Literatur aus Salzburg

Unerwartetes Wiedersehen

unerhört! Pazifistin Berta Wagner im Portrait | Mobility Lab Salzburg

unerhört! Kulturszene Salzburgs im Lockdown | Sprichwörtern auf der Spur | Wochenkommentar

unerhört! Kinderbuch für Salzburger ErstklässlerInnen / Schmiede Hallein 2020

Fabrikant*innen vorgestellt: Zeit zum Zuhören

Zeit zum Zuhören: Alles bewegt sich

unerhört! Klima-Streik auch in Sbg / Marko Dinic „Die guten Tage“ / Ein Hoch auf die Kreiszahl Pi

Perlentaucher Nachtfahrt: Die Ursuppe. Eine Andeutung
Sendungen zum Nachhören
Zeit zum Zuhören: Gruseliges; Erziehung in den 60ern; Musik zum Tanzen;
Hans erzählt eine unheimliche Geschichte rund um ein, in einem großen Haus befindliches, abgelegenes Zimmer.
Die Geschichte von Elmar dreht sich um den Erziehungsstil der 60er Jahre.
Im zweiten Teil der Sendung spielt Lisi ihre Lieblingsmusik (ohne Geschichte) und fordert die Zuhörere zum tanzen auf.
Zeit zum Zuhören; Urlaubserinnerungen, Klosterleben, Machtrausch
Elmar erzählt uns von einer Reise nach Korsika; Lisa berichtet über klösterliche Abgründe und Hans macht sich Gedanken über das Verhältnis Mensch – Maschine und welche Ausuferungen dies mit sich bringen kann. Garniert mit Musik unter anderem aus dem Musical Elisabeth, französischen Liedern, Wolf Biermann,……..
Zeit zum Zuhören – Psychopharmaka, Gitarrensaite, Rakete
Drei Begriffe um die Lissi, Elmar und Hans Geschichten weben. Garniert mit Musik.
Zeit zum Zuhören – Flüchtende Oligarchen und Ehefrauen; Afrikahilfe
Reiche und Mächtige verlassen die Erde und retten dabei unabsichtlich das Klima; Fragwürdige Spenden; Eine finnische Ehefrau verschwindet. Drei Geschichten von Hans, Elmar und Lissi. Wie immer mit Musik garniert.
Zeit zum Zuhören – Abschiede; Ungebetene Gäste
Abschied von einem Freund; Abschied von einem Urlaubsland, Abschied von der Heimat. Dazu Musik von Rachmaninov, Giora Feidman, Brahms, Wecker, Soap&Skin, afghanische Musik (Aurora), Ravi Shankar,The Be Good Tanyas, Farid, Tulia.