unerhört! Tobias Pötzelsberger im Interview
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Dienstag, 4. August 2020 ab 17:30 Uhr (WH am Mittwoch, ab 7:30 Uhr)

Die Moderation einer mehrstündigen Sondersendung im Zusammenhang mit der Ibiza-Affäre machte ihn bekannt. Es folgten die ORF Sommergespräche und die Auszeichnung zum Journalisten des Jahres 2019. Tobias Pötzelsberger legte eine steile Karriere hin und gehört mittlerweile zu den Moderator*innen der Zeit im Bild 1 im ORF.
Was jedoch wenige wissen: Seine ersten journalistischen Gehversuche startete Pötzelsberger bei der Radiofabrik. “Der Freie Rundfunk ist für jede junge Journalistin, für jeden Journalisten eine tolle Möglichkeit, eine Spielwiese. Man kann sich hier ausprobieren, man kann hier lernen und das habe ich in vollen Zügen genossen.”, betont er gegenüber unserer unerhört!-Redakteurin Ina Zachas. Sie hat ihn auf unserer Dachterrasse getroffen und sich mit ihm über seinen Werdegang und seine Arbeit im österreichischen Journalismus unterhalten.

Welche Medien er eigentlich so privat nutzt, was er für seine weitere Karriere anstrebt und wann wir mit Konzerten von seiner Band “The More and the Less” rechnen können, erfahren wir in dieser Sendung.
Die Moderation übernimmt Dominic Schmid.
Filmisch festgehalten wurde das Interview von FS1. Diese Sendung kann nach Ausstrahlung des Gesprächs auch nachgesehen werden.
Alle Sendungen und Beiträge gibt es online zum Nachhören auf radiofabrik.at/unerhört oder direkt auf der CBA – Cultural Broadcasting Archive.
Tobias Pötzelsberger über Radiofabrik & Community Medien (Ausschnitt 2020-08-04-unerhört, Interview Ina Zachas)
Sendungen zum Nachhören
unerhört! Zivildienst in Kriegszeiten? | Fair Pay in Kulturarbeit
Donnerstag, 12.. Mai 2022 ab 17:30 Uhr (WH am 13. Mai ab 7:30 und ab 12:30 Uhr)
Zivildienst in Kriegszeiten?
Seit dem 24. Februar 2022 steht Europa im Zeichen eines nicht mehr für…
unerhört! Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein | Spaziergang mit Beeinträchtigung
Südtiroler Siedlung – ein Lokal-Ohrenschein
Die Südtiroler-Siedlung im Salzburger Stadtteil Liefering ist 28.000 Quadratmeter groß und umfasst 220 Wohnungen. Susi Huber hat sich mit Gemeinderat Kay Michael Dankl und einem Anwohner der Siedlung vor Ort zum Lokal-Ohrenschein getroffen, denn die 83 Jahre alte Wohnanlage soll…
unerhört! Frauen und Geld | Pandemie – Schuldenfalle für Frauen
Frauen und Geld
Die Finanzakademie bietet Beratung zum Thema Finanzen für Frauen an.Noch bis November 2022 bieten die Salzburger Frauenservicestellen „Frau und Arbeit“ und „KoKon“ eine Finanzakademie zum Thema „Frauen und Geld“ an. Eine Akademie zum Thema Geld? Das hört sich erst einmal nicht…
unerhört! “Zeitpolster” als Tauschgeschäft | Rassismusreport 2021 | Romafest
Zeitpolster – gute Taten für später ansparen
Viele von uns verbringen wohl gerne Zeit mit anderen. Noch schöner ist es, wenn man anderen dabei helfen kann, indem man etwa den Einkauf erledigt, Hilfe bei Arztgängen oder die Begleitung bei Spaziergängen anbietet. Die Mitglieder des Verein…
unerhört! „anLIEGEN“ publik machen | Um Mensch und Recht
„anLIEGEN“ am Mozarteum publik machen
Studierende liegen am Boden um zu protestieren und ihr „anLIEGEN“ publik zu machenMit einer großen Bandbreite verschiedener medialer Bereiche und der Möglichkeit schwerpunktmäßig in künstlerische Prozesse einzutauchen bietet das Mozarteum eine im österreichweiten Vergleich einzigartige Ausbildungschance im Fachbereich Bildnerische Erziehung.…
Lass' uns einen Kommentar da