Podcast

Trainingsmaterial digitale Programmsteuerung & Produktion für Kultureinrichtungen (2022)
Illustration: Annika Statkowski Trimediale Produktion (Audio, Video, Webproduktion) & Verbreitung (Radio, TV, Online) braucht angepasste Schulungsmaterialien. Einerseits für Selbststudium zum selbstständigen Aneignung von Wissen, andererseits für die Verbesserung von unterrichteten Inhalten in Ausbildungsprogrammen, zur Vorbereitung und Nachbereitung. Mit dem Fokus auf „digitale Produktion“ und „Einspeisung in das Sendeprogramm“ (Programmsteuerung) sollen mit diesen neuen Materialien besonders…

Lachend kam ich auf die Welt!
Ein Podcast zu transkulturellen Geburtsgeschichten Was weißt DU über DEINE Geburt? Diese Frage beschäftigte die Schüler*innen der 1b-Klasse an der Mittelschule Hard Mittelweiherburg in Vorarlberg für ein Semester lang. Dabei sind viele spannende und berührende Geschichten herausgekommen – vom Reisen im Bauch durch drei Staaten, von bedrohlichen Krankheiten im Babyalter und dem Stofftier als treuen…

BONUS TRACK – Virtualside
Dienstag 8. Juni 2021 ab 16:00 Uhr (WH Do, 17.6. 19:06 Uhr) Milla Koistinen (2021) Die Radiosendung der Sommerszene 21. Einem internationalen Performancefestival dürfen experimentelle Produktionen und neue Formen nicht fehlen. Diese Sendung bietet gleich vier davon: BORDER GRID des Salzburger Kollektivs gold extra, TERRAIN von Milla Koistinen u.a., EXIT GHOST von irreality.tv sowie die…

BONUS TRACK – Inside
Ensemble Mitglieder vom Bodhi Project Donnerstag 3. Juni 2021, ab 15:00 Uhr (WH Sa, 12.6. 14:06 Uhr) Die Radiosendung zur Sommerszene 21. In dieser Sendung beleuchtet die Künstlerin und Moderatorin Susanne Lipinski die fünf Tanz- und Theaterproduktionen der Sommerszene die INSIDE stattfinden. Im Gespräch mit Sommerszene-Kuratorin Angela Glechner erfahren wir mehr über die Hintergründe…

BONUS TRACK – Der Sommerszene Podcast von Susanne Lipinski
Der Zusatz. Das Plus. Die Insights. Gemeinsam mit der SZENE Salzburg und in Kooperation mit der Radiofabrik entwickelt Performerin und Kulturarbeiterin Susanne Lipinski das Podcast-Format Bonus Track für die Sommerszene 2021. Wir geben Einblick in die Schaffensprozesse der einzelnen Produktionen, lassen die Künstler*innen selbst zu Wort kommen, stellen Verbindungen her und machen Lust auf mehr.…

Podcast der Salzburger Nachrichten – die gefragte Frau #49
Sonntag 4. April 2021 ab 9:00 Uhr Katharina Schattauer Slow Fashion: Wie es ist, ein eigenes Modelabel zu haben Das 21. Jahrhundert ist schnelllebig – und so auch die Mode. Textilgiganten wie H&M oder Zara produzieren Kleidung am Fließband. Eine Schneiderin in Salzburg hält dagegen. Katharina Schattauer ist Schneidermeisterin. Ihr Beruf ist ein aussterbender. Aufgrund…

Podcast der Salzburger Nachrichten – die gefragte Frau #48
Sonntag 21. März 2021 ab 9:00 Uhr #48 Freeride: Von Faszination und Gefahr abseits der Piste Einmal Skifahrer – immer Skifahrer. Das ist Eva Walkners Motto und auch der Grund, weshalb die 41-Jährige ihre Karriere nie ganz beendet hat. In der neuen Episode des Podcasts „Die gefragte Frau“ spricht die zweifache Weltmeisterin über ihre Erlebnisse…

Podcast der Salzburger Nachrichten – #47 Frauen in der Pandemie
Birgit Buchinger Bildnachweis: ©Katharina Maier Sonntag, 7. März ab 9:00 Uhr „Niedrige Löhne sind ein gesellschaftlicher Skandal“ „Es ist eine Pandemiebekämpfung von Männern mit einem männlichen Blick auf die Welt“, sagt die Sozialforscherin Birgit Buchinger im Podcast „Die gefragte Frau“. Was wäre, wenn die Frauen dabei nicht mehr mitspielen? Sozialforscherin Birgit Buchinger kritisiert die Coronapolitik…

Ein Podcast der Salzburger Nachrichten
Foto: Marco Riebler Sonntag, 7.Februar 2021 ab 9 Uhr Auch Kinder haben Rechte – zum Beispiel das Recht auf Bildung oder das Recht auf Spiel und Freizeit. Doch was machen die Coronamaßnahmen mit diesen Rechten? Darüber spricht Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt in dieser Folge des SN-Podcasts „Die gefragte Frau“. Mehr dazu: Podcast der…

Europodcast: Freiwilligen Arbeit, Mobilität und neue Medien
Europodcast: Freiwilligen Arbeit, Mobilität und neue Medien Freitag, 13. Jänner ab 15:00 Uhr, WH Dienstag, 17. Jänner ab 15:00 Uhr: Diese Ausgabe von Europodcast, der transnationalen Jugendinitiative, wurde vom östererreichischen Team (Salzburg: Astrid Schmid, Stefan Huber, Thomas Robatscher, Thomas Dusch und Wien: Katarina Kujacic) produziert. Die Themen dieser Europodcast-Ausgabe sind MICA (Music Information Center Austria, http://www.musicaustria.at/), Verein Generation Europa…