kija

The Young Rights Podcast
Das Radiofabrik Interview Friday, 07. February 2025, at 19.06 Tune in to The Young Rights Podcast: Education for All, where we explore a thought-provoking cross-cultural discussion on the current state of children’s human rights in Austria. „We“ that is Romi and Claire, two students at the AIFS Abroad in Salzburg, spoke with Mag. Barbara Erblehner-Swann…

Fabrikant:innen vorgestellt: kija on Air – für deine Rechte
Das Kija on Air Team 2023 Der Radio-Podcast der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg Das kija-Radioteam um Mickey bereitet zu jeder Sendung ein Gesprächsthema vor, über das diskutiert und berichtet wird. Jeden Monat neu und bunt gemischt mit vielen Themen zu Kinderrechten. Wir wollen, dass Jugendliche mehr gesehen werden und gehört werden. Dazu gibt es auch…

unerhört! wo*manopoly / Wishlist mit kija & „Dua ned sudern, geh wählen“ / Valentinstag
SENDUNG & BEITRÄGE NACHHÖREN Donnerstag, 14. Februar 2019, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 15.2.19, 7:30 Uhr) 00:00 / 00:00 Was diese Frühlingsboten mit demValentinstag zu tun haben? Foto: Pixabay wo*manopoly – ein wahlrechtes Spiel um die Gleichstellung. Foto: Stadt Salzburg / J. Knoll Wir haben gespielt… Ein Spiel, in dem man sich das Wahlrecht…

Was die Salzburger Zivilgesellschaft fordert: Die unerhört!-Wishlist zur Gemeinderatswahl ’19
Am 10. März werden in ganz Salzburg Gemeinderäte und Bürgermeister*innen gewählt. Die Radiofabrik bringt in unerhört! – der Infonahversorger auf der Radiofabrik und im Tagesprogramm die Forderungen von Menschen und Initiativen aus der Salzburger Zivilgesellschaft. (Siehe Beiträge auf dieser Seite ganz unten.) Am 4. und 6. März jeweils um 17 Uhr werden Vertreter*innen aller wahlwerbenden…

Magazin um 5 am Dienstag 20. Juli: kija-Tour für die Kinderrechte
Freizeitangbote, die sich nur an Touristen richten. Eltern, die in der Gastronomie arbeiten und keine Zeit für ihre Kinder haben. Mobbing gegenüber den „Zuagroasten“. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft kija war mit einem Bus zwei Jahre lang auf Tour, um sich der Probleme von jungen Menschen in den Landgemeinden anzunehmen. Exakt 1.216 Kinder und Jugendliche nutzten…