Frauenzentrum

„Was war, was kommt?“ 30 Jahre FrauenGesundheitsZentrum Salzburg
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am Mittwoch, 02.07.2025 ab 17:30 Uhr (WH am Sa, 05.07.2025 um 8:00) 30 Jahre FrauenGesundheitZentrum Salzburg (gegründet als ISIS) ist schon ein wirklich guter Grund zu feiern. In dieser Zeit wurden 46.500 Frauen und Mädchen in über 2264 Veranstaltungen informiert und in 11.000 Beratungen unterstützt. Die Statements der Mit-Feiernden sind hier…

Was hat Feminismus mit Frauengesundheit zu tun?
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am Mittwoch 4. Juni ab 17:30 Uhr Foto: Aline Halhuber-Ahlmann. Fotonachweis: UU-Fotografie Persönliche und fachliche Antworten von Aline Halhuber (Geschäftsführerin des FrauenGesundheitsZentrums Salzburg) im Interview mit Marietta Hajek (psychologische Beraterin im FGZ Salzburg). Eine Feministin spricht über Erfahrungen, Erweckungen und Erkenntnisse, die ihre Frauengesundheitsarbeit im FrauenGesundheitsZentrum Salzburg prägen. In der Reihe…

Letzte Hilfe – die Begleitung Sterbender
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am Mittwoch 7. Mai ab 17:30 Uhr Foto: C. Pichler, hospiz-Salzburg Viele Übergänge im Leben sind von Ritualen und Kursen begleitet: Hochzeiten, Geburten, auch Beerdigungen… Aber über die letzte Lebensphase wissen wir kaum etwas. Was ist hilfreich? Essen und trinken sind es selten. Die rasselnde Atmung hört sich für Angehörige schrecklich…

Hormone in den Wechseljahren
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR Dr. Maria Trattner am Mittwoch. 2. April ab 17:30 Uhr Es gibt rund ein Drittel der Frauen, die in den Wechseljahren sehr leiden: Wallungen, Schlaflosigkeit, Scheidentrockenheit oder psychische Einschränkungen. Sie entscheiden sich deshalb für einer Hormonersatztherapie. Dr. Maria Trattner ( Oberärztin im KH Hallein und in eigenener Wahlarzt-Ordination in Golling) erklärt…

Warum Gendermedizin so wichtig ist
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am 05.03.2025 ab 17:30 Uhr & am Internationalen Weltfrauentag (8.03.2025) um 8:00 Uhr Bild: Annamarie-Dieplinger © OÖG Frauen* sind anders krank als Männer*. Biologisch sollte das eigentlich keine große Überraschung sein, trotzdem scheint sich dieses Wissen immer noch nicht durchgesetzt zu haben. Gender-Medizin nimmt sich dem Thema an. Wie Frauen und…

Schwangerschaftsabbruch in Österreich (WH vom 09/2023)
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR SPEZIAL Mittwoch, 05. Februar 2025 ab 17:00 Sylvia Groth Wie ist eigentlich die Situation ungewollt schwangerer Frauen in Österreich? Juristisch eindeutig, aber ein Blick auf die Realität der gesetzlichen Umsetzung macht deutlich, dass Frauen sich immer noch mit schwierigen Rahmenbedingungen zurechtfinden müssen. Ein Tabuthema, über das die Frauengesundheitsaktivistin, Medizinsoziologin und ehemalige…

Was kränkt Männer? Welche Folgen hat das für Frauen?
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR MITTWOCH, 03. April 2024 ab 17:30 Uhr ROMEO BISSUTI, PSYCHOLOGE Wenn Männer sich nicht wohlfühlen, kann das auch für Frauen gefährlich werden. Ein guter Grund sich die feministische Männergesundheit genauer anzuschauen. Der Psychologe Romeo Bissutti vom Institut für Frauen- und Männergesundheit in Wien (MEN) informiert über Privilegien,…

Frauen und Pornografie, Se*xting und online Dating
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR Foto: Dr. Marina Thomas (c) Anja Stevic Was ist eigentlich genau Se*xting? Worauf sollte dabei frau achten? Kann die große Auswahl beim Online-Dating auch zu viel sein? Warum schauen Frauen gerne Schwulen-Pornos und was ist eigentlich die Orgasmus-Lücke? Diesen spannenden Fragen geht Aline Halhuber im Podcast mit…

Was ist Endometriose? – Teil III
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am MITTWOCH, 07.02.2024 ab 17:30 Uhr (WH Samstag, 10.02.2024 um 8.00) – Der 3. Teil des Vortrages – Über Endometriose, eine sehr schmerzhafte und oft unerkannte Erkrankung bei Frauen, informierte im Oktober 2023 ein online Vortrag von der Frauenberatungsstelle Kokon und dem FrauenGesundheitsZentrum ins Salzburg. Der spannende…

Endometriose – Was ist das? – Teil 2
HIER ZUM PODCAST – FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR MITTWOCH 03.01.2024 ab 17:30 Uhr (WH Samstag, 6.01.2024 um 8.00) – Der 2. Teil des Vortrages – Über Endometriose, eine sehr schmerzhafte und oft unerkannte Erkrankung bei Frauen, informierte im Oktober ein online Vortrag von der Frauenberatungsstelle Kokon und dem FrauenGesundheitsZentrum in Salzburg. Der spannende Vortrag von…
Sendungen zum Nachhören
Was war, was kommt? 30 Jahre FrauenGesundheitsZentrum Salzburg
„Was war, was kommt?“ 30 Jahre FrauenGesundheitsZentrum Salzburg 30 Jahre FrauenGesundheitZentrum Salzburg (gegründet als ISIS) ist schon ein wirklich guter Grund zu feiern. In dieser Zeit wurden 46.500 Frauen und Mädchen in über 2264 Veranstaltungen informiert und in 11.000 Beratungen unterstützt. Die Statements der Mit-Feiernden…
Letzte Hilfe - die Begleitung für Sterbende
Viele Übergänge im Leben sind von Ritualen und Kursen begleitet, Hochzeiten, Geburten, auch Beerdigungen, aber über die letzte Lebensphase wissen wir kaum etwas. Was ist hilfreich? Essen und trinken sind es selten. Die rasselnde Atmung hört sich für Angehörige schrechlich, wie ersticken, an: Für Sterbende…
Hormone in den Wechseljahren
Es gibt rund ein Drittel der Frauen, die in den Wechseljahren sehr leiden: Wallungen, Schlaflosigkeit, Scheidentrockenheit oder psychische Einschränkungen. Sie entscheiden sich deshalb für einer Hormonersatztherapie. Dr. Maria Trattner ( Oberärztin im KH Hallein und in eigenener Wahlarzt-Ordination in Golling) erklärt im Podcast mit Aline…
Warum Gendermedizin so wichtig ist
Frauen* sind anders krank als Männer* – biologisch sollte das eigentlich keine große Überraschung sein , trotzdem schient sich dieses Wissen immer noch nicht durchgesetzt zu haben. Gender-Medizin geht aber weit darüber hinaus. Wie Frauen und Menner leben, ihre geschlechterspezifische Sozialisation, und die geschlechtliche Identität…