Norbert K. Hund

Botschafter aus anderen Welten
HIER ZUM PODCAST – ARTARIUM Sonntag, 26. Jänner ab 17:06 Uhr Wer könnte das sein? Und was ist mit “anderen Welten” gemeint? Begriffsbestimmung: Ein Botschafter (naturgemäß auch eine Botschafterin, wie auch immer – hey, ein Botschafty, um das nach Hermes Phettberg zu entgendern) ist also jemand, der wichtige Mitteilungen überbringt. In der Ringsumwelt sind das…

The Love of Hopeless Causes
ARTARIUM Sonntag, 19. Jänner ab 17:06 Uhr Zwei Hasen auf dem Weg nach Inbetween. Oder warum uns speziell in der Kunnst das gleichzeitige Vorhandensein von vielleicht auf den ersten Blick widersprüchlichen Gefühlseindrücken interessiert. “The Love of Hopeless Causes” von New Model Army ist dafür ein gutes Beispiel. Geschrieben in einer Zeit des Übergangs (sowohl persönlich…

Enigmamania
ARTARIUM Sonntag, 12. Jänner ab 17:00 Uhr Reisen wir durch die Zeit – und das gleich auf mehreren Ebenen. Zuallererst zurück in die 80er Jahre, als weltweit immer leistungsfähigere Computertechnik die Musikproduktion revolutionierte. Vor allem die dazumals brandneue Sampling-Technik sowie die zunehmend ausgefeilten Möglichkeiten digitaler Klangbearbeitung inspirierten zahlreiche Kunstschaffende zu völlig neuartigen Hörstücken und Musikwelten.…

Umcingulum
HIER ZUM PODCAST – Perlentaucher Nachtfahrt In seinem Buch “Sprache ohne Worte” über eine von ihm entwickelte Traumatherapie-Methode namens “Somatic Experiencing” erklärt der Biophysiker und Psychologe Peter Levine das Zusammenwirken von körperlicher Wahrnehmung und oft unbewusst ausgelösten Gefühlszuständen. Das Verständnis der daran beteiligten Hirnareale und ihrer Funktionsweise ist insofern von Bedeutung, als es bei traumatisierten…

Diagonal durch die Szenerie
ARTARIUM Sonntag, 22. Dezember ab 17:06 Uhr Wir kriegten Weihnachtspost vom Almblitz-Wolfgang, darin dieses zum eigenen Freispruch einladende Zitat von Viktor Frankl: “Wenn du den Raum zwischen Reiz und Reaktion betreten kannst, dann bedeutet das Freiheit.” (Und bitte, der Mann hat sich solche Gedanken im Überleben des KZ-Grauens erkämpft.) Von einem kurzen Aufblitzen dieser Art…

Fairy Tales for Cyborgs
ARTARIUM SoundDiary.- Four Word Sonntag, 15. Dezember um 17:06 Uhr Das lang erwartete neue Album von SoundDiary ist nunmehr erschienen – und mit großer Freude stellen wir es euch hier und heute und in voller Länge vor: FourWord – Fairy Tales for Cyborgs (dessen Gesamtlänge von über 58 Minuten uns zur kürzesten Signation aller Zeiten…

Museum der Träume
HIER ZUM PODCAST – Perlentaucher Nachtfahrt “We believe dreaming is one of the most important means through which we can envision and transform the collective world that lies between us.” Dieses Zitat von der unbedingt empfehlenswerten Seite “Museum Of Dreams” möge uns als Motto für unser eigenes “Museum” dienen – denn damit meinen wir eben…

Die Übermuttergottes
ARTARIUM Sonntag, 08. Dezember um 17:06 Uhr Wir leben in einer “toxischen” Welt. Oder etwa nicht? Da wird es Zeit, eine Artarium-Adventandacht zum Thema “falsche Geschichten” zu gestalten. Zumal der Marienfeiertag im Konsumrausch beispielhaft versinnbildlicht, wie toxische Dogmen aus dem Altherrenverein Kirche und das damit verbundene toxische Frauenbild, ich sag nur “Heilige” oder “Hure”, scheinbar…

Scenes from a Night’s Dream
HIER ZUM PODCAST – Artarium Es geht ans Eingemachte. Aber mit Humor, das ist überlebenswichtig. Beginnen wir mit einem Urgestein der hierzulandigen Unterhaltungskunst: Lukas Resetarits, der in seinem Programm “Schmäh” einige Wirklichkeiten bis zur Kenntlichkeit entstellt. Und der endlich auch einem Grundphänomen der peinlich/lustigen Selbstäußerung den nötigen Platz einräumt: dem Schas. “Johann Nestroy hat einmal…

Versenkte Erinnerung
Artarium Sonntag, 17. November ab 17:30 Liebe Leute! Da müht man sich jahrzehntelang herum, dass die Erinnerung ans BÜCHERVERBRENNEN nie vergessen wird, und auf ein Mal taucht (im wahrsten Wortsinn) noch ein Wahnsinn im Umgang mit unerwünschtem Gedankengut auf, das BÜCHERVERSENKEN, von den Staatsbehörden des Austrofaschismus 1934 kurz nach den Februarkämpfen in Auftrag gegeben und…
Sendungen zum Nachhören
Jenseits von Jedem
Das ganze Album "Jenseits von Jedem" aus dem Hause Blumfeld. Jochen Distelmeyer erweist sich nach wie vor als ein feinnervig beobachtender und zudem angenehm sprachgewandter Poet.
Irgendwas mit Poesie
Drei Dichterfreunde spüren dem nach, was sich hinter dem Begriff "Poesie" verbergen könnte und lassen dabei den einen oder anderen "Poetischen Act" (H. C. Artmann) lebendig werden.
Living in The Past
Wie wir gelebt - und wie wir überlebt haben: Norbert K.Hund und Rupert Madreiter im Gespräch über ihre Jugend im Salzburg der 70er Jahre. Eine Vergangenheit, die nicht einmal vergangen ist.
Scheiterhaufen - O.K.! (Album)
Diese absolute Rarität der Sprachkunst (die kaum noch wer kennt) zeigt uns anschaulich (als Wortbildwelt), was man aus HipHop hätte machen können, wenn nicht der Kommerz alles zugeschissen ...