radio attac

1000 x radio%attac

Der Radiofabrik-Mitschnitt: „Was unsere Demokratie jetzt braucht“

radio%attac: Populistenpause, Orchideen, Geld

radio%attac: Das andere Amerika & Weltwirtschaftsforum in Davos

radio%attac
Sendungen zum Nachhören
1069. radio%attac – Pressekonferenz zu Energieversorgung und KELAG-Skandal
In dieser Folge höre wir einige Ausschnitte aus der Presseinformation ATTAC „Energieversorgung demokratisieren“ vom 17. November 2023, zu hören sind Max Hollweg und Jacqueline Jerney von Attac.
Es geht um die Kampagne „Energieversorgung demokratisieren“ demokratisieren von Attac und speziell die jüngsten Ereignisse rund um die…
1068. radio%attac – Indigener Hip-Hop in Australien #1
In dieser Sendung geht es um indigenen Hip-Hop in Australien als gegen-hegemoniale und intersektionale Praxis. Zudem geht es um einen besonderen Künstler und zwar Ziggy Ramo. In diesem ersten Teil beschreibt Laura, die sich lange mit diesem Thema beschäftigt hat, mit welchen sozio-politischen Folgen die…
1067. radio%attac – Wer bestimmt über wirtschaftliche Bildung?
Was ist eigentlich Wirtschaft? Wer entscheidet, was als Wirtschaft definiert wird? Und wie wird Wirtschaft in der Schule vermittelt? Darum ging es letzten Donnerstag 9.11. bei einer Veranstaltung vom Netzwerk „Wir alle machen Wirtschaft – Netzwerk für eine zukünftige und integrative Wirtschaftsbildung“ (getragen vom GW-Verein…
1066. radio%attac Grace Blakeley im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 3
Korruption, Ineffizienz, mächtige Monopole und massive Unterstützung durch Staaten: Der real existierende Kapitalismus ist weit weg von seiner angeblichen Funktionsweise über Wettbewerb und freie Märkte.
Was zeichnet also unser Wirtschaftssystem im 21. Jahrhundert und in seiner aktuellen Krisenphase aus? Welche Rolle spielen Finanzmärkte, Planung…
1065. radio%attac Grace Blakeley im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 2
Gesprächsreihe: Die neue Zeit kommt nicht von allein Teil 2