unerhört! “Salzburg mit ohne” / Handbuch zur Überwachung
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 10. September 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 11. September ab 7:30 Uhr)


Von einem Tag auf den anderen brachte der Lockdown das Leben in Salzburg zum Stillstand. Leere Gassen und Plätze als Kontrast zum gewohnten Treiben mit Einheimischen und Gästen. Ungewöhnliche Fotoaufnahmen tauchten bald in den sozialen Medien auf. Eindrucksvolle Fotografien aus dem Corona Alltag auszustellen, diese Idee mündete in einen Aufruf von Stadtarchiv und Kulturabteilung der Stadt Salzburg in den Salzburger Nachrichten. Über 1200 Motive wurden eingereicht und die besten sind noch bis 9. Oktober im Zwergerlgartenpavillon im Mirabellbellgarten zu sehen. „Salzburg mit ohne“ ist der Titel der Ausstellung mit Fotografien aus dem Corona-Alltag. Da eliminiert ein kleiner Bub das Virus mit einem Nudelwalker. Eine 99-jährige Oma späht durch ein vergittertes Fenster ins Freie. Nicht angstvoll, sie lächelt. Motive mit Klopapier und Mund-Nasenschutz dürfen nicht fehlen. Für die Radiofabrik sammelte Othmar Behr im Zwergerlgarten Meinungen von Leuten, die beim Aufruf mitgemacht haben und deren Werke ausgestellt sind, oder die sich die Bilder anschauten.

Das Handbuch Überwachung stellt den rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmen polizeilicher Überwachung in Österreich dar. epicenter.works, die führende österreichische NGO für die Stärkung von Grund- und Freiheitsrechten im digitalen Zeitalter, hat bereits 2016 mit einem Handbuch zur Evaluation der Anti-Terror-Gesetze in Österreich (HEAT) begonnen. Auf der Arbeit von damals wurde nun aufgebaut und die Ideen und Konzepte weiterentwickelt. Anlässlich der Neuauflage hat sich Herbert Gnauer von Radio ORANGE 94.0 mit der Herausgeberin Angelika Adensamer im Studiogespräch unter anderem über Datenschutz und den Zusammenhang mit den aktuellen COVID-19 Bestimmungen unterhalten.
Heute für euch an den Reglern und Mikro Christina Steinböck.
*Die Ausstellung “Salzburg mit ohne” – Fotografien aus dem Corona-Alltag wird noch bis 09. Oktober 2020 in der
Stadtgalerie im Zwergerlgartenpavillon zu sehen sein. Führungen am Fr. 11.9. 15-16.30 Uhr & Fr. 9.10. 16.30-18 Uhr
Sendungen zum Nachhören
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Pressefreiheit im Wandel: Ein Blick auf Russland und Österreich
Michael Harrer im Gespräch mit Fritz Hausjell: Pressefreiheit in Österreich unter Druck. Bild: Michael Harrer | radiofabrik
Pressefreiheit ist ein grundlegendes Element einer funktionierenden Demokratie und ein wesentlicher Faktor…
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
Am 15. Mai, fand im KunstQuartier in der Bergstraße ein außergewöhnliches Event statt – „Salzburg ist am Kochen“. Das Bündnis gegen eine schwarz-blaue Landesregierung hatte unter dem…
Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburgs Zivilgesellschaft vereint gegen drohende schwarz-blaue Koalition
Bündnis gegen drohende schwarz-blaue Koalition formiert sich in Salzburg: Am 29. Mai wird gegen eine drohende schwarz-blaue Koalition eine Demonstartion abgehalten.In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei…
Girls Day 2023 | Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendliteratur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Girls Day 2023: Ein Tag hinter den Kulissen der Radiofabrik
Auch dieses Jahr bot die Radiofabrik wieder jungen Mädchen und Frauen die Chance, beim Girls Day einen Blick hinter die Kulissen des Radios zu werfen. Einige von ihnen…
Lass' uns einen Kommentar da