Nachtfahrt aka Perlentaucher

Triptychon zur Traurigkeit
Perlentaucher Nachtfahrt Freitag, 14. März ab 22:06 Uhr “Und, wie fühlst du dich jetzt nach diesen Übungen?”, fragt der freundliche Arzt aus dem Internet. Mir fällt spontan eine Antwort heraus: “Ich habe Angst. Angst vor meinen Schmerzen. Und Angst vor meiner Traurigkeit.” Da schau her. Das heutige Sendungsthema ist eines der schwierigsten und unzugänglichsten von…

Wer du bist
Perlentaucher Nachtfahrt am Freitag, 14. Februar um 22:06 Uhr Auf die Frage, wie sie als hochsensible Kunstschaffende die immer zudringlicheren Nachrichten von der immer noch schrecklicheren Weltlage überhaupt aushalte, gab Laurie Anderson darüber Auskunft, wie sie von einem buddhistischen Mönch gelernt hatte, alle tiefen Gefühlsregungen (also auch das Leid und den Schrecken) so zu empfinden, dass…

Umcingulum
HIER ZUM PODCAST – Perlentaucher Nachtfahrt In seinem Buch “Sprache ohne Worte” über eine von ihm entwickelte Traumatherapie-Methode namens “Somatic Experiencing” erklärt der Biophysiker und Psychologe Peter Levine das Zusammenwirken von körperlicher Wahrnehmung und oft unbewusst ausgelösten Gefühlszuständen. Das Verständnis der daran beteiligten Hirnareale und ihrer Funktionsweise ist insofern von Bedeutung, als es bei traumatisierten…

Museum der Träume
HIER ZUM PODCAST – Perlentaucher Nachtfahrt “We believe dreaming is one of the most important means through which we can envision and transform the collective world that lies between us.” Dieses Zitat von der unbedingt empfehlenswerten Seite “Museum Of Dreams” möge uns als Motto für unser eigenes “Museum” dienen – denn damit meinen wir eben…

Jenseits von Schatten
Perlentaucher Nachtfahrt Freitag, 08. November ab 22:06 Uhr Die Schatten werden länger. Sagt man so – und passt auch in die Jahreszeit. Das hat – in unserer Außenwelt – mit dem Stand der Sonne zu tun. Wie verhält sich das hingegen mit den anderen möglichen Bedeutungen der Begrifflichkeit? Den Schattenanteilen der eigenen Persönlichkeit, etwa dem…

Whatever, Anyway
Perlentaucher Nachtfahrt Freitag, 11. Oktober ab 22:06 Uhr Zwei von uns beiden besonders gern benutzte Symbolwörter. Immer dann, wenn der Redefluss ans Unendliche aussagbarer Möglichkeiten gelangt und es daher notwendig wird, dass der Gesprächspartner selbst weiterdenkt und spontan-assoziativ in die schier unerschöpfliche Welt der Wortbilder “hineingreift”, um das “hervorzuformulieren”, was immer schon im Gefühl da…

Zeit und Lebenszeit
Perlentaucher Nachtfahrt Freitag, 13. September ab 22:06 Uhr Hast du Zeit? Anhand dieser einfachen Frage, die noch dazu in unendlichen Variationen durch unser Leben geistert, wollen wir die Beziehung des Menschen zur Zeit hinterfragen. An dem Punkt tauchen auch schon die ersten Abzweigungen im Gedankengang auf, nämlich “zur Zeit überhaupt” oder “zur eigenen Zeit” (die…

In Between Days
Perlentaucher Nachtfahrt Freitag, am 09. August ab 22:06 Uhr Perlentaucher Nachtfahrt am Freitag, 9. August um 22:06 Uhr – Das Dazwischen fasziniert und beschäftigt uns eigentlich schon immer, von der Zwischeninsel Poesie über das Inzwischen Unterwegs bis zu unserer Betrachtung Zwischen Leben und Überleben. Was läge also näher in diesen dazwischenen Tagen – in der…

Poesie und Widerstand
Perlentaucher Nachtfahrt Freitag, am 12. Juli ab 22:06 Uhr Diese beiden Begriffe beschäftigen uns offensichtlich schon seit Anbeginn unserer gemeinsamen Radioarbeit. Sowohl Poesie als auch Widerstand treten immer wieder in den unterschiedlichsten Zusammenhängen hervor, sowohl im Artarium als auch bei den Perlentauchern. Die Suche nach ihrem Verhältnis zueinander bildet dabei einen roten Faden, der sich…

Das angewandte Paradoxon
Perlentaucher Nachtfahrt Freitag, am 14. Juni ab 22:06 Uhr Die Liebe ist ein angewandtes Paradoxon. Oder ein guter Witz, in dem zwei eigentlich nicht so recht zusammen passen wollende Ebenen zueinander in Beziehung geraten. Paradoxes ereignet sich unvorhersehbar und gerade das macht seinen Charme aus. Wie wenn auf einmal eine Tür aufgeht, dort wo nie…
Sendungen zum Nachhören
Triptychon zur Traurigkeit (Perlentaucher CLXXII)
Das große Abenteuer der Wahrnehmung - eine Reise durch Stimmungen, Assoziationen, Möglichkeiten und Entwicklung. Keine Angst, Leben lauert überall, auch hinter verschlossenen Türen.
Wer du bist (Perlentaucher CLXXI)
Unser Ich kann viel mehr - als etwa bloß Abstellort für allerlei Eigenschaften zu sein. Es bewegt, spiegelt, verändert - sich, dich, mich - in immer andere Gestalten. Ich bin, also denke ich ... Es lebt, es lebt!
Umcingulum (Perlentaucher CLXX)
Von Traumatherapien über Sprachkunst in Musikwelten zu kulturanthropologischen Zusammenhängen - nicht ununterhaltsam :) Ein multifaktorielles Geschehen in einem weiten Feld.
Museum der Träume (Perlentaucher CLXIX)
Aus Träumen durch Traumata ins Reich der schöpferischen Phantasie - wir untersuchen die unterschiedlichsten Aspekte des Bildhaften. Und wir gestalten diese Sendereihe seit 14 Jahren gemeinsam.