unerhört! Neuer Bücherbus tourt durch Salzburg / Erste “Salzige Schmähwerkstatt” nach Corona-Lock-Down
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 16. Juli 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 17. Juli ab 7:30 Uhr)


Der neue Bücherbus namens “MOBI-Book” ist da! Am 22.6. startete der eigens für den Zweck einer mobilen Bibliothek gebaute Bus den Betrieb. Geräumig, modern, barrierefrei und vielseitig präsentiert sich der neue Büchbus. Hier gibt’s Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, CDs, MCs, Videos, DVDs, MOBI-Sticks, Tonies und ab sofort auch Gesellschafts- und Brettspiele zu finden. Er fährt an 4 Tagen in der Woche Haltestellen in verschiedenen Stadtteilen an. Was ist bei Kindern und Erwachsenen besonders gefragt? Und wie funktioniert die Ausleihe? Dazu hat sich Othmar Behr den neuen Bücherbus genauer angesehen.

Die „Salzige Schmähwerkstatt“ in der Creativwerkstatt Hallein öffnete diesen Monat ihre Bühne erstmals wieder, nachdem der Corona-Lock-Down die Kulturbranche zum erliegen brachte. Die „Salzige Schmähwerkstatt“ befindet sich im alten Colloredo Sudhaus in Hallein und alle Menschen die Lust haben, etwas humoristisches aufzuführen, sind herzlich dazu eingeladen. Die Newcomer schnuppern “Bühnenluft” und präsentieren ihre Kurzprogramme. Geleitet wird die „Salzige Schmähwerkstatt“ von Karin und Michael Angerer. Christina Steinböck war am 7. Juli, nicht nur im Rahmen der Radiofabrik, sondern auch als Moderatorin der “Salzigen Schmähwerkstatt” dabei. An diesem Abend traten Timo Klösch, die Unruhestifter und Wolfgang Ronzal auf. Wir hören Ausschnitte vom ersten Abend nach dem Lock-Down, der prompt ausverkauft war.
An Mikrofon und Reglern: Daniel Bergerweiss
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Salzburg hat Platz | Wenn das Licht ausgeht | Der “So.” Kommentar: Gewalt gegen Frauen
Petitionsübergabe an LH Haslauer
Etwa 1.700 Menschen haben die Petition unterzeichnet. Foto: Kurt Egger
Die Situation in den Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen ist nach wie vor untragbar. Die Plattform für Menschenrechte hat im Bundesland Salzburg die Aktion “Salzburg hat Platz für Geflüchtete” ins Leben gerufen. Am 13. Januar wurde…
unerhört! Journalismus im Wandel | Verein IKU | Nachbarschafts.Treff Lehen | Wochenkommentar So.
Orientierung im Mediendschungel
Journalist*innen stehen heute unter Zeitdruck. Finanzielle Unabhängigkeit ist kaum gegeben und die neuen Medien stehen scheinbar in Konkurrenz zu sachlicher Berichterstattung.
Wie kann man sich da noch orientieren? Im Beitrag der unerhört!-Redakteurin Melanie Eichhorn werden verschiedene Einrichtungen vorgestellt, die einen Beitrag zu…
unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Zahlreiche Menschen sind am vergangen Sonntag in Salzburg dem Aufruf gefolgt und zur Kundgebung unter dem Motto „Nie mehr Lager – Salzburg hat Platz“ erschienen. Die Plattform für Menschenrechte und Solidarisches Salzburg riefen dazu auf, um zu zeigen, dass die…
unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: Reformen an der Uni Salzburg
Verein Spektrum Salzburg
Der Salzburger Stadtteil Lehen ist als Brennpunkt bekannt. Hier wohnen zahlreiche Menschen dicht aneinander; kein anderer Stadtteil ist so stark geprägt von Menschen aus verschiedensten Kulturen wie Lehen. Kein Wunder also, dass es hier auch zahlreiche spannende Organisationen und Projekte gibt, die…
unerhört! Fahrradfahren im Winter | Politischer Wanderführer durch die Alpen
Fahrradfahren im Winter
Radfahren kennt keine Jahreszeiten. Auch im Winter ist das Fahrrad für viele das ideale Fortbewegungsmittel. Immerhin circa ein Drittel der Leute, die über die Sommermonate in der Stadt Salzburg einspurig und ohne Verbrennungsmotor unterwegs sind, lässt auch im Winter das Fahrrad nicht…
Lass' uns einen Kommentar da