unerhört! Migration von Afrika nach Europa / Was widerständige Menschen antreibt
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 9. Mai 2019, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 10.5.19, 7:30 Uhr)

Es ist kein neues Phänomen. Migration hat es schon immer gegeben. Während die Zahl der Asylanträge zurückgeht, polarisiert das Thema weiterhin. Nachrichten von Menschen, die auf der Fahrt über das Mittelmeer ertrinken, werden kaum noch wahrgenommen. Vergangenen Dienstag lud die Katholisch-Theologische Fakultät unter dem Titel „Migration von Afrika nach Europa“ zu einer Podiumsdiskussion, um die Problematik differenzierter anzugehen. Welche Verantwortung haben Afrikanische Staaten selbst? Wie wird der Kolonialismus bewertet? Und wer hat eigentlich 8 Millionen geflüchtete Menschen aus Syrien aufgenommen? Rafaela Schindlegger und Dominic Schmid haben einen interessanten Beitrag für euch, die gesamte Podiumsdiskussion wird heute Do 9. Mai um 21 Uhr als Radiofabrik-Mitschnitt in voller Länge ausgestrahlt.

Dagegen sein. Für etwas eintreten. Sich widersetzen. Menschen, die Protest zum Ausdruck bringen, beziehen eine Position und machen sich sichtbar, um Gehör zu erlangen. Was treibt Menschen an, sich aus ihrer Komfortzone herauszubewegen? Der Frage geht das Friedensbüro in einer biografischen Gesprächsreihe nach, der Titel ist „WIDERständig“. Das Setting: 90 Minuten. Eine Person. Wechselnde Orte. Kommende Woche ist der bekannte Tierrechtsaktivist Martin Balluch in Salzburg. Mirjam Winter wollte von Desirée Summerer wissen, was denn nun Menschen dazu bewegt, widerständig zu werden.
Am Mikro ist heute für euch Teresa Eisl, die Technik fährt Rafaela Schindlegger.
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Vorkämpferin für Frauenrechte | Sounds of Space | Wochenkommentar
Salzburger Vorkämpferin für Frauenrechte
Die unerhört!-Redakteurinnen Monika Daoudi & Michaela Hoppe auf Frauenspuren vor der Erinnerungstafel von Irma von Troll-Borostyani Foto: Monika DaoudiSie gilt als Vorreiterin der Frauenbewegung in Salzburg – Irma von Troll-Borostyáni. Im Alter von 23 Jahren sorgte sie mit einem Buch…
unerhört! Sozialunterstützung neu | ArMut teilen | FS1 Kommentar: Metamorphosen des Covid
Die neue Sozialunterstützung in Salzburg
Im neuen Jahr hat es in Salzburg bereits einige Veränderungen gegeben – seit Jänner gibt es beispielsweise die sogenannte Sozialunterstützung neu. Die Sozialunterstützug ist nun das neue Sicherheitsnetz für jene Menschen, deren Einkommen zum Leben nicht ausreichen oder die auf…
unerhört! So geht Notfallvorsorge | Tabuthema Inkontinenz | Wochenkommentar
Notfallvorsorge im Krisenfall
Ist es sinnvoll Notvorräte anzulegen? Norbert Altenhofer gibt Antworten. Foto: Norbert AltenhoferEin Blackout bei der Stromversorgung dauert Stunden, vielleicht sogar Tage und das Länder übergreifend. Als ob Corona nicht schon Schreckgespenst genug wäre, geistert nun auch der Begriff Blackout immer öfter…
unerhört! Kulturszene Salzburgs im Lockdown | Sprichwörtern auf der Spur | Wochenkommentar
Kulturszene Salzburgs im Lockdown
Zwar kam es am Montag zu ersten Lockerungen des Lockdowns, doch vieles steht weiterhin still. Neben Hotels und Gastronomie, hat auch die Kultur seit Monaten geschlossen. Vor allem die „kleine“, die freie Kulturszene in Salzburg ist davon betroffen.
Wie geht es…
unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule
Direktorin Sylvia Wallinger von der Volksschule Lehen. Foto: Volkschule Lehen
Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die…
Lass' uns einen Kommentar da