unerhört! Tobias Pötzelsberger im Interview
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 4. August 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, ab 7:30 Uhr)

Die Moderation einer mehrstündigen Sondersendung im Zusammenhang mit der Ibiza-Affäre machte ihn bekannt. Es folgten die ORF Sommergespräche und die Auszeichnung zum Journalisten des Jahres 2019. Tobias Pötzelsberger legte eine steile Karriere hin und gehört mittlerweile zu den Moderator*innen der Zeit im Bild 1 im ORF.
Was jedoch wenige wissen: Seine ersten journalistischen Gehversuche startete Pötzelsberger bei der Radiofabrik. “Der Freie Rundfunk ist für jede junge Journalistin, für jeden Journalisten eine tolle Möglichkeit, eine Spielwiese. Man kann sich hier ausprobieren, man kann hier lernen und das habe ich in vollen Zügen genossen.”, betont er gegenüber unserer unerhört!-Redakteurin Ina Zachas. Sie hat ihn auf unserer Dachterrasse getroffen und sich mit ihm über seinen Werdegang und seine Arbeit im österreichischen Journalismus unterhalten.

Welche Medien er eigentlich so privat nutzt, was er für seine weitere Karriere anstrebt und wann wir mit Konzerten von seiner Band “The More and the Less” rechnen können, erfahren wir in dieser Sendung.
Die Moderation übernimmt Dominic Schmid.
Filmisch festgehalten wurde das Interview von FS1. Diese Sendung kann nach Ausstrahlung des Gesprächs auch nachgesehen werden.
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Tobias Pötzelsberger über Radiofabrik & Community Medien (Ausschnitt 2020-08-04-unerhört, Interview Ina Zachas)
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Neo-Abolitionismus als Regulierung? I Psychotherapeuth Florian Friedrich über das Coming-Out von Trans-Personen
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Donnerstag, 14. September 2023 ab 17.30 Uhr
Neo-Abolitionismus als Regulierung?
Am 13.09.2023 finden im EU-Parlament die letzten Diskussionen über eine Entschließung zur Regulierung der Prostitution in der EU statt, bevor tags darauf abgestimmt wird. Der dazu vom Ausschuss…
Wie Alter zur Hürde wird I Sexarbeit I Bolivien inmitten von Salzburg
Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Das Bewusstsein für Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der Hautfarbe oder der sexuellen Orientierung ist in Österreich hoch. Anders sieht es beim Alter aus, obwohl Altersdiskriminierung in der Arbeitswelt häufig vorkommt. Betroffene nehmen die Diskriminierung wahr, wissen aber nicht…
Austausch Studierende in Salzburg | Wie Tiktok zum Goldrausch beiträgt
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Austausch Studierende in Salzburg
Studierendenstadt Salzburg: Einblick von außen – Interview mit Studierenden der Paris-Lodron-Universität.Die Paris-Lodron-Universität, mit insgesamt 18.000 Studierenden, bereichert die Stadt Salzburg, die selbst rund 160.000 Einwohner zählt, um eine beträchtliche Anzahl von jungen Menschen.…
Hochwasserschutz im Oberpinzgau | Boliviansiche Community in Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
Hochwasserschutz im Oberpinzgau
Hochwasserschutz – Oberpinzgau kämpft gegen steigende Flutgefahr.Im Oberpinzgau nehmen die Überschwemmungen aufgrund des Klimawandels immer stärker zu. Die bestehenden Schutzmaßnahmen sind nicht mehr ausreichend. Der Plan, den Hochwasserschutz in die Täler des Nationalparks Hohe…
unerhört! – EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig
In Salzburg ist die Bildung einer neuen Landesregierung nun beschlossene Sache: Eine schwarz-blaue Koalition steht fest. Die politische Veränderung hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen und sorgt für lebhafte Diskussionen in der Bevölkerung.
Am Mittwoch, dem 24.…
Lass' uns einen Kommentar da