Psychische Gesundheit

Was der Seele guttut
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR am Mittwoch, 01.01.2025 ab 17:30 Uhr Bild: FEM Die psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Faktor für Frauen und Mädchen. Körperliche Gesundheit ist auch wichtig, aber wenn die Seele leidet, kann es das gesamte Wohlbefinden stören. Die klinische und Gesundheitspsychologin und Pädagogin MMag.a Katharina Hotter vom Frauengesundheitszentrum FEM in Wien informiert im…

Im Gespräch mit der Geschäftsführung der Pro Mente Salzburg
Spinn i? Spinnst du? am Donnerstag, 19. September ab 18:00 Uhr Im Gespräch mit Alfons Riedlsperger (Geschäftsführung) und Kathleen Heft (Stellvertretende-Geschäftsführung) widmen wir uns in dieser Sendung den Themen „50 Jahre Pro Mente Salzburg“ und „10. Oktober – Tag der psychischen Gesundheit“. Nach 50 Jahren ist die Pro Mente Salzburg ein bunter Blumenstrauß an verschiedensten…

ProImpuls
Spinn i? Spinnst du? am Donnerstag, 20. Juni um 18:00 Uhr In dieser Ausgabe spricht Thomas Kemperling über das Projekt ProImpuls der Pro Mente Salzburg. „Wir versuchen die Personen an der Hand zu nehmen (symbolisch), und sie ein Stück weit zurück in die Gesellschaft zu begleiten.“ Wer kann am Projekt teilnehmen? Wie lange kann teilgenommen werden? Was…

Plauderei aus dem Nähkästchen
HIER ZUM PODCAST – Spinn i? Spinnst du? In der heutigen Sendung der Reihe Spinn i? Spinnst du? der Pro Mente Salzburg plaudern der Markus und die Nina aus dem Nähkästchen. Markus erzählt über seine Zeit im Südhof und in der STABIL-Betreuung. Und damit die Hörer*innen nicht auf ihre musikalischen Schmankerl verzichten müssen, haben wir unsere…

unerhört! Kunstkollektiv EXTASIER I Basics der Psychotherapie 1.0 I Interview KZ-Verband Salzburg
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Drei Künstlerinnen vom EXTASIER Kollektiv: v.l.n.r. Martha, Elisabeth, Michèle (© Veronika Sattlecker) HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 25. Jänner 2024 ab 17.30 Uhr Kunstkollektiv EXTASIER „Wir lieben Print!“ Das sagen die Künstler*innen vom Salzburger EXTASIER Kollektiv – und zeigen es in ihrer letzten Kulturplakataktion, bei der sie Plakatflächen in…

20 Jahre Südhof
HIER ALS PODCAST – Spinn i? Spinnst du? Im Jänner 2004 öffneten die Türen des Südhofs und die ersten Klient_innen zogen in das 24 Stunden betreute Langzeitwohnheim ein. Zu diesem Anlass fand unsere 20 Jahre Jubiläumsfeier statt. Der Beitrag fängt die Stimmung von dem Fest ein und nimmt die Zuhörer auf eine Zeitreise des betreuten…

Psychische Erkrankungen bei Musikerinnen und Musiker
HIER ALS PODCAST – Spinn i? Spinnst du? Moderator Anton im Home-Studio „Es ist überhaupt nicht cool, depressiv zu sein. Lieber wäre ich mein Leben lang unkreativ, als noch mal so eine richtig schlimme depressive Phase durchleben zu müssen.“ In der 10. Ausgabe von ‚Spinn i? Spinnst du?‘ wird der Blick auf Menschen, die in…

Was kränkt Menschen aus der „queer“ -Community und schadet ihrer Gesundheit
FRAUENGESUNDHEIT IN THE AIR – Neue Folge Was kränkt Menschen aus der „queer“ -Community und schadet ihrer Gesundheit Das Risiko für queere Menschen (LGBTIQA+..) an psychischen Erkrankungen zu leiden ist hoch. Dafür verantwortlich ist auch eine queer feindliche Gesellschaft, denn Kränkungen machen tatsächlich krank. Im Interview von Aline Halhuber mit der Geschäftsführerin der HOSI, Conny…

R E F L E X
HIER ZUM NACHHÖREN – Spinn i? Spinnst du? Donnerstag, 15. Dezember 2022 ab 18:00 Uhr WDH Freitag, 16.12. 9 Uhr & 25.12. 13:30 Uhr Pro Mente Sendung – Spinn i? Spinnst du? In der 3. Sendung aus der Reihe „Spinn i? Spinnst du?“ wird das Beschäftigungsprojekt REFLEX der Pro Mente Salzburg vorgestellt. Im Interview mit…

Premiere: Spinn i? spinnst du?
Tabuthema psychische Gesundheit Shure Microphone photo: Holger Ellgaard, 2014 Premierensendung am Donnerstag 15. September 2022, ab 18 Uhr Die Pro Mente Salzburg widmet sich in dieser neuen Sendung ganz dem Thema psychische Gesundheit. Psychische Gesundheit, psychische Krankheit: Ein Tabuthema. Warum ist es so schwierig, darüber zu sprechen? Die Sendereihe soll einerseits für die Probleme…
Sendungen zum Nachhören
Warum Gendermedizin so wichtig ist
Frauen* sind anders krank als Männer* – biologisch sollte das eigentlich keine große Überraschung sein , trotzdem schient sich dieses Wissen immer noch nicht durchgesetzt zu haben. Gender-Medizin geht aber weit darüber hinaus. Wie Frauen und Menner leben, ihre geschlechterspezifische Sozialisation, und die geschlechtliche Identität…
Das weibliche Blut ist Tabu
Die Menstruation ist ein wirksames Tabu, von dem Männer oft nicht viel hören wollen und die Frauen sich häufig vermeintlich „alleine“ damit herumschlagen. Dabei betrifft es alle Frauen und Mädchen im reproduktionsfähigen Alter. Es war Zeit, dass die Betroffenen dazu das erste Mal in Österreich…
Frauen und Sucht
Sucht sieht bei Frauen oft anders aus als bei Männern, und wird deshalb auch häufig übersehen. Univ.-Prof. Dr.in Gabriele Fischer, Leiterin der Drogenambulanz, Suchtforschung und -therapie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, in Wien informiert darüber im Gespräch mit Aline Halhuber. Sucht ist oft ein Versuch…