Mit Click Chemie gegen den Krebs
Ich, gesund
Mittwoch, 9. November 2022 ab 16 Uhr
Der diesjährige Nobelpreis für Chemie wurde erst kürzlich für die Entwicklung der sogenannten Click Chemie vergeben. Es handelt sich dabei um Reaktionen, die nicht nur höchst effizient, sondern unter bestimmten Voraussetzungen sogar in lebenden Organismen bis hin zum Menschen präzise durchgeführt werden können. An der Technischen Universität Wien wurde das Potential dieser Chemie und vor allem deren Weiterentwicklung – “verbinden um zu spalten” – bereits vor einigen Jahren erkannt. Im Rahmen mehrerer hochdotierter Forschungsprojekte verfolgt die junge Gruppe um Hannes Mikula aktuell das Ziel, die Wirkung und Verträglichkeit von Krebsmedikamenten deutlich zu verbessern und vollkommen neue therapeutische Methoden zu entwickeln. Es geht aber nicht nur um die wissenschaftliche Arbeit des sympathischen Niederösterreichers, sondern auch um die Frage, wie ein Forscher in diesem Gebiet selbst mit dem allgegenwärtigen Thema Krebs im Leben abseits der Wissenschaft umgeht.
Sendungen zum Nachhören
Maul – und Klauenseuche MKS. Was wir aus der Pandemie nicht gelernt haben.
Guter Schlaf – Ruhige Träume
Eine sehr interessante Mischung aus Gedanken vom Schlafmediziner und Leiter des SChlafzentrums der Christian Doppler Klinkk Salzburg, Dr. Kunz, der Expertin für Wachträume Lara Vogt und der geprügften Aromatherapoeutein Mag. Dagmar Strobl.
Musik auf Rezept?
Eine Studie, bei der die Verbesserung der Lebensqualität von Parkinson PatientInnen mittels Musik ermittelt wurde, hat die charmante PD Dr. Katarzyna Grebosz-Haring und den Neurologen Dr. Klaus Kieslinger zusammen gebracht. Sie berichten von positiven Ergebnissen. Aber Musik und Kunst haben positive Effekte auch auf Menschen…
Ich liebe Süßes, darum bin ich schlank!
Mythos Bluezones und Longevity
Was sind die Bluezones und gibt es sie wirklich? Wenn ja, was können wir von ihnen für unsere Gesundheit und Langlebigkeit lernen?
Dr. Klaus Kieslinger vertritt die Meinung, dass die Bluezones Dörfer und Gemeinschaften beschreiben, in denen sowohl Frauen als auch Männer besonders lange leben…
Lass' uns einen Kommentar da