unerhört! Ein Ausflug in das Reich der Bienen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 02. Juli 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 03. Juli ab 7:30 Uhr)


Honig ist ein beliebtes Nahrungsmittel, wir schätzen das Wachs und wir sorgen uns, weil Bienen vom Aussterben bedroht sind. Gleichzeitig entdecken immer mehr Menschen die Imkerei als Hobby. Wie wird man eigentlich Imker*in und worauf ist bei der Betreuung eines Bienenstock zu achten? Die Salzburger Stadtimkerin Karoline Greimel bringt uns die Tierchen mit einer Bienenkunde in acht Kapiteln näher.
Hobby-Imker sollten nach Ansicht von Clemens Schinwald einen Imkerkurs besuchen – auch um wichtige Tipps und Ratschläge von erfahrenen Imkern zu bekommen. Seit drei Jahren betreut der Freizeit-Imker aus Lengau bei Straßwalchen seine eigenen Bienenstöcke und berichtet uns aus seinem Imker-Alltag.
Alles was mit Bienen zu tun hat läuft im Landesverein für Imkerei- und Bienenzucht, bekannt auch als Salzburger Imkergenossenschaft zusammen.



Der neue Geschäftsführer Thomas Renner freut sich über das steigende Interesse an der Imkerei hat aber Bedenken über die heurige Honigernte und weist auf so manch positive Eigenschaft des Bienengifts hin.
Bienen haben auch Einflüsse auf Kunst und Kultur. So bereiten Bienen dem Museum der Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg viel Freude. Museumsdirektor Thorsten Sadowsky bereitet für den 11. Juli 2020 ein Kunstevent der besonderen Art vor und verrät weshalb dabei zwei Bienenköniginnen im Mittelpunkt stehen.
Und für Schriftsteller Gerhard Roth sind Bienenvölker seit vielen Jahren Quellen der Inspiration – in seinem Band „Über Bienen.“ hat er sich akribisch mit dem Leben der fleißigen Insekten beschäftigt.
Im Gespräch mit Othmar Behr verrät der Autor Einblicke über seine besondere Beziehung zu Bienen und welche Rolle sie in seinem neuen Werk spielen.
Othmar Behr moderiert heute aus dem Homestudio mit stimmlicher Unterstützung von Elfy Walch.
Sendungen zum Nachhören
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Lass' uns einen Kommentar da