unerhört! Ein Ausflug in das Reich der Bienen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 02. Juli 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 03. Juli ab 7:30 Uhr)


Honig ist ein beliebtes Nahrungsmittel, wir schätzen das Wachs und wir sorgen uns, weil Bienen vom Aussterben bedroht sind. Gleichzeitig entdecken immer mehr Menschen die Imkerei als Hobby. Wie wird man eigentlich Imker*in und worauf ist bei der Betreuung eines Bienenstock zu achten? Die Salzburger Stadtimkerin Karoline Greimel bringt uns die Tierchen mit einer Bienenkunde in acht Kapiteln näher.
Hobby-Imker sollten nach Ansicht von Clemens Schinwald einen Imkerkurs besuchen – auch um wichtige Tipps und Ratschläge von erfahrenen Imkern zu bekommen. Seit drei Jahren betreut der Freizeit-Imker aus Lengau bei Straßwalchen seine eigenen Bienenstöcke und berichtet uns aus seinem Imker-Alltag.
Alles was mit Bienen zu tun hat läuft im Landesverein für Imkerei- und Bienenzucht, bekannt auch als Salzburger Imkergenossenschaft zusammen.



Der neue Geschäftsführer Thomas Renner freut sich über das steigende Interesse an der Imkerei hat aber Bedenken über die heurige Honigernte und weist auf so manch positive Eigenschaft des Bienengifts hin.
Bienen haben auch Einflüsse auf Kunst und Kultur. So bereiten Bienen dem Museum der Moderne Salzburg auf dem Mönchsberg viel Freude. Museumsdirektor Thorsten Sadowsky bereitet für den 11. Juli 2020 ein Kunstevent der besonderen Art vor und verrät weshalb dabei zwei Bienenköniginnen im Mittelpunkt stehen.
Und für Schriftsteller Gerhard Roth sind Bienenvölker seit vielen Jahren Quellen der Inspiration – in seinem Band „Über Bienen.“ hat er sich akribisch mit dem Leben der fleißigen Insekten beschäftigt.
Im Gespräch mit Othmar Behr verrät der Autor Einblicke über seine besondere Beziehung zu Bienen und welche Rolle sie in seinem neuen Werk spielen.
Othmar Behr moderiert heute aus dem Homestudio mit stimmlicher Unterstützung von Elfy Walch.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Neuer ÖH-Vorsitz in Salzburg I Gewaltfreie Kommunikation I Johannes Greß im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 30. November 2023 ab 17.30 Uhr
Der neue ÖH-Vorsitz: Stephanie Wolfgruber, Cedric Keller & Leonhard Hecht (© Victoria Fischinger)
Frischer Wind: Neuer ÖH-Vorsitz an der Uni-Salzburg
Im letzten Sommersemester wurde der neue ÖH-Vorsitz der Universität Salzburg…
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre Teil 2 I Mirabellplatz neu & weitere Visionen für Salzburg I Mozart im Sozialen Raum
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 23. November 2023 ab 17.30 Uhr
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre, Teil 2
“HEROES” (© Micha Hoppe)
Das Projekt “Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für…
unerhört! HEREOS Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre I Nachhaltiges Bauen mit dem Architekten Simon Speigner
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 9. November 2023 ab 17.30 Uhr
HEROES – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre
Das Projekt „Heroes – Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre & für Gleichberechtigung“ im Bundesland Salzburg von Akzente Salzburg ist eine Initiativen für…
unerhört! Mária Bartuszová im Museum der Moderne I Unterwegs am Kommunalfriedhof I Generation Podcast – Wie relevant ist der Freie Rundfunk?
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 26. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr
Ausstellung von Mária Bartuszová im Museum der Moderne
Der Herbst ist da. Zeit für Museumsbesuche? Was gibt’s im MdM derzeit zu sehen, wie kann ich mich inspirieren lassen? Micha Hoppe von…
unerhört! Fridays for Future & Scientists for Future I 30 Jahre Rockhouse im Fotohof
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr
Fridays for Future & Scientists for Future
Der Klimawandel ist im vollen Gange. Ebenso die Menschen, die sich dafür einsetzen, die Umwelt zu schützen und Forderungen umzusetzen. Fridays for Future…
Lass' uns einen Kommentar da