unerhört! Ein Ausflug in das Reich der Bienen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 02. Juli 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 03. Juli ab 7:30 Uhr)


Honig ist ein beliebtes Nahrungsmittel, wir schätzen das Wachs und wir sorgen uns, weil Bienen vom Aussterben bedroht sind. Gleichzeitig entdecken immer mehr Menschen die Imkerei als Hobby. Wie wird man eigentlich Imker*in und worauf ist bei der Betreuung eines Bienenstock zu achten? Die Salzburger Stadtimkerin Karoline Greimel bringt uns die Tierchen mit einer Bienenkunde in acht Kapiteln näher.
Hobby-Imker sollten nach Ansicht von Clemens Schinwald einen Imkerkurs besuchen – auch um wichtige Tipps und Ratschläge von erfahrenen Imkern zu bekommen. Seit drei Jahren betreut der Freizeit-Imker aus Lengau bei Straßwalchen seine eigenen Bienenstöcke und berichtet uns aus seinem Imker-Alltag.
Alles was mit Bienen zu tun hat läuft im Landesverein für Imkerei- und Bienenzucht, bekannt auch als Salzburger Imkergenossenschaft zusammen.



Der neue Geschäftsführer Thomas Renner freut sich über das steigende Interesse an der Imkerei hat aber Bedenken über die heurige Honigernte und weist auf so manch positive Eigenschaft des Bienengifts hin.
Bienen haben auch Einflüsse auf Kunst und Kultur. So bereiten Bienen dem Museum der Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg viel Freude. Museumsdirektor Thorsten Sadowsky bereitet für den 11. Juli 2020 ein Kunstevent der besonderen Art vor und verrät weshalb dabei zwei Bienenköniginnen im Mittelpunkt stehen.
Und für Schriftsteller Gerhard Roth sind Bienenvölker seit vielen Jahren Quellen der Inspiration – in seinem Band „Über Bienen.“ hat er sich akribisch mit dem Leben der fleißigen Insekten beschäftigt.
Im Gespräch mit Othmar Behr verrät der Autor Einblicke über seine besondere Beziehung zu Bienen und welche Rolle sie in seinem neuen Werk spielen.
Othmar Behr moderiert heute aus dem Homestudio mit stimmlicher Unterstützung von Elfy Walch.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Salzburg hat Platz | Wenn das Licht ausgeht | Der “So.” Kommentar: Gewalt gegen Frauen
Petitionsübergabe an LH Haslauer
Etwa 1.700 Menschen haben die Petition unterzeichnet. Foto: Kurt Egger
Die Situation in den Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen ist nach wie vor untragbar. Die Plattform für Menschenrechte hat im Bundesland Salzburg die Aktion “Salzburg hat Platz für Geflüchtete” ins Leben gerufen. Am 13. Januar wurde…
unerhört! Journalismus im Wandel | Verein IKU | Nachbarschafts.Treff Lehen | Wochenkommentar So.
Orientierung im Mediendschungel
Journalist*innen stehen heute unter Zeitdruck. Finanzielle Unabhängigkeit ist kaum gegeben und die neuen Medien stehen scheinbar in Konkurrenz zu sachlicher Berichterstattung.
Wie kann man sich da noch orientieren? Im Beitrag der unerhört!-Redakteurin Melanie Eichhorn werden verschiedene Einrichtungen vorgestellt, die einen Beitrag zu…
unerhört! Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Kundgebung mit Kerzenmeer & Laternen
Zahlreiche Menschen sind am vergangen Sonntag in Salzburg dem Aufruf gefolgt und zur Kundgebung unter dem Motto „Nie mehr Lager – Salzburg hat Platz“ erschienen. Die Plattform für Menschenrechte und Solidarisches Salzburg riefen dazu auf, um zu zeigen, dass die…
unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: unerhört! Kinder- und Jugendzentrum Spektrum | Foodcoops | FS1 Kommentar: Reformen an der Uni Salzburg
Verein Spektrum Salzburg
Der Salzburger Stadtteil Lehen ist als Brennpunkt bekannt. Hier wohnen zahlreiche Menschen dicht aneinander; kein anderer Stadtteil ist so stark geprägt von Menschen aus verschiedensten Kulturen wie Lehen. Kein Wunder also, dass es hier auch zahlreiche spannende Organisationen und Projekte gibt, die…
unerhört! Fahrradfahren im Winter | Politischer Wanderführer durch die Alpen
Fahrradfahren im Winter
Radfahren kennt keine Jahreszeiten. Auch im Winter ist das Fahrrad für viele das ideale Fortbewegungsmittel. Immerhin circa ein Drittel der Leute, die über die Sommermonate in der Stadt Salzburg einspurig und ohne Verbrennungsmotor unterwegs sind, lässt auch im Winter das Fahrrad nicht…
Lass' uns einen Kommentar da