Nachtfahrt aka Perlentaucher

Das angewandte Paradoxon
Perlentaucher Nachtfahrt Freitag, am 14. Juni ab 22:06 Uhr Die Liebe ist ein angewandtes Paradoxon. Oder ein guter Witz, in dem zwei eigentlich nicht so recht zusammen passen wollende Ebenen zueinander in Beziehung geraten. Paradoxes ereignet sich unvorhersehbar und gerade das macht seinen Charme aus. Wie wenn auf einmal eine Tür aufgeht, dort wo nie…

Hinter den Spiegel
Perlentaucher Nachtfahrt Freitag, am 10. Mai ab 22:06 Uhr Der Spiegel scheint eine letzte Grenze zu sein. Und er kann viel bedeuten: Wie wir uns selbst sehen. Wie andere uns wahrnehmen. Wie wir gelernt haben, uns selbst zu begreifen. Aber der Spiegel ist tückisch, zeigt er uns doch alles spiegelverkehrt. Und nicht nur das, unser…

The Spirit carries on
Perlentaucher Nachtfahrt am Freitag, 19. April um 22:06 Uhr Ist da ein tieferer Sinn hinter dem Scheinbaren? Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Was ist das Leben überhaupt und ist da nicht doch mehr als das, was wir jeweils gerade erkennen können? Die großen Menschheitsfragen widerspiegeln sich im kleinen Welttheater unserer Radiokunst. Ausgehend von einem alten…

Auf der Fährte des …
Perlentaucher Nachtfahrt am Freitag, 8. März um 22:06 Uhr Und wieder einmal verbinden wir zweierlei. Unsere gemeinsame Fahrt auf der Fährte des Lebens und das, was wir neuerdings unter unendlichen Möglichkeitsformen als interessante Spuren erschnuppern. Es gibt eine neue Ausstellung inmitten all der bekannten, oft schon verblassten und im “Wind Of Change” verwehten Fundstücke vergangener…

Verdrängungen
Perlentaucher Nachtfahrt am Freitag, 9. Februar um 22:06 Uhr Rainer Maria Rilke drückt es in seinem bekannten Buch Briefe an einen jungen Dichter folgendermaßen aus: “Vielleicht sind alle Drachen unseres Lebens Prinzessinnen, die nur darauf warten, uns einmal schön und mutig zu sehen. Vielleicht ist alles Schreckliche im Grunde das Hilflose, das nur von uns…

Auf in ein neues Jahr
Perlentaucher Nachtfahrt am Freitag, 12. Januar um 22:06 Uhr Nachdem wir im letzten Jahr bis zur Wintersonnenwende vorgedrungen sind, jener finstersten aller Nächte, in der das Licht des Lebens zum einen verschluckt zu werden droht und zum anderen doch in seltener Klarheit vom Grund allen Seins hervor glitzert, wenden wir uns jetzt dem neuen, noch…

Durch die Nacht …
Perlentaucher Nachtfahrt am Freitag, 8. Dezember um 22:06 Uhr Auf gehts in die längste Nacht aller Jahreszeiten! Die Wintersonnenwende steht genauso unentrinnbar bevor wie das Weihnachtsfest (klüglicherweise hat man das ja auch genau auf dieses Datum im Jahreskreis gelegt). Und wir stehen mitten dazwischen und erwarten das Kommende. Es ist ja auch Advent, allein dieser…

Poesie und Eigenart
Perlentaucher Nachtfahrt am Freitag, 10. November um 22:06 Uhr Du wachst plötzlich auf und befindest dich mitten in deinen ersten Lebenstagen. Was hast du erlebt? Wie fühlt es sich an, gerade eben erst neugeboren zu sein? Schön, wenn es für dich irgendwie schön war. Für mich war es schrecklich. Auf einmal krieg ich eine verstopfte…

# Mehr als nur
HIER ZUM PODCAST – Nachtfahrt aka Perlentaucher Was wir hier machen ist mehr als nur … eine monatliche Radiosendung. Da steckt viel mehr dahinter als nur … Musikdarbietung, Textgestaltung, Thementiefgang und nicht zuletzt Unterhaltung. Was wir hier machen hat viel mit dem Motto zu tun, das die Radiofabrik anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens gewählt hat. Ein…

Sowohl als auch mitunter
Nachtfahrt aka Perlentaucher am Freitag, 8. September um 22:06 Uhr Eine Sendung, die der Ambivalenz gewidmet ist. Diesmal noch deutlicher als sonst eh schon meist. “Sowohl als auch” anstatt “entweder oder”, jedenfalls in der Anschauung der Welt, in der wir leben und die wir sind. Wir mögen das flirrende Zwischen im Ineinander von diesem und…
Sendungen zum Nachhören
Ein multifaktorielles Umfangen (Perlentaucher CLXXIII)
"Es ist ja irgendwie total schräg." Echte Menschen versuchen, mitten zwischen Ambivalenzen und Paradoxien, eine ganze Welt zu begreifen. Und wir können ihnen dabei - ja, was? - multifaktoriell beiwohnen.
Triptychon zur Traurigkeit (Perlentaucher CLXXII)
Das große Abenteuer der Wahrnehmung - eine Reise durch Stimmungen, Assoziationen, Möglichkeiten und Entwicklung. Keine Angst, Leben lauert überall, auch hinter verschlossenen Türen.
Wer du bist (Perlentaucher CLXXI)
Unser Ich kann viel mehr - als etwa bloß Abstellort für allerlei Eigenschaften zu sein. Es bewegt, spiegelt, verändert - sich, dich, mich - in immer andere Gestalten. Ich bin, also denke ich ... Es lebt, es lebt!
Umcingulum (Perlentaucher CLXX)
Von Traumatherapien über Sprachkunst in Musikwelten zu kulturanthropologischen Zusammenhängen - nicht ununterhaltsam :) Ein multifaktorielles Geschehen in einem weiten Feld.