unerhört! Ein Projekt gegen Gewalt / Stalking im Netz / Flashmob für Carola Rackete
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 4. Juli 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 5. Juli ab 7:30 Uhr):

Projekt gegen Gewalt
Wie entsteht Gewalt? Welche Formen von Gewalt gibt es? Wie entsteht Gewaltbereitschaft und was haben unsere Bedürfnisse damit zu tun? Und vor allem: wie gehe ich mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen um, die in die Richtung abzudriften drohen? Ein Training zur Gewaltprävention hat Südwind diesen Montag in der ARGEkultur angeboten. Was dort passiert ist? Lisa-Viktoria Niederberger und Ina Zachas waren dabei!

Stalking im Netz
„Gewalt hört von selbst nicht auf.“ Jede fünfte Frau in Österreich ist in ihrem Leben einmal von Gewalt betroffen. Im Bereich Stalking kommt es im Bundesland Salzburg zu zirka 100 Anzeigen im Jahr, berichtet Christina Riezler vom Gewaltschutzzentrum Salzburg. Aber ab wann spricht man überhaupt von Stalking? Und wodurch zeichnet sich das sogenannte Cyber-Stalking aus? Timna Pachner hat Antworten darauf in einem Interview.

Flashmob für Carola Rackete
Der Fall Carola Rackete oder: Recht vs. Moral? Diesen Dienstag Nachmittag, Racketes Schicksal war noch unklar, war der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella zum Staatsbesuch in Salzburg. Flankiert von BP Alexander Van der Bellen und LH Wilfried Haslauer gab es eine Sightseeingtour durch die Innenstadt. Und auf einmal war da ein Flashmob. unerhört!-Reporterin Susi Huber hat sich mitten ins Geschehen gewagt und Audioeindrücke von dieser Protestaktion für euch.
Heute führt euch durch die Sendung: Ina Zachas!
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
Lass' uns einen Kommentar da