Kultur

Diversität in Salzburg
KULTradio Mittwoch, 7. August ab 18 Uhr. Vor ein paar Jahren gab es den Startschuss in Salzburgs Kunst- und Kulturszene, sich systematisch Gedanken über die Diversität in derselben zu machen: Das W&K Forum veranstaltete gemeinsam mit D_ARTS, dem Wiener Projektbüro für Diversität, die Veranstaltung D_Connect, Kunst und Kultur im Aufbruch. Schon lange wird in Salzburg…

Verschmelzung – zwischen den Kulturen und mittendrin
In den Details blüht die Liebe Verschmelzung ist eine wöchentliche Radiosendung, die jeden Sonntag von 13:00 bis 14:00 Uhr ausgestrahlt wird. Das Programm zielt darauf ab, das Verständnis und das Zusammenleben zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern, indem es das Leben arabischer und kurdischer Flüchtlinge in Europa, insbesondere in Österreich, beleuchtet. Die Sendung umfasst vier Hauptabschnitte:…

Live aus der KUNSTBOX St. Veit
Ein Leuchtturm der Kreativität strahlt heller denn je Seit seiner Gründung im Jahr 2018 durch die visionären Köpfe Manuel Obermoser und Michael Stürmer, hat sich Radio Nautilus als eine Oase der Kreativität und Innovation im Herzen von Schwarzach im Pongau etabliert. Als monatliche Radio Sendung und Podcast auf dem Freien Rundfunk Österreich, hat Radio Nautilus…

Hörbar.Sichtbar.Machbar. Geschichten des Gelingens in Kunst und Kultur in Salzburg
HIER ZUM PODCAST – Podcast Produktion im Rahmen der Sustainability Challenge Die beiden Studierenden Eva-Maria Sallinger und Lena-Maria Schuster begaben sich im Rahmen der Sustainability Challenge in Stadt und Land Salzburg auf die Suche nach zukunftsweisenden Projekten und Initiativen im Bereich von Kunst & Kultur. Eva-Maria und Lena-Maria haben Leo Fellinger (Kulturverein Kunstbox, Mooncity) und…

30 Jahre SEAD
KULTradio des Dachverbandes Salzburger Kulturstätten Mittwoch, 7. Mai 2023 ab 18 Uhr Susan Quinn (c) Bernhard Müller „Als ich nach Europa kam, da rollten alle am Boden, so viele unterschiedliche Stile und es gibt noch immer so viel zu lernen im zeitgenössischen Tanz“, erzählt Leiterin Susan Quinn über ihre Anfänge in Salzburg. Aus New York…

#14 JUNGES LAND in Sicht
HIER ZUM PODCAST – Theater auf laut! Am Salzburger Landestheater heißt es mit Mitte Juni: Spielzeitpause! Bevor alle dann die Anker lichten und in den Urlaub starten, stehen aber noch einige spannende Stücke bevor. Besonders in der Sparte Junges Land geht es im Mai und Juni nochmals richtig rund. Was, wie und wo hier allles…

Maibam Oida
Nachtfahrt aka Perlentaucher Freitag, 5. Mai 2023 um 22:06 Uhr Wir vorverlegen uns diesmal um eine Woche, weil die Radiofabrik zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2023 eine “Lange Nacht der Pflege” der Pflegestützpunkt-Redaktion von Radio Helsinki übernimmt/ausstrahlt. Da stellen wir keinen Bam auf – das werden wir auf jeden Fall unterstützen. Abgesehen…

SUPER Initiative
HIER ZUM PODCAST – KULTradio Stefan Heizinger von der SUPER Initiative Leerstandsnutzung lautet die Core-Aktivität der SUPER Initiative, die in Salzburg höchst erfolgreich Kulturraum zur Verfügung stellt. Ob ehemalige Kerzenmacherei oder Personalhaus, viele Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen finden durch diese Initiative ihren kreativen Raum zu günstigen Leihverträgen. „Wir betreuen den Leerstandsmelder und es ist sozusagen unser…

#13 Jolanthe und Der Nussknacker – Zwei Schicksale, eine Geschichte
Theater auf laut Dienstag, 18. April ab 18:30 Uhr (WH am Freitag, 28. April ab 17 Uhr) Mit „Jolanthe“ und „Der Nussknacker“ vereinen sich am Salzburger Landestheater Ballett und Oper. Im Gespräch gehen Aurelia Heintze und Marlene Wundsam gemeinsam dem Produktionsdramaturgen Thomas Rufin dem Mysterium dieser beiden Spätwerke Tschaikowskys auf den Grund. Die beiden Spätwerke…

Far more in common
Nachtfahrt aka Perlentaucher Freitag, 14. April 2023 um 22:06 Uhr “We have far more in common than that which divides us.” (Zitat von Jo Cox) Ich kann mir ja auch nie sicher sein, ob man rinks und lechts wirklich so schwel velwechsern kann – und ob das da auf dem Bild noch ein Baum ist oder schon…
Sendungen zum Nachhören
Generationenwechsel Kultur – Land Salzburg
Marcella Wieland (Lungauer Kulturvereinigung) und Dominik Jellen (theater bodi end sole) über die Herausforderungen und Chancen der Kulturarbeit im ländlichen Raum – zwischen immersiven Beteiligungsprojekten und hoffnungsvoller Kooperationsarbeit.
Inklusion durch Kunst und Spiel
Birgit Podlesak von M7 - inklusive Kunst und Reinhold Tritscher, künstlerischer Leiter von Theater ECCE, zu Gast.
Fotografie in Salzburg - Salzburger Fotohof und Fotografin zu Gast
Zeitgenössische Fotokunst in Salzburg. Nadine Weixler vom Fotohof und die Fotografin Annelies Senfter sprechen über ihre aktuellen Projekte, Kooperationen und die politische Dimension der zeitgenössischen Fotografie-Kunst.
Neue Leitung im Schauspielhaus Salzburg – Ein Blick in die Zukunft
In dieser KULTradio-Sendung sprechen die designierten künstlerischen Leiter:innen des Schauspielhaus Salzburg, Sophia Aurich und Alexander Kratzer, mit Susanne Lipinski über ihre Visionen für das größte freie Theater Österreichs.