unerhört! Ein Ausflug in das Reich der Bienen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 02. Juli 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 03. Juli ab 7:30 Uhr)


Honig ist ein beliebtes Nahrungsmittel, wir schätzen das Wachs und wir sorgen uns, weil Bienen vom Aussterben bedroht sind. Gleichzeitig entdecken immer mehr Menschen die Imkerei als Hobby. Wie wird man eigentlich Imker*in und worauf ist bei der Betreuung eines Bienenstock zu achten? Die Salzburger Stadtimkerin Karoline Greimel bringt uns die Tierchen mit einer Bienenkunde in acht Kapiteln näher.
Hobby-Imker sollten nach Ansicht von Clemens Schinwald einen Imkerkurs besuchen – auch um wichtige Tipps und Ratschläge von erfahrenen Imkern zu bekommen. Seit drei Jahren betreut der Freizeit-Imker aus Lengau bei Straßwalchen seine eigenen Bienenstöcke und berichtet uns aus seinem Imker-Alltag.
Alles was mit Bienen zu tun hat läuft im Landesverein für Imkerei- und Bienenzucht, bekannt auch als Salzburger Imkergenossenschaft zusammen.



Der neue Geschäftsführer Thomas Renner freut sich über das steigende Interesse an der Imkerei hat aber Bedenken über die heurige Honigernte und weist auf so manch positive Eigenschaft des Bienengifts hin.
Bienen haben auch Einflüsse auf Kunst und Kultur. So bereiten Bienen dem Museum der Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg viel Freude. Museumsdirektor Thorsten Sadowsky bereitet für den 11. Juli 2020 ein Kunstevent der besonderen Art vor und verrät weshalb dabei zwei Bienenköniginnen im Mittelpunkt stehen.
Und für Schriftsteller Gerhard Roth sind Bienenvölker seit vielen Jahren Quellen der Inspiration – in seinem Band „Über Bienen.“ hat er sich akribisch mit dem Leben der fleißigen Insekten beschäftigt.
Im Gespräch mit Othmar Behr verrät der Autor Einblicke über seine besondere Beziehung zu Bienen und welche Rolle sie in seinem neuen Werk spielen.
Othmar Behr moderiert heute aus dem Homestudio mit stimmlicher Unterstützung von Elfy Walch.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Verein fairMATCHING | Salzburg radelt
Verein fairMATCHING
Migrant*innen, die nach Österreich kommen, bringen nicht nur eine durchwachsene Lebensgeschichte, sondern auch all ihre Berufserfahrung und spezielle Kompetenzen mit. Der Salzburger Verein fairMATCHING begleitet seit Anfang 2019 Menschen mit Fluchthintergrund bei der Arbeitsuche. Flexibel, unbürokratisch und in der Praxis verankert. Dialog auf…
unerhört! Mehr MINT für Frauen | Fahrradunfälle in Salzburg
Schon was von MINT gehört?
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Wer in diesen Fachbereichen eine Ausbildung absolviert, hat in der Regel gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Doch noch immer sind es vor allem Männer, die in diesen Bereichen landen. Die Bezahlung…
unerhört! Pazifistin Berta Wagner im Portrait | Mobility Lab Salzburg
Erinnerungen an Berta Wagner
Am 7. April 2021 hätte die Salzburger Pazifistin und Autorin Berta Wagner ihren 100sten Geburtstag gefeiert. Sie wurde drei Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs in Salzburg/Liefering geboren. Das Thema Krieg und Frieden begleitete sie ein Leben lang. Unerhört-Redakteurin Monika…
unerhört! Pushbacks an der Grenze | Fahrrad-Glossar rund ums Rad
Push-Back Alarm
Immer wieder berichten internationale Menschenrechtsorganisationen, dass die Polizei im österreichischen Grenzgebiet Personen nach Slowenien illegal zurückweist, obwohl diese klar um Asyl gebeten haben und damit vorübergehend aufenthaltsberechtigt sind. Dies hat eine Gruppe von Aktivist*innen dazu veranlasst die 24-Stunden-Helpline “Alarm Phone Austria” einzurichten. Sarah Kieweg…
unerhört! – Fahrradfrühling | Fahrradanatomie und Lastenräder | Wochenkommentar
Start in den unerhört!-Fahrradfrühling
Der Winter ist vorbei, das Wetter wird besser, und das Fahrrad wird wieder aus dem Keller hervorgeholt. Deshalb bringt die unerhört!-Redaktion in den kommenden Wochen Fakten, Fantasien, Fachwissen und Frechheiten zum Thema Zweirad on Air.
Fahrradanatomie – ein Grundkurs
Um beurteilen…
Lass' uns einen Kommentar da