unerhört! Corona verändert Meteorologie / Instant36: Kurzfilmproduktion in 36h
SENDUNG UND BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 22. Oktober 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 14. Oktober ab 7:30 Uhr)

Der coronabedingte Lockdown im Frühling 2020 hat unser Leben in vielerlei Hinsicht verändert und bis heute ist unser Leben durch die Restriktionen, die durch die Pandemie begründet sind, im stetigen Wandel. Es geht um ein Thema, das ebenfalls vom Lockdown beeinflusst wurde, aber nicht offensichtlich auf der Hand liegt: die Meteorologie.
Wie sich der verminderter Luftverkehr auf die Meteorologie auswirkt und warum seit der Zeit der Pandemie vermehrt Wetterballons eingesetzt wurden erfahrt ihr von Julia Wegmayr die für unerhört! mit dem Leiter der ZAMG Regionalstelle Salzburg, Bernhard Niedermoser gesprochen hat. Sobald es die Restriktionen wieder zulassen, wird die ZAMG wieder regelmäßige Wettertreffs veranstalten, bei denen alle herzlich eingeladen sind, mehr über das Wetter und Meteorologie zu erfahren!

Ein Wochenende durchmachen und das ganz ohne Kater? Könnt ihr haben. Beim Instant36 Stegreiffilmfestival: 36 Stunden Zeit, ein Thema und ein Gegenstand. Die Zeit läuft ab dem Moment, in dem die angemeldeten Teilnehmer*innen per Mail die Bekanntgabe des Themas und eines Gegenstandes bekommen, der im Film vorkommen muss. Die Filme dürfen maximal fünf Minuten lang sein, ansonsten sind alle Genres erlaubt und erwünscht. Mit einer kleinen Kamera oder einem Handy hat man schon alles, was man für einen Kurzfilm braucht. Was als Idee Studierender begann, ist heute ein fixer Bestandteil für Filminteressierte aus ganz Österreich. Für unerhört! war Redakteur Zack bei der Vorausscheidung dabei und hat das Team des “Instant 36” interviewt.
Am 24.10.2020 findet das Screening in der ARGE Kultur Salzburg statt. Neben dem Publikumspreis, bilden Persönlichkeiten der österreichischen Film- und Kulturlandschaft die Jury und prämieren die besten Beiträge. Wer von zuhause aus dabei sein will kann über einen Livestream auf der Website von Instant36 zuschauen.
Die heutige Sendung moderiert Monika Daoudi-Rosenhammer, die Technik betreut Michaela Hoppe.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Neuer ÖH-Vorsitz in Salzburg I Gewaltfreie Kommunikation I Johannes Greß im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. November 2023 ab 17.30 Uhr
Der neue ÖH-Vorsitz: Stephanie Wolfgruber, Cedric Keller & Leonhard Hecht (© Victoria Fischinger)
Frischer Wind: Neuer ÖH-Vorsitz an der Uni-Salzburg
Im letzten Sommersemester wurde der neue ÖH-Vorsitz der Universität Salzburg…
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre Teil 2 I Mirabellplatz neu & weitere Visionen für Salzburg I Mozart im Sozialen Raum
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. November 2023 ab 17.30 Uhr
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre, Teil 2
“HEROES” (© Micha Hoppe)
Das Projekt “Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für…
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre I Nachhaltiges Bauen mit dem Architekten Simon Speigner
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 9. November 2023 ab 17.30 Uhr
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre
Das Projekt „Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für Gleichberechtigung“ im Bundesland Salzburg von Akzente Salzburg ist eine Initiativen für…
unerhört! Mária Bartuszová im Museum der Moderne I Unterwegs am Kommunalfriedhof I Generation Podcast – Wie relevant ist der Freie Rundfunk?
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 26. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr
Ausstellung von Mária Bartuszová im Museum der Moderne
Der Herbst ist da. Zeit für Museumsbesuche? Was gibt’s im MdM derzeit zu sehen, wie kann ich mich inspirieren lassen? Micha Hoppe von…
unerhört! Fridays for Future & Scientists for Future I 30 Jahre Rockhouse im Fotohof
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr
Fridays for Future & Scientists for Future
Der Klimawandel ist im vollen Gange. Ebenso die Menschen, die sich dafür einsetzen, die Umwelt zu schützen und Forderungen umzusetzen. Fridays for Future…
Lass' uns einen Kommentar da