreichischen Film- und Kulturlandschaft die Jury und prämieren die besten Beiträge. Wer von zuhause aus dabei sein will kann über einen Livestream auf der Website von Instant36 zuschauen.
Die heutige Sendung moderiert Monika Daoudi-Rosenhammer, die Technik betreut Michaela Hoppe.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Sozialunterstützung neu | ArMut teilen | FS1 Kommentar: Metamorphosen des Covid
Die neue Sozialunterstützung in Salzburg
Im neuen Jahr hat es in Salzburg bereits einige Veränderungen gegeben – seit Jänner gibt es beispielsweise die sogenannte Sozialunterstützung neu. Die Sozialunterstützug ist nun das neue Sicherheitsnetz für jene Menschen, deren Einkommen zum Leben nicht ausreichen oder die auf…
unerhört! So geht Notfallvorsorge | Tabuthema Inkontinenz | Wochenkommentar
Notfallvorsorge im Krisenfall
Ist es sinnvoll Notvorräte anzulegen? Norbert Altenhofer gibt Antworten. Foto: Norbert AltenhoferEin Blackout bei der Stromversorgung dauert Stunden, vielleicht sogar Tage und das Länder übergreifend. Als ob Corona nicht schon Schreckgespenst genug wäre, geistert nun auch der Begriff Blackout immer öfter…
unerhört! Kulturszene Salzburgs im Lockdown | Sprichwörtern auf der Spur | Wochenkommentar
Kulturszene Salzburgs im Lockdown
Zwar kam es am Montag zu ersten Lockerungen des Lockdowns, doch vieles steht weiterhin still. Neben Hotels und Gastronomie, hat auch die Kultur seit Monaten geschlossen. Vor allem die „kleine“, die freie Kulturszene in Salzburg ist davon betroffen.
Wie geht es…
unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule
Direktorin Sylvia Wallinger von der Volksschule Lehen. Foto: Volkschule Lehen
Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die…
unerhört! Wandern mit Kinderwagen | Verhandlungszone öffentlicher Raum | Wochenkommentar So.
Wandern mit Kinderwagen
Kinderwagen-Bergtouren in Salzburg. Klingt unkonventionell? Elisabeth Göllner Kampel hat vor 10 Jahren den WANDA-Verlag gegründet und sich auf die Suche nach barrierefreien Wanderwegen in der Region Salzburg gemacht. Die besten davon findet man in ihrem ersten „Kinderwagen-Wanderführer“. Mittlerweile sind zu diesem Thema…
Lass' uns einen Kommentar da