unerhört! Gegen Gewalt an Frauen
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 21. November 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 22. November ab 7:30 Uhr):

Eine Spitzenposition für Österreich – für Frauenmorde. 41 waren es in 2018. Jede 5. Frau ist physischer oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Jede 3. Frau sexuell belästigt, jede 7. von Stalking betroffen. Die Zahlen dazu steigen seit Jahren nicht, sind aber auch nicht rückläufig. Die Salzburger Frauenhäuser sind ganzjährig ausgelastet, sagt deren Leiterin Birgit Thaler-Haag. Und will ermutigen:

Der Ausstieg aus einer gewalttätigen Beziehung ist möglich. Wie sie in die Beziehung hinein gerutscht ist und sich befreien konnte, das berichtet uns Viktoria* in einem anonymisierten Interview. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals für das Interview bedanken.

Harald Burgauner von der Beratungsstelle männerwelten berichtet, dass Gewalt in unserer Gesellschaft tendenziell abnimmt. Warum Männer Gewalt ausüben? Wie kommen Männer da raus? Und Frauen? Was muss sich in der Gesellschaft, der Justiz, der Pädagogik ändern?
Eine unerhört!-Sendung gestaltet von Rafaela Schindlegger anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November. Moderation: Daniel Bergerweiss und Timna Pachner.
unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & Freitag 7:30 Uhr!
Viktoria* Name auf Wunsch geändert.

Angebote der Stadt Salzburg im Rahmen der UN Women-Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Sozialunterstützung neu | ArMut teilen | FS1 Kommentar: Metamorphosen des Covid
Die neue Sozialunterstützung in Salzburg
Im neuen Jahr hat es in Salzburg bereits einige Veränderungen gegeben – seit Jänner gibt es beispielsweise die sogenannte Sozialunterstützung neu. Die Sozialunterstützug ist nun das neue Sicherheitsnetz für jene Menschen, deren Einkommen zum Leben nicht ausreichen oder die auf…
unerhört! So geht Notfallvorsorge | Tabuthema Inkontinenz | Wochenkommentar
Notfallvorsorge im Krisenfall
Ist es sinnvoll Notvorräte anzulegen? Norbert Altenhofer gibt Antworten. Foto: Norbert AltenhoferEin Blackout bei der Stromversorgung dauert Stunden, vielleicht sogar Tage und das Länder übergreifend. Als ob Corona nicht schon Schreckgespenst genug wäre, geistert nun auch der Begriff Blackout immer öfter…
unerhört! Kulturszene Salzburgs im Lockdown | Sprichwörtern auf der Spur | Wochenkommentar
Kulturszene Salzburgs im Lockdown
Zwar kam es am Montag zu ersten Lockerungen des Lockdowns, doch vieles steht weiterhin still. Neben Hotels und Gastronomie, hat auch die Kultur seit Monaten geschlossen. Vor allem die „kleine“, die freie Kulturszene in Salzburg ist davon betroffen.
Wie geht es…
unerhört! VS Lehen: Vom Brennpunkt zur Elite | Onlineplattform unterstützt Familien | Wochenkommentar So.
Von der Brennpunkt- zur Eliteschule
Direktorin Sylvia Wallinger von der Volksschule Lehen. Foto: Volkschule Lehen
Lehen ist Salzburgs dichtest besiedelter Stadtteil. Er ist als Zuwanderungsstadtteil durch eine Vielfalt an Herkünften geprägt. Die Bildungschancen sind ungleich verteilt, obwohl sich hier fast die gesamte Bildungslandschaft ansammelt. Die…
unerhört! Wandern mit Kinderwagen | Verhandlungszone öffentlicher Raum | Wochenkommentar So.
Wandern mit Kinderwagen
Kinderwagen-Bergtouren in Salzburg. Klingt unkonventionell? Elisabeth Göllner Kampel hat vor 10 Jahren den WANDA-Verlag gegründet und sich auf die Suche nach barrierefreien Wanderwegen in der Region Salzburg gemacht. Die besten davon findet man in ihrem ersten „Kinderwagen-Wanderführer“. Mittlerweile sind zu diesem Thema…
Lass' uns einen Kommentar da