Podcast der Salzburger Nachrichten

Tod im Wasser: Ein besonderer Fall für die Gerichtsmedizin
HIER ZUM NACHHÖREN – Podcast der Salzburger Nachrichten Sonntag, 19. Jänner 2023, ab 9 Uhr Dominik Hagen untersucht das Gewebe aus der oberen linken Lungenspitze. Warum Wasserleichen für die Gerichtsmedizin besonders schwierig sind und welche Rolle eine Alge bei der Suche nach der Todesursache spielt. Der Tod durch Ertrinken ist eine Form des Erstickens. Wasser gelangt…

Schattenorte – Wie der Mythos um den Untersberg entstanden ist
HIER ZUM NACHHÖREN – Podcast der Salzburger Nachrichten Sonntag, 1. Jänner 2022, ab 9 Uhr Über kaum einen anderen Berg ranken sich so viele Sagen. Der Gebirgsstock ist weit über die Grenzen Salzburgs bekannt. Doch warum? “Wie ein erratischer Block ragt der Untersberg in das flache Land heraus”, Johannes Lang über die besondere Topografie des…

Die gefragte Frau – Wozu brauchen wir eigentlich Traditionen im Advent?
Podcast der Salzburger Nachrichten Mittwoch, 21. Dezember 2022, ab 17:30 Uhr Elisabeth Radauer – Traditionen im Advent (c) SN/Stephanie Rausch Elisabeth Radauer ist Brauchtumspflegerin. Was das genau bedeutet und warum sie Menschen verstehen kann, die Brauchtum als nicht mehr zeitgemäß empfinden, erzählt sie in dieser Podcast-Folge. Brauchtum und Traditionen sind in Elisabeth Radauers Leben fest…

Podcast der Salzburger Nachrichten – NS-Mütterheime am Wolfgangsee
Sonntag, 20. November 2022, ab 9:00 Uhr Ein Versteck vor dem Krieg in der Sommerfrische Bild: SN/Privatarchiv Wasmeier Am Wolfgangsee waren mehrere Mütterheime für deutsche Frauen und ihre Kinder eingerichtet: im Bürglgut bei Strobl, in der Villa Kestranek sowie in der Villa Herz in St. Gilgen. Gegen Ende des Krieges versteckten sich dort hohe NS-Offiziere.…

Inflation, Rezession und Gaskrise: Wie teuer wird das Leben noch?
Podcast der Salzburger Nachrichten FOTO: SN/APA/BARBARA GINDL Sonntag, 21. August 2022 ab 9 Uhr Die aktuelle Teuerungs- und Energiekrise stellt Ökonomen wie Wirtschaftsjournalistinnen vor Herausforderungen: Wie lassen sich Prognosen für die Zukunft treffen? Können wir im Winter unsere Wohnungen heizen? Und inwieweit befeuern auch die Medien Krisen mit ihrer Berichterstattung? Redakteurin Monika Graf gibt in…

Sexismus als Normalität?
Kehrt nun die sexistische Normalität zurück? Sonntag, 21. August 2022 ab 9 Uhr Foto: SN/Stephanie Rausch Der Corona-Lockdown hat die Zahl der sexuellen Übergriffe in Bars oder auf der Straße kurzfristig sinken lassen. Mit der Rückkehr zur Normalität wird sexuelle Gewalt im öffentlichen Raum wieder präsenter – und damit auch die Frage: Muss man sich…

Wie politisch sind die Salzburger Festspiele
Foto: SN/Robert Ratzer Podcast der Salzburger Nachrichten Sonntag, 7. August 2022 ab 9 Uhr Steht die Kunst im Vordergrund? Die Salzburger Festspiele 2022 sind bereits in vollem Gang, und bislang zeigt sich: Trotz aller Debatten vorab hinsichtlich des Ukraine-Kriegs steht die Kunst im Vordergrund. Wird sich der russisch-griechische Dirigent Teodor Currentzis in diesem Sommer noch…

Mitgekocht: Ein uraltes Gericht mit richtigem “Rumms”
Podcast der Salzburger Nachrichten Nachweis: Peter Gnaiger. Sonntag, 3. Juli 2022 ab 9:00 Uhr Hirn mit Ei – wann haben Sie das zum letzten Mal gegessen? Wir haben die Köstlichkeit mit dem traditionsbewussten und eigentlich total netten Küchen-Grantler Sepp Schellhorn zubereitet. Einfach und genial. In unserem Podcast “Mitgekocht” schauen wir jede Woche den Profis der…

Paula Bründl: “Kochen macht so wahnsinnig viel Sinn”
Podcast der Salzburger Nachrichten – Die gefragte Frau Foto: SN/Privat Sonntag, 17. April 2022 ab 9:00 Uhr Unkonventionelle Wege liegen ihr in den Genen: Paula Bründl spricht im Podcast über ihren Weg vom Psychologie-Studium in die Kochlehre. Außerdem appelliert sie an Gastronomen – und beäugt auch ihre eigene Generation kritisch. Paula Bründl verlässt gerne ihre…

Renate Wurm: Eine Frau und ihr Kino
Renate Wurm (Foto: SN/Rausch) Podcast der Salzburger Nachrichten am Sonntag, 1. Mai 2022 ab 9 Uhr Renate Wurm leitet nun schon im “verflixten siebten Jahr”, wie sie sagt, die Geschäfte im DAS KINO in Salzburg. Keine einfache Aufgabe in Anbetracht der letzten beiden Jahre. “Zusammengerechnet waren wir ein ganzes Jahr geschlossen. Damit haben wir einen…