#Stimmlagen: Wie verändert Corona Europa?
Donnerstag, 23. April 2020 ab 17:00 Uhr (WH am 24.4. ab 07:00 Uhr):
Wie zufrieden sind regionale Politiker*innen mit dem Agieren der EU in der Corona-Krise? Woran fehlt es? Was läuft gut? Ist der Rückzug hinter nationale Grenzen nötig, oder kontraproduktiv in der Bewältigung dieser Gesundheitskrise? Was kann oder muss Europa daraus lernen?
Die Corona-Pandemie stellt Politik und Menschen vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist der Austausch von Erfahrungen und das gegenseitige Stärken und Lernen im Kampf gegen das Virus.
Der Europäische Ausschuss der Regionen und Städte (AdR) versucht mit der mit der covid-19 exchange platform dahingehend beizutragen.
Auch die sozialdemokratische Fraktion im AdR, die PES Gruppe hat eine Initiative gestartet- einen Solidaritätsaufruf. Mit positiven Beispielen soll dabei aufgezeigt, wie sich Bürgermeisterinnen, Stadträtinnen und Regionalpolitker*innen einsetzen, um die COVID-19-Krise zu bewältigen und die Solidarität innerhalb und zwischen Gemeinschaften zu fördern.
Was es dabei aus Österreich gibt, wie generell das europäische Krisenmanagement funktioniert und ob reflexartige nationale Grenzschließung tatsächlich nötig ist, darüber habe ich in Telefoninterviews mit politischen Vertreter*innen aus Österreich und Deutschand gesprochen. Sie hören ausschnitte aus Interviews mit:
- Peter Florianschütz, Wiener Gemeinderat SPÖ, PES Group -Mitglied AdR und vertritt dort den Wiener Bürgermeister. eingangs schildert er seine Wahrnehmung vom Umgang der EU mit der Corona-Pandemie, den fehlenden Kompetenzen und dass sich bei solchen Krisen jeder der nächste ist.
- Isolde Ries, Erste Vizepräsidentin im saarländischen Landtag und Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk West in Saarbrücken und seit 2015 Mitglied für die PES im AdR.
- Peter Kaiser, Landeshauptmann Kärnten und Mitglied im AdR für die PES
- Markus Achleitner, Landesrat OÖ, ÖVP
- Peter Kurri, YEP Programm der AdR, Gemeinderat Wr. Neustadt und seit 2014 tätig in der österreischen Gesellschaft für Europapolitik
Dieser Ausgäbe der #Stimmlagen – das Bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich wurde produziert von der FROzine Redaktion von Radio FRO in Linz. Weitere Infos unter stimmlagen.at
Moderation: Sigrid Ecker
Sendungen zum Nachhören
#Stimmlagen – Queeres Leben in Ungarn, Pepeks Geschichte und Bundestrojaner
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios. Diese Woche aus Wien
gestaltet von der ANDI-Redaktion bei Radio Orange
Queeres Leben in Ungarn – Interview mit Lídia Nádori
Ungarn fährt unter Ministerpräsident Viktor Orbán eine zunehmend restriktive Politik gegen queere Menschen. Ein neues Gesetzt verbietet es…
#Stimmlagen: Politologe Robert Huber über Populismus
Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios in Österreich
In dieser Ausgabe der Stimmlagen widmen wir uns einem Begriff, der aus aktuellen politischen und medialen Diskursen kaum mehr wegzudenken ist: Populismus.
Trotz seiner ständigen Präsenz bleibt der Begriff inhaltlich…
„Pride ist Haltung“ – Linzpride 2025
Am Samstag, den 21. Juni fand zum 14. Mal die Linzpride statt, organisiert von der HOSI Linz unter dem Motto „strong together – proud forever“. „Pride ist kein Event – Pride ist Haltung“, betonte Michael Müller, Sprecher der HOSI Linz. 13.000 Menschen nahmen an der…
Kampf um die Traumastation | Vertreibung im Namen des Naturschutzes | Lager Liebenau
Kampf um die Traumastation
Im ersten Beitrag geht es um die drohende Schließung der einzigen spezialisierten Traumastation in der Steiermark, im Elisabethinen Krankenhaus. Was genau steht auf dem Spiel? Welche Auswirkungen hätte ein Wegfall auf Betroffene und die psychische Gesundheitsversorgung insgesamt? Wir fragen nach den…
#Stimmlagen: A.I.SYL, Klimacamp St.Marx und Inklusion
Die #Stimmlagen kommen diese Woche aus Wien, von der ANDI-Redaktion bei Radio Orange.
A.I.Syl: KI in Asylverfahren
Das Forschungsprojekt A.I.Syl an der Universität Graz befasst sich mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz in Asylverfahren. Das ist schon jetzt Realität, so die Ergebnisse des Projekts, trotz vieler…
Lass' uns einen Kommentar da