Critical Mass on Air: Gemeinsam Radfahren macht Spaß!
Freitag, 25. Juni 2021, ab 17:00 Uhr
Der Juni ist traditionell ein guter Monat für Critical Mass und Fahrraddemos, die in den vergangenen Wochen quer durch Österreich rollten, von Wien bis Vorarlberg. Zur Monatsmitte als Kidical Mass – eine spezielle CM vor allem für und mit Kindern in vielen Städten, außer in Salzburg. In der Vorwoche als Naked Bike Ride: über 1.500 wagten es, mehr oder weniger (un)bekleidet durch Wien zu radeln.
In Salzburg gabs statt Nackten auf zwei Rädern am 11. Juni eine Fahrrad-Demo von Parents for Future und Fridays for Future – für die Verkehrswende und gegen das Loch im Mönchsberg. VeranstalterInnen und rund 100 Demo-TeilnehmerInnen ging es dabei um die von der lokalen Politik betriebene Vergrößerung der Garagen in der Stadtmitte und deren fragwürdigen Beitrag zum drohenden Klimakollaps. Bernhard Kreuzer hat von dort Wortspenden und O-Töne von Menschen mitgebracht, die ganz bewusst auf ein eigenes Auto verzichten. Die Radiofabrik berichtete live via Lastenrad von der Demo.
Sendungsgestalter Reinhard Geiger hat bei der Critical Mass im Mai für die aktuelle Sendung einige der 33 TeilnehmerInnen vors Mikro gebeten. Darunter den Verkehrsaktivisten Erik Schnaitl. Der hat die Initiative fairkehr wiederbelebt und bis Mitte Juli in Liefering in der linken Glanzeile ein fairparken-Projekt mit Hochbeeten, Rollrasen und anderen Attraktionen laufen. Mehrere Parkplätze werden dort kurzfristig zum Begegnungs- und Lebensraum umgestaltet!
Erik ist einer jener Zwei, die 2008 in Linz die Idee einer Critical Mass aufgeschnappt und nach Salzburg gebracht haben. Der andere, Lukas Uitz, ist frisch verheiratet und inzwischen in der Stadtpolitik sowie in der Plattform lebendiges Salzburg aktiv. Die wil mit direkter Demokratie den Ausbau der Mönchsberggaragen verhindern. Seine Angetraute Anita und er kommen im zweiten Teil dieser Sendung zu Wort.
Auch LandespolitikerInnen sind bei der CM immer wieder gerngesehen. Sie verteilen sich in den vergangenen Jahren jedoch eher einseitig in der Salzburger Parteienlandschaft. Der grüne LAbg. Joschi Scheinast sagt, woran das liegen könnte. Wobei die Salzburger Critical Mass keinerlei Problem damit hätte, wenn sich auch einmal eine Delegation im türkisen Dirndl oder eine Abordnung mit roten Fahnen sehen ließe!
zur Sendungsseite: Critical Mass on Air
Neueste Blogeinträge
Critical Mass: Gleich 2 (Welt?-)Premieren!
LandtagsAbg und Gemeinderat bei der Critical Mass – fast schon ein alter Hut (trotzdem danke an Joschi und Lukas fürs Kommen; Angela hab ich heut vermisst und Bernhard verpasst; hab ich wen übersehen?). CM mit Stadträtin – fesch (Dank an Martina). Im Foto mit den Ehrengästen Mónica und Amiga (Bildmitte) sind die Politicos rechts im …
Wilfried Rogler: Salzburg – Stadt der Bürgerinitiativen
PionierInnen der Zivilgesellschaft : Wilfried A. Rogler über Bürgerproteste und das Engagement für Direkte Demokratie . „Wie aus Betroffenen Beteiligte wurden“ ist eine Veranstaltungsreihe der Robert-Jungk-Bibliothek für Zunkunfsfragen (JBZ) über Geschichte und Entwicklung der Salzburger Zivilgesellschaft. Wilfried Rogler war Gast beim dritten Runden Tisch dieser Reihe (nach Heinz Stockinger von der PLAGE und Hannes Augustin vom Naturschutzbund). Die Radiosendung dazu läuft in …
„Wilfried Rogler: Salzburg – Stadt der Bürgerinitiativen“ weiterlesen
PionierInnen der Zivilgesellschaft – Hannes Augustin vom ÖNB
In dieser Veranstaltungsreihe der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ) über die Geschichte und Entwicklung der Salzburger Zivilgesellschaft war Hannes Augustin vom Österreichischen Naturschutzbund (Bildmitte) zu Gast. Das Interview mit ihm führten Birgit Bahtic-Kunrath (im Bild links) und Stefan Wally (im Bild rechts) von der JBZ. Das Ergebnis des zweiten Runden Tisches in dieser Reihe (nach Heinz Stockinger) …
„PionierInnen der Zivilgesellschaft – Hannes Augustin vom ÖNB“ weiterlesen
„Die-In“ – Zum Sterben auf die Staatsbrücke
An die 50 AktivistInnen der Fridays for Future (FFF) Bewegung in Salzburg blockierten am Samstag 11.05. kurz nach 11.00 Uhr vormittags mit einem sog. „Die-In“ die Staatsbrücke. Unterstützung bekamen sie dabei von der noch jungen, aber bereits wegen ihrer Radikalität und ähnlichen Aktionen in London, Berlin, Wien bekannten Extinction Rebellion (XR). Ziel der Aktion war …
Sendungen zum Nachhören
Critical Mass ON AIR 31.12.21 – die letzte Ausgabe
Am Silvestertag endet die Reihe „Critical Mass ON AIR“. Mit 14 Songs rund ums Fahrrad – viele davon heimisches Liedgut. Sie war seit Mai 2019 jeden letzten Freitag im Monat auf der Radiofabrik zu hören – gleichzeitig mit der Salzburger Critical Mass.
Gewidmet ist diese…
Critical Mass ON AIR 26.11.21
Das Ende ist nah! Die vorletzte Ausgabe von Critical Mass ON AIR radelt zurück: zum 3. Salzburger Fahrradfilmfestival (2019) und zum FestiVelo in Lustenau im Sommer 2020.
Ende September 2019 war die Critical Mass „Filetstück“ im Sandwich eines Earth Strike Days – 5.000 kamen zur großen…
Critical Mass ON AIR 29.10.21
Der Countdown für Critical Mass ON AIR läuft. Im drittletzten Soundtrack zur Salzburger CM aus der Radiofabrik kommen zu Wort:
– Tamás Farkas aus Eger, der im Norden Ungarns zweimal jährlich einige hundert TeilnehmerInnen auf die Straße bringt. Radparaden laufen in seiner Heimat doch etwas…
Critical Mass ON AIR 24.09.21
Am Tag des großen Klimastreiks, Freitag 24.9.21, rollt auch die allmonatliche Critical Mass durch Salzburg. Wie immer ab 17:00 Uhr, mit bewährtem Soundtrack aus der Radiofabrik. Diesmal ein Rerun der allerersten Ausgabe vom Mai 2019. Noch ohne Katzenmusik als Einstieg – Siamkatze Amiga, das CM-Maskottchen,…
Critical Mass ON AIR 27.08.21
Neben ausgesuchter Fahrradmusik (und traditionellem „Lied für die Katz zu Beginn“, diesmal von Al Stewart) kommen in der August-Ausgabe von Critical Mass ON AIR vor:
ein Polizeieinsatz bei der Juli-CM, die drohende Einsparung des Salzburger Radverkehrskoordinators und die (auch deshalb) geplante Raddemo am 11. September.…
Lass' uns einen Kommentar da