podcast-tipp

Kapitalismus in Leichter Sprache
Was sagst? – Dieses Radio spricht deine Sprache Freitag, 08.11.2024 ab 13.00 Uhr (Wh am 09. & 11.11. ab 7.30 Uhr) Bild: Georg Wimmer Leichte Sprache macht komplexe Inhalte für alle verständlicher. Holger Fröhlich, Journalist bei brand eins, übersetzt schwierige Texte in einfache Sprache. Sein Buch Kapitalismus in Leichter Sprache zeigt, wie sogar Wirtschaftsthemen leicht…

Medien- und Musikvermittlung
HIER ZUM PODCAST – KULTradio Susanna Kuschnig und Carla Stenitzer Zu Gast in dieser KULTradio-Sendung sind Rockhouse-Academy-Leiterin Susanna Kuschnig und die neue Geschäftsführerin der Radiofabrik Carla Stenitzer – ihr Steckenpferd ist unter anderem die Ausbildungs- und Workshop-Schiene. Kulturvermittlung einmal anders: Die Radiofabrik und das Rockhouse haben einen sehr niederschwelligen Zugang zu ihren Fortbildungs-Angeboten, frei nach…

Das ist kein Dabazap!
HIER ZUM PODCAST – DABAZAP Wir überspannen den Bogen in der heutigen Unterhaltungssendung mit … äh … Anspruch von No sense zu Nonsens, von allererster Sahne zu Sch…. schönster Musik. Der Horvath Vickerl und K.A.Lauer und der mad scientist sind auch wieder dabei … DABAZAP – Radio aus der Wühlkiste Nachrichten aus der erfundenen und…

Schluss mit voreiligen Schüssen!
HIER ZUM PODCAST – WERKSPOST Damit Tiere gejagt werden dürfen, muss ein sogenannter „günstiger Erhaltungszustand“ gegeben sein. Also eine ausreichende Anzahl an Individuen, damit die Art auch langfristig nicht vom Aussterben bedroht ist. Mit den letzten Jagdverordnungen der Salzburger Landesregierung werden jedoch Tiere zum Abschuss freigegeben, die eigentlich stark geschützt sind und bei denen –…

Schatten über Salzburg
HIER ZUM PODCAST – Artarium Der Autor, Liedermacher und Kabarettist Peter Blaikner hat jüngst “einen Roman nach einer wahren Begebenheit” mit dem Titel “Schatten über Salzburg” herausgebracht. Der bezieht sich auf eine Besetzung des Petersbrunnhofs durch Neonazis im Jahr 1993 sowie verschiedene damit in Zusammenhang stehende Ereignisse. Nachdem es uns über die Jahre immer wieder…

Wir haben keinen Pflegekräftemangel!
HIER ZUM PODCAST – FAIR PLAY SPEZIAL Foto: Hannah Seibt Was macht ein sozialistischer Politiker in der Geschäftsführung einer medizinischen Privatklinik? Er stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Tarik Mete, unser diesmaliger Gast und Geschäftsführer der EMCO Privatklinik, sagt klar: „Ich behandle keinen einzigen Patienten. Als Geschäftsführer ist es meine Rolle, den Rahmen zu schaffen,…

Diagnose: Frau – Neues aus der Gendermedizin
HIER ZUM PODCAST – FRAUENZIMMER | If: informativ und feministisch. Dr. Edith Huber und ihr Team Eine Frau klagt über Übelkeit, erbricht vielleicht sogar und hat Rückenschmerzen. Hier wird oft nicht oder zu spät ärztliche Hilfe hinzugezogen. Obwohl genau das Anzeichen für einen Herzinfarkt bei Frauen* sein können. Herzinfarkte sind die Nummer 1 Todesursache bei…

Reclaim the Radio
HIER ZUM PODCAST – Artarium Der ORF überschlägt sich geradezu in seiner aktuellen “100 Jahre Radio” Selbstlobinszenierung – aber unterschlägt dabei unter anderem, dass es Radio in Österreich schon seit 101 Jahren und 6 Monaten gibt. Auch wenn er das einigermaßen vorsichtig formuliert: “Der 1. Oktober 1924 gilt als die Geburtsstunde des Rundfunks in Österreich.”…

Wie Demokratien starben – Bedrohungen der Demokratie gestern und heute
HIER ZUM PODCAST – FVONK DICH FREI Foto von: Michael Bauer Photographie In dieser Sendung freuen wir uns, den Historiker Johannes Dafinger begrüßen zu dürfen. Johannes Dafinger hat in München Geschichte mit Fokus auf das 20. Jahrhundert sowie die Geschichte Osteuropas studiert und während dem Studium schon Auslandsaufenthalte in St. Petersburg und Washington D.C. absolviert.…

Nicole beim Sprachtraining
HIER ZUM PODCAST – Vol on Air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit © Daniela Klein In der zweiten Folge von „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ besucht Doris vom Freiwilligenzentrum Salzburg die Sprachtrainerin Nicole bei ihrem Freiwilligeneinsatz. Nicole unterstützt die junge Ukrainerin Oleksandra beim Deutschlernen. Oleksandra hatte gerade erst ihr Medizinstudium in ihrer…
Sendungen zum Nachhören
Linguistic Landscapes
Woher wissen wir, dass Kärnten mehrsprachig ist? Wo und wie suchen Forscher_innen und Sprachwissenschaftler_innen nach Anzeichen für Mehrsprachigkeit? Das Projekt Linguistic Landscapes untersucht die mehrsprachige Sprachlandschaft Kärntens. In der Tat ist die Feldarbeit für jeden von uns zugänglich. Wie unsere heutigen Gesprächspartner – Luca Melchior…
Meine Erstsprache ist auch Rückzug
Catrin Manoli, Veronika Lesniak und Susanna Melem haben sich ins Studio des Freien Radio Freistadt gesetzt und über ihre Erfahrungen mit ihrer Erstsprache gesprochen. Ein über weite Strecken intimer Austausch über Erfahrungen die sich ähneln können, oder auch ganz verschieden sind. Und zum Schluss gibt…
Mehrsprachigkeit - die Vielfalt im Burgenland
Hallo und herzlich willkommen zum gemeinsamen Themenschwerpunkt der Freien Radios Österreich mit dem Titel: Was sagst, dieses Radio spricht Deine Sprache. Der Beitrag von Radio MORA beschäftigt sich mit der Mehrsprachigkeit im Burgenland – ein wenig aus der Vergangenheit, mehr aus der Gegenwart und mutig…