#Stimmlagen: Sensationslust Bürgerjournalimus | Carsharing | “Ist Luisa hier?”: Code für belästigte Frauen
Donnerstag, 3. Dezember 2020 ab 17:00 Uhr:
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, das Infomagazin der Freien Radios, berichtet Christina Steinböck aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
- Bürgerjournalismus: Sensationslust oder Zivilcourage?
- Carsharing: Mobilität mit Zukunft
- “Ist Luisa hier?”: Codewort für sexuell belästigte Frauen
Bürgerjournalismus: Sensationslust oder Zivilcourage?
Der Terroranschlag von Wien am Montag, den 2. November warf nicht nur sicherheitspolitische Fragen auf. Auch für die Medien wurde mit einem Schlag eine ganze Reihe von Themen akut. Wie weit darf die Berichterstattung über die Sensation gehen? Auf diversen Plattformen sind verstörende Bilder in Umlauf gebracht worden und manche professionelle Medien haben postwendend die Schüsse auf einen am Boden liegenden sterbenden Menschen gezeigt. Die Polizei hatte die Bevölkerung auf allen zur Verfügung gestandenen Kanälen gewarnt, sich nicht in Gefahr zu begeben. Fotografieren und Filmen, das sollte unterlassen werden. Aber noch in den Nachtstunden richtete der Innenminister einen Appell zur Übersendung von Material an die Polizei. Die Bilder können bei der Aufklärung behilflich sein. Auf alle Fälle wurde ein neues Kapitel Mediengeschichte geschrieben. Othmar Behr hat mit dem Salzburger Kommunikations-wissenschaftler Josef Trappel über Terror und Medien gesprochen. Es sind Einschätzungen, für abschließende Antworten ist es auf alle Fälle noch zu früh, sagt Trappel.
Carsharing: Mobilität mit Zukunft
Carsharing als Teil der neuen Mobilität? Stadt und Land Salzburg haben in ihren Klima- und Energielösungen für die Zukunft im Bereich Mobilität im Smart City Masterplan 2025 folgendes festgeschrieben:
“Die Zukunft der städtischen Mobilität wird in nachfrageorientierten Dienstleistungsangeboten gesehen. An Stelle des privaten Autobesitzes tritt ein Mix aus Zu-Fuß-gehen, Radfahren, öffentlichen Transportmitteln und ergänzenden Leihfahrzeugen….mit nachhaltigen Energieformen” (www.smartcitysalzburg.at)
Michaela Hoppe und Monika Daoudi von der Radiofabrik Lehrredaktion, die beide auf das eigene Auto verzichten, aber manchmal gerne eines nutzen würden erkunden im ersten Beitrag, welche Möglichkeiten es an alternativen Lösungen gibt. Dazu haben sie den Mobilitätsplaner David Knapp zu seinen Visionen befragt und Praxistipps zum Thema Carsharing eingeholt.
Ist Luisa hier? – Frauennotruf Salzburg
Vom 25. November bis 10. Dezember wird 16 Tage lang auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. 3 von 4 Frauen in Österreich wurden schon mindestens einmal sexuell belästigt, fast jede Dritte hat sexuelle Gewalt erfahren.
Der Frauennotruf Salzburg ist oft die erste Anlaufstelle, wenn Frauen Hilfe suchen – aber die Beratungsstelle ist auch in der Prävention tätig. Gemeinsam mit akzente Salzburg und der Landespolizei Salzburg ist die Kampagne „Ist Luisa hier?“ ins Leben gerufen worden, ein Hilfsangebot für Frauen im Nachtleben. „Und genau da setzt auch das Projekt „ist hier Luisa“ an. Es ist ja nicht dazu da, dass man sich als Frau nur bei Straftaten… ans Barpersonal wenden kann, sondern einfach wenn man sich unwohl fühlt und nicht weiß, wie man am besten aus der Situation rauskommt“, so Agnes Menapace vom Frauennotruf Salzburg. Rafaela Enzenberg hat für unerhört! das von Johannes Schindelegger (Radio Pinzgau) geführte Interview mit Agnes Menapace in einen Beitrag zusammengefasst. Im Beitrag: Wie betroffene Frauen unterstützt werden und was „ist Luisa hier?“ genau ist.
Mehr Infos unter stimmlagen.at.
Sendungen zum Nachhören
Klimaklagen machen (trotzdem) Sinn | Was ist Wikimedia?
#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich, dieses Mal gestaltet von der FROzine-Redaktion bei Radio FRO in Linz.
Klimaklagen machen (trotzdem) Sinn
Die globalen Emissionen steigen nach wie vor an. Österreich stößt immer noch so viele Tonnen Treibhausgas aus wie 1990, will aber bis…
#Stimmlagen: Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“ | Historische Abstimmung in Ecuador
#Stimmlagen: Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“
Ende Juli hielten die rechtsradikalen Identitären eine Demonstration in Wien ab. Trotz internationaler Mobilisierung beteiligten sich am Ende weniger als 500 Personen. Was lernen wir durch die Demonstration über den Zustand der rechtsradikalen Szene, den Zusammenhang mit der…
Aktionstag Bildung und Unterrichtsmaterialien zu LGBTIQ*
#STIMMLAGEN 13.07.2023
#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.
Dies ist die letzte Sendung vor der Sommerpause – wir kommen wieder am 21.9.2023 mit einer Sendung aus…
#stimmlagen: Wenn Alter zur Hürde wird | Hochwasserschutz im Nationalpark Hohe Tauern | Austausch Studierende in Salzburg
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wirdHochwasserschutz im Nationalpark Hohe Tauern Austausch Studierende in Salzburg
Alterskiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Für Diskriminierung aufgrund…
Protest von SOS Balkanroute | Inclusive Citizenship
#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich, kommt diese Woche aus der FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz.
SOS Balkanroute protestiert gegen menschenfeindliche Asylpolitik
Die NGO SOS Balkanroute hat am 13. Juni eine Kundgebung in Linz veranstaltet und vor dem Landhaus symbolträchtig den…
Lass' uns einen Kommentar da