unerhört! Mädchen in die Technik – wozu eigentlich? / 1. Slutwalk in Salzburg
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 10. Oktober 2019 ab 17:30 Uhr (WH am Freitag, 11. Oktober ab 7:30 Uhr):

Einzelhandel, Bürokauffrau oder Friseurin und Perückenmacherin. Noch immer wählen 45% der Mädchen die gleichen Berufe*. Warum müssen wir noch immer in Mädchenförderung investieren? Haben Mädchen zu wenig Vorbilder? Sind sie zu wenig mutig? Und vergessen wir dabei nicht die jungen Männer? Anlässlich des Internationalen Mädchentags am 11. Oktober sprechen wir darüber mit Ruth Mayer von der Kompass Mädchenberatung des Landes Salzburg, live im Studio.



„No means no, yes means yes, no matter how the fuck I dress.“ Im Jänner 2011 hielt ein Polizeibeamter einen Vortrag zum Thema „Präventive Verbrechensbekämpfung“ an einer Universität in Toronto. Er gab den Rat, Frauen sollten es vermeiden, sich wie Schlampen anzuziehen, um nicht zum Opfer zu werden. Trotz einer späteren Entschuldigung wurde eine Protestwelle losgetreten und die Slutwalks waren geboren. Sie verbreiteten sich weltweit und sind letzten Freitag hier angekommen. Ina Zachas und Susi Huber waren beim ersten Salzburger Slutwalk.
Durch die Livesendung führt heute Dominic Schmid.
Nur 7% der weiblichen Lehrlinge waren im Jahr 2017 in technischen Berufen. Von 619 Stellen bei Elektrotechnik waren zum Beispiel nur 17 von Mädchen besetzt, so die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg. Die häufigsten Lehrberufe für junge Salzburgerinnen kommen aus der Horeca-Brance, also Hotel/Restaurant/Cafe, kaufmännische Berufe und Assistenzberufe.
Insgesamt gab es letztes Jahr laut des Karrierereports der Wirtschaftskammer Salzburg 2.800 weibliche Lehrlinge. 10% waren im Lehrberuf Friseurin und Perückenmacherin, 14% im Lehrberuf Bürokauffrau und 21,8% im Lehrberuf Einzelhandel tätig. Damit entschied sich annähernd die Hälfte der weiblichen Lehrlinge für einen der drei beliebtesten Lehrberufe. Auf diese Weise wird die Geschlechterseggregation bereits zu Beginn des Berufslebens zementiert.
Hier kommt auch ein finanzieller Aspekt ins Spiel: Die drei Lehrberufe mit der geringsten Lehrlingsentschädigung 2019 sind „RechtskanzleiassistentIn, KonditorIn und BerufsfotografIn“ und werden Großteils von Mädchen bzw. Frauen ausgeübt. Die technischen Berufe tauchen bei dieser Statistik überhaupt nicht auf, dagegen war bei den jungen Männern die gute Hälfte der häufigsten Lehrberufe technisch bezogen, mit Elektrotechnik am ersten Platz.
Quellen: https://sbg.arbeiterkammer.at/service/broschueren/jugendliche_schueler/AK_Jugendmonitor_2019_2.pdf
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden I Rückblick ÖH-Vorsitz I ÖH-Wahl: Fraktionen im Portrait I
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 10. April 2025 ab 17.30 Uhr
Konsumfreie Räume in Salzburg: Das „Wohnzimmer“ in Saalfelden als Erfolgsmodell
Ein Ort zum Verweilen (© Wohnzimmer Saalfelden)
Immer mehr Jugendliche in der Stadt Salzburg äußern den Wunsch nach konsumfreien Räumen…
unerhört! The Velvet Swing I Anton Wallner – ein Held wird gemacht I Proteste in Serbien
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. März 2025 ab 17.30 Uhr
The Velvet Swing im Interview
The Velvet Swing (© Susanne Garber)Einmal im Jahr vergibt das Rockhouse Salzburg den Heimo-Erbse-Förderpreis an Künstler*innen und Bands aus dem Raum Salzburg. Das Preisgeld von…
unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. März 2025 ab 17.30 Uhr
Elke Laznia mit dem Helena-Adler-Preis ausgezeichnet
Das prämierte Werk (© Verlag Müry Salzmann) Elke Laznia liest aus Fischgrätentage (© Micha Hoppe)Am 9. März wurde im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis…
unerhört! Umsorgende Gemeinschaft – Live-Interview mit Christine Schneider-Worliczek
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 27. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Mag. Christine Schneider-Worliczek (© Umsorgende Gemeinschaft)Vor fast einem Jahr war die unerhört!-Redakteurin Manuela Schnegg bei der Umsorgenden Gemeinschaft in Gnigl. Die Umsorgende Gemeinschaft ist ein Projekt, das zum…
unerhört! Helena-Adler-Preis I Rechte Medienpolitik I Silver Clubbing Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr
Verleihung des Helena-Adler-Preises
Helena Alder und Tomas Friedmann bei einer Lesung im Jahr 2020 (© Literaturhaus Salzburg)Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia…
Lass' uns einen Kommentar da