unerhört! DOSSIER startet Recherche zur Krone / Schimpfwörter, die Menschen diskriminieren
SENDUNG NACHHÖREN Donnerstag, 29. November 2018, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 30.11.18, 7:30 Uhr)
Erfolgreiches Crowdfunding: Rechercheplattform DOSSIER wird Kronen Zeitung durchleuchten / Schimpfwörter, die Menschen diskriminieren


Am 11. April 2019 feiert die Kronen Zeitung ihr 60-jähriges Jubiläum nach der Neugründung von Hans Dichand. Die unabhängige Rechercheplattform DOSSIER beschenkt die meistgelesene Tageszeitung – wie auch schon die Gratiszeitungen heute und Österreich zu ihren 10-jährigen Jubiläen – mit einer genauen Recherche zu Finanzierungs- und Eigentümerstruktur und journalistischer Ethik. Was die Stadt Wien damit zu tun hat und warum sich vielleicht so manche/r Politiker*in vor der Kronen Zeitung und ihrer Macht fürchten könnte – ihr hört es in unerhört!
„Als ich das erste Mal an einer inklusiven Schule für Jugendliche mit Behinderung war, habe ich gemerkt, wie verkehrt das ist, dass ich so oft „behindert“ als Schimpfwort oder als Ausdruck von Wut oder Überraschung verwende“, sagt uns die Journalistin Alexandra Stanic (jetzt vice Austria), die auf dasbibier.at eine Geschichte über ihren persönlichen Erkenntnisweg publiziert. Was „schwul“ oder „behindert“ in unserer Alltagssprache tut, wer sie warum gebraucht und wie diese Worte von Menschen aufgefasst werden, die selbst betroffen sind – unerhört! hat sich mit Schimpfwörtern beschäftigt, die Menschen diskriminieren.
unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & Freitag 7:30 Uhr!
Sendungen zum Nachhören
Neues Zuhause für die HOSI | Faszination Pecha Kucha
Neues Zuhause für die HOSI
Mit einer bunten Feier wurde der neue Standort der HOSI in der Franz-Josef-Straße 22 eröffnet. Bild: Carina Karolus | HOSI
Die Homosexuelle Initiative Salzburg (HOSI Salzburg) hat am Donnerstag vergangener Woche ihren neuen Standort eröffnet. Der Verein hatte sich entschieden, den Standort…
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Modern, ruhig und würdevoll – so präsentiert sich das Bestattungsinstitut Jung in Salzburg. Bild: Hannah / radiofabrik Der Salzburger Komunalfiredhof erstreckt sich mit seinen Gräbern über eine weite Flächen. Bild: Monika Daoudi / radiofabrikErdbestattung und Verbrennung. Das sind die zwei…
unerhört! Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblicke in die Freiwillige Feuerwehr
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Catarina Santos und Oktei-Eghbal-Ketabtchi, die Geschäftsführung des TAO Standorts in Salzburg-Lehen. Bild: radiofabrikDer TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen, Männer und Kinder. Aber das ist nicht alles – durch den sozioökonomischen Betrieb, der hinter dem Laden…
unerhört! Antisemitismus unter Jugendlichen | Salzburg hat SCHON Platz! | Alternative Bestattungsmöglichkeiten
Antisemitismus unter Jugendlichen
Hannah Feingold: „Bildung ist der Schlüssel gegen Antisemitismus“. Bild: Michael Harrer / radiofabrikSeit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre vergangen. Trotz der Gräueltaten im 2. Weltkrieg gibt es noch immer Antisemitismus in Österreich, auch unter Jugendlichen und…
unerhört! Ist unser Müll noch zu retten? | Basics der Psychotherapie | Roman – Unter der Decke
Ist unser Müll noch zu retten?
Je besser sortiert, desto mehr lässt sich recyceln. Bild: Regina Eisl / radiofabrik
Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent mehr Müll als in den…
Lass' uns einen Kommentar da