Pflegearbeit und COVID 19 | Mädchen und MINT | Radeln fürs Klima
Donnerstag, 6. Mai 2021 ab 17:00 Uhr:
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, berichtet Timna Pachner aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
- Die Arbeit als Pflegekraft
- Mädchen und MINT
- Fahrradfahren fürs Klima
Corona und Pflege
Pflegerinnen und Pfleger des Universitätsklinikums SALK, verrichten nicht nur seit Ausbruch der COVID-Krise tagtäglich engagiert und verantwortungsvoll ihre Arbeit. Seit einem Jahr sehen sie sich vermehrt Überstunden, Konflikten und Arbeit unter enormem Zeitdruck konfrontiert. Wie ist die aktuelle Lage am Universitätsklinikum und welche ersten nachhaltigen Veränderungen im Pflegedienst zu vernehmen sind? Darüber hat Timna Pachner mit Franziska Moser, die Pflegedirektorin des Universitätsklinikums der Salzburger Landeskliniken gesprochen.
Mehr Information zur Petition von Femme Fiscale mit der Forderung nach einem Pflegepaket im Ausmaß von 4 Milliarden Euro findet man hier.
Schon was von MINT gehört?
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Wer in diesen Fachbereichen eine Ausbildung absolviert, hat in der Regel gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Doch noch immer sind es vor allem Männer, die in diesen Bereichen landen. Die Bezahlung ist meist gut und es gibt selten Schichtdienst aber oft Gleitzeit, das heißt Arbeitszeiten können oft nach persönlichen Bedürfnissen gewählt werden und man kann in Teilzeit mehr verdienen als andere Berufsgruppen in Vollzeit. Eines ist jedoch sehr auffällig. In MINT-Berufen gibt es viel weniger Frauen als Männer. Aber das muss nicht so sein. Es gibt Bildungsberatungsstellen, die dies ändern wollen. Eine davon ist Kompass. Die Einrichtung begleitet Mädchen und junge Frauen auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Berufs- und Zukunftsplanung. Renate Hausenblas spricht mit Ruth Mayr von der Kompass Bildungsberatung über Mädchen, MINT und Möglichkeiten.
Salzburg radelt | Kilometersammeln fürs Klima
Seit mehr als 10 Jahren gibt es alljährlich über die ganze Fahrradsaison hinweg die Motivationskampagne Salzburg radelt des Landes Salzburg mit vielen Kooperationspartnern. Sie soll einen Anreiz bieten, möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen.
Michaela Hoppe und Monika Dauodi haben recherchiert, und mit der Fahrradkoordinatorin des Landes Ursula Hemetsberger gesprochen um Näheres über diese Initiative zu erfahren.
Weitere Infos findet man außerdem auf der Webseite: www.salzburg.radelt.at
Die österreichweite Initiative findet man hier: www.radelt.at.
#Stimmlagen – Das österreichweite Nachrichtenmagazin #Stimmlagen wird von verschiedenen Nachrichtenredaktionen der Freien Radios in Österreich produziert.
Mehr Infos unter stimmlagen.at.
Sendungen zum Nachhören
#Stimmlagen: Secondhand-Laden als soziales Projekt | Einblick in die Freiwillige Feuerwehr | Alternative Bestattungsmethoden
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
Secondhand-Laden als soziales ProjektEinblick in die Freiwillige Feuerwehr
Alternative Bestattungsmethoden
Secondhand-Laden als soziales Projekt
Der TAO Secondhand-Laden in Salzburg Lehen bietet preisgünstige Mode für Frauen,…
Perspektiven für Kunst und Kultur 2023
Heute in den #Stimmlagen: Perspektiven für Kunst und Kultur, Fridays for Future zu den NÖ Landtagswahlen, Biodiversität und Holocaustgedenktag. Aus der FROzine Redaktion von Radio FRO in Linz.
Staatssekretärin Andrea Mayer über Perspektiven für Kunst und Kultur 2023
„Ich werde alles dafür tun,…
#Stimmlagen: Rassistischer Wohnungsmarkt in Österreich | Gemse – Gemeinsam sein | ERCI Trial
Rassistischer Wohnungsmarkt in Österreich
Das Recht auf Wohnen gehört zu den Menschenrechten – denn ein Zuhause ist die Grundlage für ein sicheres und stabiles Leben. Auch wenn das logisch klingt, sieht die Realität oft leider anders aus.
Ipek und Gea hatten Catrin Manoli (aka Cooky) und…
Jahresrückblick 2022
#STIMMLAGEN 12.01.2023
#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien.
Sendungsgestaltung: Sefan Resch
Der Jahresrückblick fasst mit Auszügen aus Beiträgen von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0…
#Stimmlagen: Antisemitismus unter Jugendliche | Basics der Psychotherapie | Ist unser Müll noch zu retten?
Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
Antisemitismus unter JugendlichenBasics der Psychotherapie Ist unser Müll noch zu retten?
Antisemitismus unter Jugendlichen
Seit der Befreiung durch die Alliierten sind 77 Jahre…
Lass' uns einen Kommentar da