unerhört! Tobias Pötzelsberger im Interview
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 4. August 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, ab 7:30 Uhr)

Die Moderation einer mehrstündigen Sondersendung im Zusammenhang mit der Ibiza-Affäre machte ihn bekannt. Es folgten die ORF Sommergespräche und die Auszeichnung zum Journalisten des Jahres 2019. Tobias Pötzelsberger legte eine steile Karriere hin und gehört mittlerweile zu den Moderator*innen der Zeit im Bild 1 im ORF.
Was jedoch wenige wissen: Seine ersten journalistischen Gehversuche startete Pötzelsberger bei der Radiofabrik. “Der Freie Rundfunk ist für jede junge Journalistin, für jeden Journalisten eine tolle Möglichkeit, eine Spielwiese. Man kann sich hier ausprobieren, man kann hier lernen und das habe ich in vollen Zügen genossen.”, betont er gegenüber unserer unerhört!-Redakteurin Ina Zachas. Sie hat ihn auf unserer Dachterrasse getroffen und sich mit ihm über seinen Werdegang und seine Arbeit im österreichischen Journalismus unterhalten.

Welche Medien er eigentlich so privat nutzt, was er für seine weitere Karriere anstrebt und wann wir mit Konzerten von seiner Band “The More and the Less” rechnen können, erfahren wir in dieser Sendung.
Die Moderation übernimmt Dominic Schmid.
Filmisch festgehalten wurde das Interview von FS1. Diese Sendung kann nach Ausstrahlung des Gesprächs auch nachgesehen werden.
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Tobias Pötzelsberger über Radiofabrik & Community Medien (Ausschnitt 2020-08-04-unerhört, Interview Ina Zachas)
Sendungen zum Nachhören
Gewaltberatungsstelle Männerwelten | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Geschwindigkeit und Zeit in der Literatur
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Gewaltberatungsstelle Männerwelten – Experten im Gespräch über Gewaltprävention und Hilfe für Betroffene
Gewalt betrifft uns alle: Die Experten Nino Willroider und Andreas Tschismarov sprechen über den Umgang mit Gewalt und warum Männer gezielt angesprochen werden müssen. Bild: Symbolbild…Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl ’23 | „Schwankstelle“
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Salzburg hat Platz: Wenn Zuständigkeitslosigkeit zum Zustand wird
Vergangene Woche wurde ein neues Asylquartier in Hallein eröffnet und löste eine Welle der…
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!
Start der unerhört! Wishlist zur Landtagswahl 2023
Salzburgs Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort und unerhört! ist dabei, um ihre Forderungen zu präsentieren. Am 23. April wird in Salzburg ein neuer Landtag gewählt und es stehen acht Listen zur Wahl. Derzeit regiert Wilfried Haslauer mit einer…
Faschismus ist nicht gleich Faschismus | Femizide – ein anderer Blickwinkel
Faschismus ist nicht gleich Faschismus
Mathias Wörsching erklärt in seinem Vortrag weshalb Faschismus nicht gleich Faschismus ist. Bild: Susi Huber | Radiofabrik
Am Sonntag, den 12. Februar, fand im Rosa Hoffmann Saal im Volksheim Salzburg ein Vortrag von dem Experten Mathias Wörsching statt. Das Thema…
Lehrgang für „Best Ager“ | Neues vom Rockhouse
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Aktiv im Alter – ein Lehrgang für „Best Ager“
„Aktiv im Alter, gemeinsam Gestalten 2023“ ist ein Lehrgang für die Generation 50plus. Foto: aktivimalter.atIn Salzburg wird bis zum Jahr 2045 voraussichtlich 46% der Bevölkerung zur Gruppe…
Lass' uns einen Kommentar da