unerhört! “Salzburg mit ohne” / Handbuch zur Überwachung
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 10. September 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 11. September ab 7:30 Uhr)


Von einem Tag auf den anderen brachte der Lockdown das Leben in Salzburg zum Stillstand. Leere Gassen und Plätze als Kontrast zum gewohnten Treiben mit Einheimischen und Gästen. Ungewöhnliche Fotoaufnahmen tauchten bald in den sozialen Medien auf. Eindrucksvolle Fotografien aus dem Corona Alltag auszustellen, diese Idee mündete in einen Aufruf von Stadtarchiv und Kulturabteilung der Stadt Salzburg in den Salzburger Nachrichten. Über 1200 Motive wurden eingereicht und die besten sind noch bis 9. Oktober im Zwergerlgartenpavillon im Mirabellbellgarten zu sehen. „Salzburg mit ohne“ ist der Titel der Ausstellung mit Fotografien aus dem Corona-Alltag. Da eliminiert ein kleiner Bub das Virus mit einem Nudelwalker. Eine 99-jährige Oma späht durch ein vergittertes Fenster ins Freie. Nicht angstvoll, sie lächelt. Motive mit Klopapier und Mund-Nasenschutz dürfen nicht fehlen. Für die Radiofabrik sammelte Othmar Behr im Zwergerlgarten Meinungen von Leuten, die beim Aufruf mitgemacht haben und deren Werke ausgestellt sind, oder die sich die Bilder anschauten.

Das Handbuch Überwachung stellt den rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmen polizeilicher Überwachung in Österreich dar. epicenter.works, die führende österreichische NGO für die Stärkung von Grund- und Freiheitsrechten im digitalen Zeitalter, hat bereits 2016 mit einem Handbuch zur Evaluation der Anti-Terror-Gesetze in Österreich (HEAT) begonnen. Auf der Arbeit von damals wurde nun aufgebaut und die Ideen und Konzepte weiterentwickelt. Anlässlich der Neuauflage hat sich Herbert Gnauer von Radio ORANGE 94.0 mit der Herausgeberin Angelika Adensamer im Studiogespräch unter anderem über Datenschutz und den Zusammenhang mit den aktuellen COVID-19 Bestimmungen unterhalten.
Heute für euch an den Reglern und Mikro Christina Steinböck.
*Die Ausstellung “Salzburg mit ohne” – Fotografien aus dem Corona-Alltag wird noch bis 09. Oktober 2020 in der
Stadtgalerie im Zwergerlgartenpavillon zu sehen sein. Führungen am Fr. 11.9. 15-16.30 Uhr & Fr. 9.10. 16.30-18 Uhr
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Nein zum Ausbau | MUGLI in Salzburg | „Stadt von morgen“
Nein zum Ausbau der Mönchsberggarage
Nach dem Aus zum Ausbau – Bgm. Preuner setzt nun auf den S-Link. Bild: pixabayNach der Bürger:innenbefragung vom vergangenen Sonntag ist die Erweiterung der Salzburger Mönchsberg-Parkgarage um 650 neue Stellplätze praktisch Geschichte. Nach einer Beteiligung von 21,98 Prozent und…
unerhört! Pinkwashing | LGBTIQ +Aufklärungsunterricht | inter*pride
Happy Pride Month
Im Juni feiert die LGBTQIA+Community ihre sexuelle Identität und die Vielfalt. unerhört! widmet sich dem Thema und blickt auf noch immer bestehende Ungerechtigkeiten, Diskriminierung und Probleme.
Pinkwashing
Der Pride Month symbolisiert eine bunte, vielfältige Welt ohne Hass und Diskrimiernung. Bild: pixabayEs…
unerhört! Pro & Contra zur Mönchsberggarage | drum 5162 – “Hier kommt Kunst”
Ausbau Mönchsberggarage – Pro & Contra
Längst fällige Erweiterung des Angebotes – sinnlose Geldverschwendung für Methoden der Vergangenheit: Inmitten dieser Bandbreite liegen die Argumente in der Debatte rund um den Ausbau der Salzburger Mönchsberg-Parkgarage. Die Gegner des Projekts lassen auch nach Abschluss aller Verfahren und…
unerhört! Unsichtbar und ausgebeutet | Update zum Salzburger Mobility Point
Unsichtbar und ausgebeutet: Rumänische Arbeiter in Österreichs Wäldern
Von wegen sichere Arbeits-bedingungen für ausländische Forstarbeiter! Ein Recherche-kollektiv deckt auf.Bei Forstarbeiten sind in Österreich von 2018 bis 2021 13 rumänische Waldarbeiter tödlich verunglückt. Bislang wurde in Medien von tragischen Unfällen und Einzelfällen gesprochen, die auf…
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
Lass' uns einen Kommentar da