unerhört! Von Frieden, Widerstand und neuen Kriegsschauplätzen
SENDUNG NACHHÖREN Donnerstag, 18. Oktober 2018, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 19.10.18, 7:30 Uhr)
Karikaturist Gerhard Haderer über die Kunst des Widerstands / NETPEACE-Sprecherin Sabine Beck über den Kriegsschauplatz Social Media / Was Logik mit Frieden zu tun hat

„Make Love not War“ stand in den 68ern groß auf Plakaten, 2018 liest man online #Zusammenhalt, dahinter verbirgt sich der Solidaritätspakt der österreichischen NGOs. Wenn es heute um Frieden und Widerstand geht, treffen wir nur noch wenige der ursprünglichen Friedensbewegung. Nicht nur, weil wir mit Social Media einen weiteren Kriegsschauplatz haben und sich Mobilisierungs- und Interventionsmöglichkeiten verändert haben. Für unerhört! haben wir drei Tage lang Puzzelstücke zu diesem Spannungsverhältnis gesammelt und werfen Spotlights auf die Tagung “Kulturen des Friedens. harmonie. spannung. widerstand.”
Weiterführende Links zu unseren Interviewpartner*innen:

Gerhard Haderer ist viel beachteter österreichischer Karikaturist (u.a. Titanic, MOFF., Stern), 2017 hat er die Denkwerkstatt Schule des Ungehorsams ins Leben gerufen. https://www.scherzundschund.at/
Sabine Beck ist Sprecherin von NETPEACE, eine von Greenpeace in Österreich gestartete Bewegung, die sich für ein friedliches und demokratisches Internet einsetzt. Mehr Informationen: www.netpeace.eu
Nach der Betteltagung und der Extremismustagung hat das Friedensbüro 2018 von 15. – 17. Oktober die Tagung „Kultur(en) des Friedens. harmonie. spannung. widerstand.“ veranstaltet, bei der alle Aufnahmen für diese Sendung entstanden sind. Das Interview mit dem Veranstalter Hans Peter Grass, Einblicke in die Tagung und alle Interviews in der Langversion gibt es nach der Erstausstrahlung unter radiofabrik.at/unerhört
unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – ab jetzt jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & Freitag 7:30 Uhr!
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Vorkämpferin für Frauenrechte | Sounds of Space | Wochenkommentar
Salzburger Vorkämpferin für Frauenrechte
Die unerhört!-Redakteurinnen Monika Daoudi & Michaela Hoppe auf Frauenspuren vor der Erinnerungstafel von Irma von Troll-Borostyani Foto: Monika DaoudiSie gilt als Vorreiterin der Frauenbewegung in Salzburg – Irma von Troll-Borostyáni. Im Alter von 23 Jahren sorgte sie mit einem Buch…
unerhört! Sozialunterstützung neu | ArMut teilen | FS1 Kommentar: Metamorphosen des Covid
Die neue Sozialunterstützung in Salzburg
Im neuen Jahr hat es in Salzburg bereits einige Veränderungen gegeben – seit Jänner gibt es beispielsweise die sogenannte Sozialunterstützung neu. Die Sozialunterstützug ist nun das neue Sicherheitsnetz für jene Menschen, deren Einkommen zum Leben nicht ausreichen oder die auf…
unerhört! So geht Notfallvorsorge | Tabuthema Inkontinenz | Wochenkommentar
Notfallvorsorge im Krisenfall
Ist es sinnvoll Notvorräte anzulegen? Norbert Altenhofer gibt Antworten. Foto: Norbert AltenhoferEin Blackout bei der Stromversorgung dauert Stunden, vielleicht sogar Tage und das Länder übergreifend. Als ob Corona nicht schon Schreckgespenst genug wäre, geistert nun auch der Begriff Blackout immer öfter…
unerhört! Kulturszene Salzburgs im Lockdown | Sprichwörtern auf der Spur | Wochenkommentar
Kulturszene Salzburgs im Lockdown
Zwar kam es am Montag zu ersten Lockerungen des Lockdowns, doch vieles steht weiterhin still. Neben Hotels und Gastronomie, hat auch die Kultur seit Monaten geschlossen. Vor allem die „kleine“, die freie Kulturszene in Salzburg ist davon betroffen.
Wie geht es…
unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule
Direktorin Sylvia Wallinger von der Volksschule Lehen. Foto: Volkschule Lehen
Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die…
Lass' uns einen Kommentar da