unerhört! Frühstart ins Leben / Status Quo zur Impfforschung
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 17. November 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, 18. November ab 7:30 Uhr)
Am 17. November ist der internationale Welt-Frühgeborenen-Tag. Weltweit wird dabei an Aktionen auf Kinder aufmerksam gemacht, die vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen und besondere Unterstützung beim Start ins Leben benötigen. Der Salzburger Förderverein Früh – R – Leben unterstützt dabei Eltern beim Erfahrungsaustausch vor und auch während dem Aufenthalt auf der Neonatologie, vernetzt Selbsthilfegruppen und anderen Vereine, die sich mit Frühgeborenen beschäftigen und begleitet betroffene Familien. Daniel Bergerweiss hat anlässlich des internationalen Welt-Frühgeborenen-Tag mit Maria Egger-Naderlinger und Teresa Mayr-Vieth gesprochen und gefragt wie sich Betroffene mit dem Verein in Verbindung setzen können und welche Projekte geplant sind um Frühgeborene den Frühstart ins Leben zu erleichtern.
Maria Egger-Naderlinger (l) und Teresa Mayr-Vieth (r) vom Förderverein Früh-R-Leben setzen sich für früh- und krankgeborene Kinder ein. Fotos: Früh-R-Leben

Am Institut für Biomedizinische Alternsforschung der Universität Innsbruck will man verstehen, warum Impfstoffe bei älteren Menschen schlechter wirken. Die Wissenschaftlerin Birgit Weinberger forscht mit ihrem Team zu Zusammenhängen zwischen dem Altern von Zellen und deren verminderter Reaktion auf Impfstoffe. Bestehende Impfstoffe verbessern und neue Impfstoffe entwickeln, die auch die ältere Bevölkerung optimal schützt, sind Ziele der Arbeit von Birgit Weinberger und ihrem Team. Im Gespräch mit Andreas Ritsch von radio freirad erzählt die Biologin mehr von ihrer Forschungsarbeit.
Durch die Sendung führt heute Timna Pachner.
1 Kommentare
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Nie mehr radlos – Gemeinsam unnterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 12. Juni 2025 ab 17.30 Uhr
Nie mehr radlos – Gemeinsam unterwegs in die Zukunft I LIVE-DISKUSSION
Die aktuelle Ausgabe von unerhört! widmet sich aktuellen und zukunftsweisenden Mobilitätsfragen in der Stadt Salzburg. Im Mittelpunkt steht…
unerhört! Supergau Festival: DIE ANHÖRUNG I Kabarettist Romeo Kaltenbrunner im Interview
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 29. Mai 2025 ab 17.30 Uhr
Naturtribunal am Salzachufer – Theaterprojekt “Die Anhörung” im Rahmen von SUPERGAU
Der Performance kann noch an drei Terminen beigewohnt werden (© Malmberger_Sturminger)Im Rahmen des Festivals SUPERGAU findet am Samstag…
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 8. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
WH Sonntag, 11. Mai ab 07:06 Uhr
unerhört! SPEZIAL: Livediskussion zur ÖH-Wahl 2025 mit allen Fraktionen
Die beiden Diskussionen gibt es HIER auf dem YouTube-Kanal von FS1 zum nachschauen.
unerhört! Im Witzefachgeschäft I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait II I Bücherverbrennung in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 24. April 2025 ab 17.30 Uhr
Witzefachgeschäft in Krimml: Humor trifft Kunst beim Festival Supergau
Ab Ende Mai wird der Bahnhof in Krimml zum…
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
Lass' uns einen Kommentar da