unerhört! Keine Angst vor Epilepsie / Klimawandel in Salzburg angekommen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 27. Februar 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 28. Februar ab 7:30 Uhr)


Napoleon. Caesar. Leonardo da Vinci. Elton John. Sie alle verbindet eines: die Epilepsie. Zum Tag der Epilepsie am kommenden Samstag hat sich unerhört!-Redakteurin Rafaela Enzenberg darüber informiert, was es mit diesen krampfartigen Zuckungen auf sich hat. Eines gleich vorweg: Epilepsie ist nicht gleich Epilepsie. Wie sie sich äußern kann, wie man mit dieser Diagnose umgeht – darüber berichten die Selbsthilfegruppenleiterin Angelina Wallinger, Martin und seine Lebensgefährtin Angie.
/// Obwohl sie so verbreitet ist, wissen viele nicht, wie sie bei Epilepsie helfen können. In Kürze: Seitenlage! Erst bei Anfällen, die länger als 5 Minuten dauern, wird eine Rettung benötigt. Bitte nicht wegschauen, sondern helfen und keine Angst davor haben! Mehr Infos gibt es in der Sendung. ///

Schwacher Winter, der nächste Februar-Sturm ist angekündigt. Ist der Klimawandel in Salzburg angekommen? Darum ging es beim 40. Wettertreff. Unter freiem Himmel gingen Bernhard Niedermoser, Leiter der ZAMG Salzburg, und der Klimaexperte Wolfram Summerer, Koordinator der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 vom Land Salzburg, auf Beobachtungen der Salzburger Bevölkerung ein und klärten über lokale Zusammenhänge zum Thema Wetter und Klima auf. Timna Pachner war vor Ort und hat auch LH-Stv. Heinrich Schellhorn, zuständig für Energie, Umwelt- und Klimaschutz im Land Salzburg, befragt. Salzburg hat eine Klimastrategie für 2050, entscheidend ist die Phase jetzt, sagen die Experten. Denn „die Vegetation startet früher und hört später auf, die Tierwelt verändert sich, Spinnenarten tauchen auf, Zugvögel fliegen nicht mehr weg (…)”
Moderation: Norbert Pany, an der Technik ist Susi Huber.
Die Sendung und alle Beiträge gibt es immer ab Freitag Vormittag zum Nachhören radiofabrik.at/unerhört.
Sendungen zum Nachhören
Gewaltberatungsstelle Männerwelten | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Geschwindigkeit und Zeit in der Literatur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Gewaltberatungsstelle Männerwelten – Experten im Gespräch über Gewaltprävention und Hilfe für Betroffene
Gewalt betrifft uns alle: Die Experten Nino Willroider und Andreas Tschismarov sprechen über den Umgang mit Gewalt und warum Männer gezielt angesprochen werden müssen. Bild: Symbolbild…Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | „Schwankstelle“
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg hat Platz: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird
Vergangene Woche wurde ein neues Asylquartier in Hallein eröffnet und löste eine Welle der…
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!
Start der unerhört! Wishlist zur Landtagswahl 2023
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Derzeit regiert Wilfried Haslauer mit einer…
Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
Mathias Wörsching erklärt in seinem Vortrag weshalb Faschismus nicht gleich Faschismus ist. Bild: Susi Huber | Radiofabrik
Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema…
Lehrgang für „Best Ager“ | Neues vom Rockhouse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Aktiv im Alter – ein Lehrgang für „Best Ager“
„Aktiv im Alter, gemeinsam Gestalten 2023“ ist ein Lehrgang für die Generation 50plus. Foto: aktivimalter.atIn Salzburg wird bis zum Jahr 2045 voraussichtlich 46% der Bevölkerung zur Gruppe…
Lass' uns einen Kommentar da